In today’s Chamber judgment in the case of C. v. the United Kingdom (application no. 43514/15) the European Court of Human Rights held, unanimously, that there had been: a violation of Article 8 (right to respect for private and family life) of the European Convention on Human Rights. The case concerned the applicant’s complaint about the collection and retention of his personal data in a police database for “domestic extremists”. [Read more…]
Archives for 24. Januar 2019
ECHR: J.F. v. Germany (application no. 16741/16)
The applicant, J.F., is a German national who was born in 1976 and lives in Buseck (Germany). The case concerned the length of civil proceedings with regard to a property in a shared complex that Ms F. had purchased in 2003. [Read more…]
ECHR: The domestic courts’ decision not to reimburse John Demjanjuk’s necessary expenses did not violate Art. 6 of the Convention
In today’s Chamber judgment in the case of Demjanjuk v. Germany (application no. 24247/15) the European Court of Human Rights held, unanimously, that there had been: no violation of Article 6 § 1 (right of access to court) or Article 6 § 2 (presumption of innocence) of the European Convention on Human Rights. The case concerned the domestic courts’ decision not to reimburse John Demjanjuk’s necessary expenses although proceedings were discontinued. [Read more…]
ECHR: European Court of Human Rights ended 2018 with a stable caseload level
By the end of 2018 the European Court of Human Rights had a caseload of 56,350 pending cases, virtually unchanged from the 56,250 applications pending at the end of the previous year, President Guido Raimondi reported at the Court’s annual press conference on 24 January 2019. [Read more…]
BVerwG: Betrieb einer Gewebebank kann für Ärzte nur erlaubnisfrei sein, wenn sie alle wesentlichen Tätigkeiten selbst durchführen
Die Gewinnung und Bearbeitung von menschlichem Gewebe bedarf grundsätzlich einer behördlichen Erlaubnis. Die für Ärzte geltende Ausnahmeregelung setzt voraus, dass der das Gewebe bei seinen Patienten anwendende Arzt alle anfallenden Tätigkeiten in der Hand behält und nicht auf externe Stellen überträgt. Dies hat das BVerwG in Leipzig heute entschieden. Weiterlesen
BVerwG: Zum Anspruch eines Grundstückseigentümers auf Anordnung eines Parkverbots auf der seiner Grundstückszufahrt gegenüber liegenden Straßenseite
Das BVerwG in Leipzig hat heute entschieden, dass § 12 Abs. 3 Nr. 3 Halbs. 2 StVO, wonach auf „schmalen Fahrbahnen“ das Parken auch gegenüber von Grundstücksein- und -ausfahrten verboten ist, den Anforderungen des verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgebots genügt. Weiterlesen
VG München: Bolsterlangs suspendierte Erste Bürgermeisterin Monika Zeller darf Amtsgeschäfte vorläufig wiederaufnehmen
Die vorläufige Dienstenthebung der Ersten Bürgermeisterin der Gemeinde Bolsterlang, Monika Zeller, wird ausgesetzt. Dies hat eine Disziplinarkammer des VG München mit heute bekanntgegebenem Beschluss im Rahmen eines Eilverfahrens entschieden. Die Landesanwaltschaft Bayern hatte in ihrer Funktion als Disziplinarbehörde des Freistaats Bayern die Bürgermeisterin am 18. Juni 2018 mit sofortiger Wirkung vorläufig des Dienstes enthoben. [Read more…]