• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: „Schulaufsichtsbeamte gestalten als wertvolle Partner Bildungslandschaft im Freistaat verantwortungsvoll mit“

11. November 2017 by Klaus Kohnen

Bei der Landesversammlung 2017 des Bayerischen Schulräteverbandes e.V. als Vertretung der Schulaufsichtsbeamten an den bayerischen Grund-, Mittel- und Förderschulen betonte Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle: „Die Staatlichen Schulämter genießen hohes Ansehen in den Landkreisen und kreisfreien Städten und sind eine bedeutende Stütze für ein qualitätsvolles Arbeiten an unseren Grund-, Mittel- und Förderschulen. Die Schulaufsichtsbeamten leisten mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag, die Bildungslandschaft im Freistaat verantwortungsvoll mitzugestalten.“

Besonders hob der Minister die Bedeutung der Schulämter und Regierungen als „Garant für eine zuverlässige Unterrichtsversorgung“ hervor. Der Freistaat schafft dafür bestmögliche Rahmenbedingungen, um die Unterrichtsversorgung im Vertretungsfall zu sichern. Mit dem Bildungspaket, das die Bayerische Staatsregierung im April 2017 gebilligt hat, will Bayern in den kommenden Jahren 2.000 zusätzliche Stellen für die Schulen aller Schularten zur Verfügung stellen, darunter auch für eine Aufstockung für die Mobilen Reserven der Grund- und Mittelschulen. Darüber hinaus sollen auch die Schulleitungen in ihrer anspruchsvollen Arbeitssituation entlastet werden, wie Dr. Spaenle ausführte.

Weiter erklärte der Bildungsminister:

„Als wertvolle Partner behalten unsere Schulämter und die Regierungen die Anforderungen vor Ort im Blick. Mit speziellen Zusatzbudgets unterstützen wir sie dabei, um passgenau auf die Gegebenheiten an den einzelnen Schulstandorten im Freistaat reagieren zu können.“

Als Beispiele nannte er u.a. den Zuschlag für Schüler mit besonderem Förderbedarf in Deutsch oder den Zuschlag zum Erhalt kleiner Grundschulen. Die Zusatzbudgets wurden in den letzten Jahren stark ausgebaut.

Abschließend dankte er den Beamtinnen und Beamten der Schulaufsicht sowie dem Bayerischen Schulräteverband für die vielfältigen Impulse und das große Engagement zum Wohl der bayerischen Grund-, Mittel- und Förderschulen.

Bayerischer Schulräteverband e.V.

Der Bayerische Schulräteverband e.V. ist eine Vertretung der Schulräte der 74 Schulamtsbezirke sowie der Schulaufsichtsbeamten an den sieben Bezirksregierungen der Grund-, Mittel- und Förderschulen. Arbeitsschwerpunkte des Verbandes sind die Vertretung und Darstellung der Interessen der Schulaufsichtsbeamten, die Kommunikation zwischen Staatsministerium und Schulaufsicht sowie die Professionalisierung von Arbeitsabläufen in der Schulverwaltung.

Die Landesversammlung des Berufsverbandes findet im dreijährigen Turnus statt. Die Tagung vom 10. bis 11.11.2017 steht unter dem Motto „Wertorientierte Führung in sozialer Verantwortung“.

Pressemitteilung des StMBW Nr. 439 v. 11.11.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Schulen

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK