„Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Bayern läuft auf Hochtouren. 1.990 bayerische Kommunen nutzen bereits unser Breitbandförderprogramm, über € 671 Mio. wurden den Kommunen bereits als Förderung zugesagt“, bilanzierte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder im Rahmen der Vorstellung des Breitband-Berichts Bayern 2017 in München. „Nach Abschluss der Baumaßnahmen werden voraussichtlich mehr als sechs Millionen bayerische Haushalte mit schnellem Internet versorgt sein – das sind 96 Prozent“, kündigte Söder an. Weiterlesen
Archives for 13. Oktober 2017
StMUV: Startschuss für neues Zeitalter der Abwasserbeseitigung – Wegweisendes Pilotprojekt in Weißenburg geht in Betrieb
Bayern steht für eine effektive Abwasserbeseitigung und saubere Gewässer. Dafür arbeiten der Freistaat und die Kommunen Hand in Hand. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme der vierten Reinigungsstufe der Kläranlage der Stadt Weißenburg. Weiterlesen
StMBW: Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle zum aktuellen IQB-Bildungstrend
„Bayerns Grundschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 4 belegen im aktuellen IQB-Bildungstrend in Deutsch und Mathematik die Spitzenplätze. Sie haben damit die Spitzenposition in Deutschland, die die bayerischen Viertklässler im Jahr 2011 bei dem Ländervergleich des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen bereits erreicht hatten, gehalten. Das ist eine große Leistung – gerade angesichts der wachsenden Zahl von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte. Weiterlesen
StMBW: Pilotprojekt „Industrie 4.0“ an Berufsschulen – Bildungsminister Ludwig Spaenle gibt Modellschulen bekannt
Das Bayerische Bildungs- und Wissenschaftsministerium fördert die Weiterentwicklung der technischen Ausstattung an siebzehn öffentlichen Berufsschulen im Rahmen des Pilotprojekts „Industrie 4.0“. Rund € 2 Mio. stehen dazu im Doppelhaushalt 2017/2018 bereit. Berufsschulen hatten sich mit einem individuellen Konzept um die Teilnahme an dem Projekt beworben. Weiterlesen
StMWi: Energieatlas Bayern um Karte mit landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten ergänzt
Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat das Informationsangebot des Energieatlas Bayern erweitert. Der Energieatlas wurde um eine Karte mit landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten ergänzt, die für Ausschreibungen von Photovoltaik-Freiflächenanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geeignet sind. Weiterlesen