• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Justizminister Bausback weiht zusammen mit Gesundheitsministerin Huml neue Räume der Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg ein

10. November 2017 by Klaus Kohnen

Bausback: „Mit mehr Personal und hochmodernen Arbeitsplätzen noch höhere Schlagkraft im Kampf gegen Cybercrime“ / Huml: „Weitere wesentliche Stärkung des Justizstandorts Bamberg!“

Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback weiht zusammen mit Gesundheitsministerin Melanie Huml die neuen Räumlichkeiten der Zentralstelle Cybercrime Bayern auf dem Areal der Lagarde-Kaserne in Bamberg ein. Bausback in seiner Festrede:

„Mit mehr Personal und hochmodernen Arbeitsplätzen haben wir in Bamberg nicht nur die derzeit bundesweit größte staatsanwaltschaftliche Spezialeinheit zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. Entscheidend ist: Wir sorgen damit für eine noch höhere Schlagkraft im Kampf gegen Cybercrime! Und das ist auch ganz zentral, denn: Dieser Kriminalitätsbereich ist für unsere Strafverfolgungsbehörden eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit der verstärkten Zentralstelle geben wir die richtige Antwort auf illegale Geschäfte im Darknet, Hackerangriffe und Fake-Shops!“

Bayerns Gesundheitsministerin Huml ergänzt:

„Die Ansiedelung der Zentralstelle Cybercrime Bayern leistet nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Justizstandorts Bamberg. Sie passt auch hervorragend in das Konzept des neuen urbanen Stadtviertels, in dem man sehr gut leben und arbeiten kann. Dafür habe ich mich von Anfang an eingesetzt.“

Mit einem physikalisch vom normalen Behördennetz getrennten leistungsfähigen Netzwerk wurden die technischen Möglichkeiten für erfolgreiche Ermittlungen im Internet erweitert. Insgesamt wurden im Rahmen der Sanierungs- und Umbaumaßnahmen 16 km Datenkabel verlegt.

Bausback: „Die Zentralstelle ist so nun räumlich und technisch noch besser aufgestellt und kann mit Hackern und anderen Cyberkriminellen auch technisch mühelos Schritt halten. Es war ein Glücksfall, dass bei der Sanierung die speziellen technischen und baulichen Anforderungen der Justiz von Anfang an berücksichtigt wurden.“

Auch in personeller Hinsicht wurde und wird die Zentralstelle in diesem und im nächsten Jahr noch einmal um insgesamt 24 Stellen verstärkt. Darunter befinden sich nicht nur Staatsanwälte, sondern erstmals auch IT-Forensiker.

Bausback: „Wie in kaum einem anderen Deliktsbereich brauchen unsere Staatsanwälte unmittelbar technische Unterstützung, um den häufig verborgenen Strukturen der Cyberkriminalität auf die Spur zu kommen. Dazu leisten die IT-Forensiker einen ganz wichtigen Beitrag!“

Abschließend spricht Bayerns Justizminister allen Beteiligten seinen Dank aus:

„Der Stadt Bamberg und der Stadtbau GmbH Bamberg danke ich für die optimale Zusammenarbeit bei der Bereitstellung und Sanierung der neuen Räumlichkeiten sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralstelle für ihren großartigen Einsatz für Recht und Sicherheit in der virtuellen Welt. Sie tragen wesentlich dazu bei, staatliche und kommunale Einrichtungen sowie jeden einzelnen Bürger auch im Cyberspace effektiv zu schützen.“

Hintergrund

Die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) wurde am 01.01.2015 gegründet. Sie ist bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg eingerichtet. Die Zentralstelle ist bayernweit zuständig für die Bearbeitung herausgehobener Ermittlungsverfahren im Bereich der Cyberkriminalität, also bei Delikten, bei denen die Computer- und Informationstechnik als Tatmittel oder Tatobjekt verwendet werden. Neben Cyberattacken mit Schadsoftware befassen sich die Ermittler insbesondere mit illegalen Geschäfte im Darknet, wie zum Beispiel Kinderpornographie oder Waffenhandel, betrügerischen Fake-Shops oder gezielten Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen. Neben ihrer Ermittlungstätigkeit fungiert die ZCB als zentrale Ansprechpartnerin für die örtlichen Staatsanwaltschaften und arbeitet eng mit den Spezialisten der Polizei und den Staatsanwaltschaften anderer Länder zusammen. Wurden im ersten Jahr ihres Bestehens 502 Ermittlungsverfahren eingeleitet, waren es im Jahr 2016 schon 1.545. 2017 hat die ZCB rd. zwei Monate vor Jahresende bereits 1.463 Verfahren erfasst. Zum 01.10.2017 hat die ZCB ihre neuen Räumlichkeiten auf dem Areal der Lagarde-Kaserne in Bamberg bezogen.

Pressemitteilung des StMJ Nr. 113 v. 10.11.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung Schlagwörter: Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK