• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Neues Pilotprojekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Bayern – Eck: „Bessere und effizientere Kontrollen von LKWs und Omnibussen“

8. September 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Verkehrsstaatssekretär Gerhard Eck hat heute ein Pilotprojekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Bayerns Autobahnen vorgestellt. „Verkehrskontrollen von Bussen und LKWs sind wichtig für die Sicherheit auf unseren Autobahnen. Die Fahrer müssen beispielsweise regelmäßige Pausen einhalten, damit sie konzentriert ihr Fahrzeug lenken können“ erläuterte Eck. Bisher mussten die Kon­trolleure einen verdächtigen Lkw herauswinken und sich dazu direkt an die Autobahn stellen. Eine gefährliche Situation für alle Beteiligten. Damit ist bald Schluss, machte Eck heute klar.

„Die Kontrollen sollen in Zukunft dank neuer Technik sicherer und noch effizienter stattfinden“, so Eck heute.

Die erste Anlage deutschlandweit wurde an der A 9 südlich von Bayreuth installiert und heute feierlich eröffnet. Mit der Anzeige können Fahrzeuge gezielt ausgewählt und auf einen Rastplatz ausgeleitet werden, ohne dass dabei jemand am Straßenrand stehen muss. Alles läuft komplett digital. An dem neuen Projekt sind das Bundesamt für Güterverkehr, das Bundesverkehrs­ministerium und die Bayerische Staatsbauverwaltung beteiligt. Im Rahmen des Pilotprojekts werden laut Eck insgesamt fünf solcher Anlagen gebaut. Die Kosten des Gesamtprojekts betragen rd. € 2 Mio.

Die neue digitale Anlage fotografiert zunächst im Vor­feld alle vorbeifahrenden Lastkraftwagen und registriert ihre Kfz-Kennzeichen.

Eck: „Will der Kontrolleur ein bestimmtes Fahrzeug kontrollieren, braucht er dieses nur noch auf seinem Laptop auswählen und kann es per Mausklick dank verbundener LED-Anzeige von der Autobahn bis auf den Parkplatz leiten. Natürlich unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.“

Das Pilotprojekt umfasst insgesamt fünf Standorte in Deutschland. Neben dem Parkplatz Sophienberg an der A 9 in Bayern wird die neue Technik ebenso in Hessen am Parkplatz Theißtal an der A 3, in Nordrhein-Westfalen am Parkplatz Allenstein an der A 2, in Brandenburg am Parkplatz Schiefer­berg an der A 10 und in Schleswig-Holstein am Parkplatz Ellerbrook an der A 1 installiert.

StMI, Pressemitteilung v. 08.09.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2017
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK