• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUK: Auch Olympiasieger fangen klein an – Neues Profil Sport-Grundschule in Bayern

14. September 2018 by Klaus Kohnen

„Einmal auf dem Treppchen stehen, den Pokal in die Höhe stemmen oder sich im Glanz einer Medaille sonnen: Sportlicher Erfolg ist ein Traum vieler junger Menschen! In Bayern möchten wir von klein auf die Lust auf Bewegung wecken“, betont Kultusminister Bernd Sibler heute in München. Mit dem gerade begonnenen Schuljahr führt der Minister deshalb neu das Schulprofil Sport-Grundschule ein. Für ihn ist dies „eine Herzensangelegenheit: Unser Ziel muss es sein, alle Kinder – auch die zunächst nicht sportbegeisterten – zu erreichen. Wir wollen ihnen vermitteln, dass Sport, Bewegung und Ernährung die Basis für eine gesunde Lebensführung und auch für schulische Erfolge sind.“

Der Sport als Schule fürs Leben

Sibler, selbst begeisterter Läufer, weiß um die zahlreichen Vorteile, die der Sport und gesunde Ernährung auch mit Blick auf schulische Erfolge bieten:

„Die motorische Entwicklung, aber auch Teamfähigkeit und Fairness, die Ausprägung von Wertvorstellungen, Konzentrationsfähigkeit und das Einhalten von Regeln werden durch den Sport bereits im Kindesalter gefördert. Die Grundschulen Bayerns leisten hier bereits jetzt Enormes“, lobt der Minister.

Mit dem Profil Sport-Grundschule möchte er deshalb „dieses herausragende Engagement für Sport, Bewegung und Ernährung weithin sichtbar machen“. Wichtig ist ihm, dass die Kinder in Bayern eine umfassende Bildung in der Schule erhalten. Sibler setzt dabei auf „Herzensthemen“ wie Sport, Lesen, Musik oder Kunst.

Wer nimmt teil?

Kultusminister Sibler, der seit Juni auch das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Bayerischen Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein e.V. inne hat, ermuntert die rund 2300 Grundschulen in Bayern, Sport und Bewegung genauso wie die gesunde Ernährung zu einem Schwerpunkt des pädagogischen Leitbildes zu erklären. Das Profil Sport-Grundschule baut insbesondere auf den an vielen Grundschulen in Bayern bereits etablierten Bewegungs- und Gesundheitsinitiativen Voll in Form und Bewegte Grundschule sowie auf dem Kooperationsmodell mit dem Bayerischen Landes-Sportverband Sport nach 1 in Schule und Verein auf. Das Engagement bei Schulsportwettbewerben und Initiativen zur gesunden Ernährung können ebenso zur Verleihung des Schulprofils führen.

Würdigung im Staatsministerium

Um die teilnehmenden Grundschulen für deren Einsatz zu würdigen, erhält jede 1.000 Euro für den Kauf von Kleinsportgeräten. Zudem lädt Minister Sibler die neu zu ernennenden Profil-Schulen im Rahmen einer Feierstunde in das Kultusministerium ein. Und wer weiß, vielleicht findet sich unter diesen ja wirklich auch die Schule eines künftigen Olympiasiegers.

Pressemitteilung des StMUK Nr. 190 v. 14.09.2018

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Schulen

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2018
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK