• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Bildungsminister Spaenle ernennt Klaus Vietze zum Ministerialbeauftragten für die Fachober- und Berufsoberschulen in Nordbayern

31. August 2017 by Klaus Kohnen

Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle hat Klaus Vietze zum neuen Ministerialbeauftragten für die Berufliche Oberschule (Fachober- und Berufsoberschulen) in Nordbayern ernannt. Er ist damit als Ministerialbeauftragter (MB) für die Fachoberschulen (FOS) und die Berufsoberschulen (BOS) in den Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken zuständig.

Minister Spaenle sagte:

„Mit Klaus Vietze übernimmt ein langjähriger Pädagoge und eine erfahrene Leitungspersönlichkeit die Aufgabe des Ministerialbeauftragten für die Berufliche Oberschule in Nordbayern. Auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm freue ich mich.“

Der Minister umriss die wichtige Rolle der Ministerialbeauftragten:

Anzeige

„Die Ministerialbeauftragten sind Bindeglieder zwischen Schule und Ministerium und stehen den Fachober- und Berufsoberschulen als wertvolle Ansprechpartner in allen schulischen Fragen beratend und unterstützend zur Seite. Ihnen kommt in der Schulaufsicht, ‑beratung und -entwicklung eine besondere Bedeutung zu.“

Bildungsminister Dr. Spaenle würdigte dabei auch die wertvolle Arbeit der Beruflichen Oberschule:

„Die Bildungsbiographien der jungen Menschen an den  Fachober- und Berufsoberschulen sind vielsagende Beispiele für die Durchlässigkeit und Teilhabechancen im bayerischen Schulwesen. Mehr als 40% aller Hochschulzugangsberechtigungen werden derzeit über den beruflichen Weg erworben, die meisten davon an einer Beruflichen Oberschule. Auch daran sieht man: Die Fachober- und Berufsoberschulen in Bayern leisten sehr wichtige und qualitätvolle Arbeit.“

Klaus Vietze hat nach dem Studium der Betriebswirtschaft und der Wirtschaftspädagogik mit dem Zweitfach Sozialkunde zehn Jahre an der Staatlichen Fachoberschule Kulmbach unterrichtet. Von 1995 bis 1999 war er an das Kultusministerium abgeordnet und dort in der Abteilung für Berufliche Schulen tätig. Im Schuljahr 1999/2000 war er Mitarbeiter der Schulleitung an der FOS/BOS Kulmbach, bevor ihm im Jahr 2000 die Leitung der Staatlichen FOS/BOS Bayreuth übertragen wurde. Seit 2015 war Vietze Ministerialbeauftragter für die Berufliche Oberschule in Ostbayern.

Als neuer Ministerialbeauftragter für die Berufliche Oberschule in Nordbayern wird Leitender Oberstudiendirektor Klaus Vietze gleichzeitig als Schulleiter der Beruflichen Oberschule Erlangen, Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule, fungieren. Er folgt in seiner neuen Funktion dem langjährigen Ministerialbeauftragten Hansjörg Bosch nach, der zum Schuljahresende in den Ruhestand getreten war.

StMBW, Pressemitteilung v. 31.08.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Personalien, Schulen Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen öD 2 DienstLauf

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2017
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK