• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Verkehrspakt Großraum München – Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann gründet Lenkungsgruppe zur Lösung der Verkehrsprobleme im Großraum München

24. November 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann will die Verkehrssituation im Großraum München verbessern und dabei aufs Tempo drücken. Dafür hat er heute in Vertretung des Ministerpräsidenten Horst Seehofer alle Beteiligten an einen Tisch geholt, um die dringendsten Probleme zu benennen und mögliche Lösungen projektbezogen zu erarbeiten. Vertreter mehrerer Ministerien, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, Dieter Reiter, alle Landräte der Landkreise des Münchner Verkehrsverbunds (MVV), sowie Vertreter der MVV und der Deutschen Bahn sind heute in der Obersten Baubehörde zusammengekommen. Mit großer Übereinstimmung haben sie sich auf die wichtigsten Themenfelder und Eckpunkte für einen ‚Verkehrspakt Großraum München‘ geeinigt. Herrmann zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis.

„Wir haben eine starke Agenda ausgearbeitet. Wichtig ist mir, dass sich die unterschiedlichen Behörden und Aufgabenträger vernetzen. Sie müssen mehr über den Tellerrand ihrer Zuständigkeiten blicken und an den Schnittstellen besser an einem Strang ziehen. Damit sollen die Verfahrensabläufe und Abstimmungsprozesse beschleunigt werden. Deshalb werden wir noch dieses Jahr hierfür eine arbeitsfähige Struktur fest installieren“, kündigte Herrmann an.

Verschiedene Arbeitsgruppen werden sich laut Herrmann mit fachlichen und regionalen Verkehrsthemen und -projekten befassen und zügig passgenaue Lösungen erarbeiten. Als ein konkretes Beispiel nannte Hermann die Verbesserung der Verkehrssituation auf der Bundesstraße 304 an der Stadtgrenze nach Karlsfeld.

Einig waren sich die Landräte insbesondere, dass die Förderbestimmungen des Bundes für Verkehrsprojekte in Ballungsräumen deutlich verbessert werden müssen. Tangentialverbindungen, ob per Rad oder per Bus, sollen landkreisübergreifend geschaffen werden. Die Verkehrsprobleme der Landeshauptstadt beginnen bereits vor dem Ortschild und müssen auch dort gelöst werden, zum Beispiel durch Park&Ride-Anlagen. Im Fokus stehen Maßnahmen, die nicht nur zur Bewältigung von Verkehrsproblemen beitragen, sondern auch der Luftreinhaltung und Lärmminderung dienen.

Die Metropolregion München gehört zu den am schnellsten wachsenden Regionen Deutschlands. Der Handlungsdruck ist groß: Bis 2030 soll der Großraum München laut Prognosen um weitere 400.000 Menschen zusätzlich wachsen.

„Damit die Region München fit für die Zukunft ist, braucht sie eine starke und leistungsfähige Infrastruktur, sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße, und einen funktionierenden ÖPNV. Auch innovative und unkonventionelle Ideen sind willkommen“, sagte Herrmann heute.

Das Prinzip des ‚Verkehrspakts Großraum München‘ will Herrmann mittelfristig auch in anderen bayerischen Großstadtregionen einrichten.

Pressemitteilung des StMI Nr. 427 v. 24.11.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Verkehrspakt Großraum München

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK