• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWi: Startschuss für neues staatliches Mobilfunkzentrum

14. August 2018 by Klaus Kohnen

Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer gibt heute zusammen mit Herrn Regierungspräsidenten Axel Bartelt den Startschuss für das neue Mobilfunkzentrum bei der Regierung der Oberpfalz.

„Die Staatsregierung gestaltet aktiv Bayerns Aufbruch in die Gigabitgesellschaft. Dazu setzen wir unsere Mobilfunkinitiative konsequent um. Das neue Mobilfunkzentrum ist ein zentraler Baustein unserer Initiative. Es wird als bayernweite Beratungs,- Informations- und Förderstelle den Kommunen umfassende Hilfestellungen bei der Durchführung des Bayerischen Mobilfunkförderprogramms geben. Ziel unseres Förderprogramms ist es 500 neue Maststandorte in bisher unversorgten Gebieten zu errichten und dadurch die Mobilfunkabdeckung deutlich zu verbessern. Dafür stehen 80 Millionen Euro bereit. Das Förderprogramm soll im Herbst starten“, betont Pschierer.

Das Mobilfunkzentrum wird mit zehn neuen Stellen ausgestattet. Es führt im Rahmen des Förderprogramms die Markterkundung durch, berät und unterstützt Gemeinden bei Förderbedingungen und Antragstellung, verwaltet das Online-Antragsportal, hält Vertragsmuster bereit und hilft bei der Kommunikation zwischen den beteiligten Kommunen und Mobilfunkunternehmen.

„Mit dem bei uns angesiedelten Mobilfunkzentrum entwickelt sich die Regierung der Oberpfalz bei der staatlichen Förderung der Digitalisierung zu einem echten Kompetenzzentrum“, betont Regierungspräsident Axel Bartelt.

„Bereits seit 2016 sind wir aktiv mit der fachlichen Koordinierung des Förderprogramms Digitalbonus befasst. Das Mobilfunkzentrum bildet nun den nächsten Schritt. Die Bayerische Staatsregierung stellt mit dem Förderprogramm ein wirksames Instrumentarium zur Verfügung, um gemeinsam mit den Kommunen und Mobilfunkbetreibern die Mobilfunkversorgung im Freistaat Bayern zu verbessern.“

Neben dem Förderprogramm für Kommunen umfasst die Mobilfunkinitiative der Bayerischen Staatsregierung eine Förderung für die Ertüchtigung von Masten des Behördlichen Digitalfunks BOS und eine Vereinbarung mit der Mobilfunkwirtschaft, das Netz in Bayern auszubauen.

Pschierer: „Ich sehe bereits heute deutliche Fortschritte. Allein im ersten Halbjahr wurden rund 50 neue Maststandorte verwirklicht und über 900 bestehende Standorte aufgerüstet. Im Schulterschluss mit Wirtschaft und Kommunen wollen wir so insgesamt 1000 neue Maststandorte bis 2020 in Bayern realisieren.“

Pressemitteilung des StMWi Nr. 136 v. 14.08.2018

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2018
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK