• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Bayerische Absolventen finden leicht Zugang in die Arbeitswelt – Bericht bestätigt hohe Durchlässigkeit des bayerischen Hochschulwesens

20. September 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle begrüßt die jüngste Publikation des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF): „Die Ergebnisse des Bayerischen Absolventenpanels geben wichtige Auskünfte über das Studium in Bayern und über den Übergang vom Studium in die Arbeitswelt. Bildungs- und wissenschaftspolitische Entscheidungsträger, aber auch die Hochschulen können aus dem Panel wichtige Informationen ziehen. Ich freue mich, dass es für die allermeisten Absolventinnen und Absolventen bayerischer Hochschulen nahezu problemlos war, ihren Weg in den Beruf zu finden. Das lässt Rückschlüsse auf die hohe Qualität der Lehre der bayerischen Universitäten und Hochschulen zu.“

Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ergänzte Minister Spaenle:

„Die meisten Absolventinnen und Absolventen bayerischer Hochschulen fühlen sich gut auf ihren Beruf vorbereitet und haben ihrer Einschätzung nach angemessene Tätigkeiten. Drei Viertel der Befragten sind mit ihrer ersten Tätigkeit zufrieden oder sehr zufrieden. Für uns in Bayern ist es ebenfalls sehr erfreulich, dass etwa 75% dieser gut ausgebildeten jungen Menschen im Anschluss an den Bachelor in Bayern arbeiten oder hier ihren Master absolvieren – jeweils über drei Viertel bleiben dem Freistaat treu. Sowohl die Hochschulen wie auch der Arbeitsmarkt im Freistaat sind absolut attraktiv.“

Die Befragung gab auch Hinweise zu den Berufswünschen von Lehramtsstudierenden. 87% wollen nach dem Lehramtsstudium und dem Referendariat auch unterrichten.

Die Veröffentlichung lässt zudem Rückschlüsse auf die Chancen zu, die sich aus dem Bologna-Prozess mit den gestuften Studiengängen Bachelor und Master ergeben – nämlich auf die gute Durchlässigkeit des Bildungssystems: Viele Absolventen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften wechseln nach dem Bachelorabschluss für ein Masterstudium an eine Universität.

Digitale Lernangebote werden nach den Ergebnissen des Panels bereits von einem Drittel der Studierenden genutzt. Die Hochschulen bauen diese konsequent aus.

Hintergrund: Das Bayerische Absolventenpanel ist eine landesweite, repräsentative und langfristig angelegte Absolventenstudie. Sie erhebt regelmäßig Informationen zur Ausbildungsqualität der Hochschulen, zum Übergang der Absolventinnen und Absolventen in den Arbeitsmarkt und zur weiteren beruflichen Laufbahn. An der Studie teilgenommen haben rd. 17.900 Frauen und Männer, die an einer staatlichen bayerischen Hochschule zwischen dem 01.10.2013 und dem 30.09.2014 einen Bachelor- oder Masterabschluss bzw. ein Staatsexamen erworben haben – und zwar in den Bereichen Lehramt, Rechtswissenschaften, Medizin, Pharmazie und Lebensmittelchemie.

StMBW, Pressemitteilung v. 20.09.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: Bayerisches Absolventenpanel

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2017
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK