„Bayerische Kommunen besitzen dank der Neuregelung mehr Planungsfreiheit für Parkplätze von Carsharing-Autos im öffentlichen Raum“, freut sich Bayerns Verkehrsministerin Ilse Aigner. Bisher war das stationsbasierte Carsharing nur an Ortsdurchfahrten von Bundesstraßen, wie zum Beispiel dem Mittleren Ring in München, erlaubt, nicht aber an Kommunal- oder Staatsstraßen. [Read more…]
Archives for 3. September 2018
Rezension: Pechstein/Nowak/Häde (Hrsg.), Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, 4 Bde., Mohr Siebeck 2017
von Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger, Universität Augsburg
An Kommentaren zum Europarecht herrscht kein Mangel. Neben Kurzkommentaren wie dem Geiger/Khan/Kotzur (zuletzt 6. Aufl. 2016) stehen umfangreiche einbändige Kommentare wie der Calliess/Ruffert (zuletzt 5. Aufl. 2016), der Schwarze (3. Aufl. 2012, 4. Aufl. angekündigt), der Streinz (3. Aufl. 2018) oder der Vedder/Heintschel von Heinegg (2. Aufl. 2018) sowie die mehrbändigen Großkommentare Grabitz/Hilf/Nettesheim (Loseblatt, 63. Aufl. 2018) und von der Groeben/Schwarze/Hatje (zuletzt 7. Aufl. 2015). Im Übrigen haben sich Kommentare für Einzelmaterien des Primärrechts etabliert, namentlich zur Grundrechte-Charta (wie der Jarass, 3. Aufl. 2016, der Stern/Sachs, 2016, oder der Meyer, 4. Aufl. 2014), aber auch zur Währungsunion (Siekmann, Kommentar zur Europäischen Währungsunion, 2013 – mit Sekundärrecht). Weiterlesen