• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMB: Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Walpertskirchener Spange beantragt

21. März 2019 by Klaus Kohnen

Gute Nachrichten für Erding, Südostbayern und die Metropolregion München: Die Deutsche Bahn hat am 21. März 2019 die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Walpertskirchener Spange beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) beantragt. Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart:

„Mit der rund neun Kilometer langen elektrifizierten Bahnstrecke wird die Lücke zwischen Erding und der Verbindung von München nach Mühldorf geschlossen und eine direkte Schienenanbindung der Städte Dorfen, Mühldorf und Salzburg an den Münchener Flughafen ermöglicht. Der Beginn des Planfeststellungsverfahrens für die Walpertskirchener Spange läutet damit auch den Abschluss der Planungen für das Gesamtprojekt ‚Erdinger Ringschluss‘ ein, mit dem wir die Anbindung an den Flughafen München aus nahezu allen Landesteilen Bayerns verbessern.“

Die Walpertskirchener Spange verläuft vom künftigen Bahnhof im Fliegerhorst Erding unter der Anton-Bruckner-Straße im sogenannten Tunnel „Wasserturm“ in Richtung Osten und kommt östlich der B388 wieder an die Oberfläche. Die Trasse verläuft dann parallel südlich der Staatsstraße 2084 nach Osten und überquert das Strogental mittels einer Talbrücke. Anschließend verläuft die Bahnstrecke relativ geradlinig weiter in möglichst großem Abstand zwischen den Orten Papferding und Breitasch und fädelt östlich von Schwarzhölzl mittig in die künftig ausgebaute zweigleisige Bahnstrecke München – Mühldorf ein.

Ebenso wie den Lückenschluss zwischen Erding und dem Flughafen und die Neufahrner Kurve hat der Freistaat Bayern die Walpertskirchener Spange federführend geplant und gemeinsam mit der Deutschen Bahn vorangetrieben. Alle drei Projekte sind Bestandteil des Gesamtprojektes „Erdinger Ringschluss“: Die Neufahrner Kurve konnte bereits Ende letzten Jahres in Betrieb genommen werden und verbindet Ostbayern mit den Städten Regensburg und Landshut direkt und komfortabel mit dem Flughafen München. Auch für den westlichen der beiden Abschnitte (PFA 4.1) des Lückenschlusses vom Flughafen bis Erding liegt bereits der Planfeststellungsbeschluss vor. Teile davon im Bereich der Vorfelder des Flughafens sind im Bau. Für den östlichen der beiden Abschnitte (PFA 4.2), für den die Bahn im April 2018 die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens beantragt hat, prüft das Eisenbahn-Bundesamt noch die Vollständigkeit der Unterlagen. Mit dem Beginn des Planfeststellungsverfahrens für die Walpertskirchener Spange sind die Planungen für das Gesamtprojekt Erdinger Ringschluss nun im Wesentlichen abgeschlossen.

Pressemitteilung des StMB Nr. 19 v. 21.03.2019

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK