• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Landtag: Interpellation zum Schulsport

12. Oktober 2017 by Klaus Kohnen

Die FREIEN WÄHLER haben die Staatsregierung aufgefordert, dem Schulsport in Bayern größere Bedeutung beizumessen. Es sei bedenklich, wenn diese selbst betone, dass der Schulsport gegenwärtig nicht oben auf der bildungspolitischen Prioritätenliste stehe, erklärte der FW-Abgeordnete Prof. Dr. Michael Piazolo in einer Landtagsdebatte zur Antwort der Staatsregierung auf eine Interpellation seiner Fraktion zum Thema „Bewegte Schule 2020“. Sport sei in der Schule das einzige Bewegungsfach, es fördere Konzentration und Koordination und beuge Übergewicht vor, zählte Piazolo auf. Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich (CSU) bezeichnete den Sportunterricht als unverzichtbar. Dessen weiterer Ausbau sei sicher wünschenswert, müsse aber im Kontext der aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen betrachtet werden.

Als die aus seiner Sicht wichtigste Ergänzung nannte Piazolo die dritte wöchentliche Sportstunde in der 1. Klasse. In den Jahrgangsstufen 2 bis 4 sei diese Pflicht, nur in der schwierigen Übergangsphase vom „Spielkind“ im Kindergarten zum „Sitzkind“ an den Schulen nicht.

„Genau in dieser Zeit der Umstellung haben die Kinder den wenigsten Sportunterricht – da läuft etwas schief“, kritisierte Piazolo.

Für die Ergänzung seien 163 zusätzliche Lehrerstellen erforderlich, dies sollte machbar sein. Vor allem an den Grundschulen müssten mehr ausgebildete Sportlehrer unterrichten, nicht einmal jeder dritten Grundschule in Bayern stehe ein solcher zur Verfügung. Insgesamt sei der Sport an den Schulen auf dem Rückzug, was sich im dramatischen Rückgang der Zahl an Schulsportmannschaften ausdrücke. Nötig sei auch mehr Schwimmunterricht. Bis spätestens zur 6. Klasse sollten alle Kinder das Freischwimmer-Abzeichen haben, sagte Piazolo.

Der CSU-Abgeordnete Prof. Dr. Gerhard Waschler wies die Kritik Piazolos zurück. Dieser unterschlage, dass Sport an der Schule nicht nur über den Sportunterricht abgedeckt werde. Waschler verwies auf zahlreiche ergänzende Angebote wie „Sport nach 1“ oder „Voll in Form“, die bei vielen Schulen im Programm seien. Zudem bestünden viele Ganztagesangebote aus sportlichen Betätigungen. Wer zusätzlichen regulären Sportunterricht einführen wolle, müsse wissen, dass dies entweder mit mehr Unterricht für die Schüler verbunden sei oder an anderer Stelle Kürzungen bedeute. Beides sei nicht wünschenswert, sagte Waschler. Zur Erlangung der Schwimmfähigkeit sah der CSU-Abgeordnete auch die Eltern in der Pflicht. Er verwies darauf, dass immerhin 85% der 7- bis 10-Jährigen schwimmen könnten.

Dagegen sah Diana Stachowitz (SPD) großen Nachholbedarf beim Schulsport. Studien belegten, dass die Bewegungs- und Koordinationsfähigkeit bei Kindern stetig abnehme, gleichzeitig steige die Zahl von Kindern und Jugendliche mit Diabetes und Übergewicht. Darauf müssten die Schulen reagieren können.

„An den Schulen muss täglich eine Stunde Bewegung drin sein, damit Kinder und Lehrkräfte gesund bleiben“, forderte Stachowitz.

Sie begrüßte die zahlreichen, den Sportunterricht ergänzenden Projekte, jedoch müssten diese mehr in die Fläche gebracht werden. Völlig ungeklärt lasse die Staatsregierung nach wie vor die Frage der Inklusion behinderter Kinder in den Schulsport, bemängelte Stachowitz. Thomas Gehring (Bündnis90/DIE GRÜNEN) verwies zudem auf die große Bedeutung des Sports für die Integration von Zuwandererkindern. Allein deswegen müssten die Angebote erweitert werden.

Staatssekretär Eisenreich legte ein Bekenntnis zum Schulsport ab. Dieser werde von der Staatsregierung als „elementarer Beitrag für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung“ gesichert. Er kündigte die weitere Förderung von Projekten zur Sport-, Bewegungs- und Gesundheitserziehung an den Schulen an. Um diese auch umsetzen zu können, leiste der Freistaat über erhöhte Fördersätze einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Sportinfrastruktur. So habe man unter anderem die Bestandsschutzgarantien bei der Generalsanierung von schulisch genutzten Schwimmbädern, Sporthallen und Außensportanlagen erweitert.

Bayerischer Landtag, Aktuelles – Sitzungen – Aus dem Plenum v. 12.10.2017 (von Jürgen Umlauft)

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK