• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Landtag: 25. Plenum (17.07.2019) – behandelte Gesetzentwürfe und Staatsverträge

17. Juli 2019 by Klaus Kohnen

Insgesamt 16 Gesetzentwürfe und Staatsverträge wurden behandelt. Beschlossen wurden: Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung wahlrechtlicher Vorschriften (Aufhebung der Wahlrechtsausschlüsse betreuter Personen und wegen Schuldunfähigkeit untergebrachter Straftäter), zwei Gesetzentwürfe im Kontext des Volksbegehrens „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“, Änderungen des BayEUG (u.a. Ordnungsmaßnahmen in Rahmen von Ganztagsangeboten, Rechtsgrundlage zum Einholen erweiterter Führungszeugnisse im Bereich des sonstigen schulischen Personals und an Privatschulen, Einschulungskorridor) sowie der Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Anpassung der Bezüge 2019/2020/2021 (Übertragung des Tarifergebnisses vom März 2019 auf die Beamten und Richter); ferner beschloss der Landtag Zustimmung zu drei (Änderungs-)Staatsverträgen: IT-Staatsvertrag (Errichtung einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts FITKO), Staatsvertrag über die Hochschulzulassung (Errichtung einer Stiftung für Hochschulzulassung, Auflösung der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen) und Dritter Glücksspieländerungsstaatsvertrag (Konzessionsverfahren für Anbieter von Sportwetten, verlängerte Anwendbarkeit der Experimentierphase, Aufhebung der Kontigentierung, Verzicht auf ein Auswahlverfahren). Abgelehnt wurden u.a. verschiedene Gesetzentwürfe der Opposition zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. In Erster Lesung behandelt wurde u.a. ein Gesetzentwurf (Bündnis 90/Die Grünen) zur Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes zur Begrenzung des Flächenverbrauchs durch ein verbindliches 5-Hektar-Ziel. Die nächste Plenarsitzung (26.) ist laut Sitzungsplan für den 18.07.2019 vorgesehen.

Zweite Lesung

In Zweiter Lesung wurden beraten und

abgelehnt: Gesetzentwurf (Bündnis 90/Die Grünen) zur Wahlrechtsänderung – Wahlrecht für alle – Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, LT-Drs. 18/455

  • Stichworte: Streichung des Wahlrechtsausschlusses unter Betreuung stehender Personen aus dem Landeswahlgesetz (Art. 2) und dem Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz (Art. 2)
  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.

beschlossen: Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung wahlrechtlicher Vorschriften, LT-Drs. 18/2015

  • Stichworte: Aufhebung der Wahlrechtsausschlüsse betreuter Personen und wegen Schuldunfähigkeit untergebrachter Straftäter, Regelung zulässiger Assistenz; Änderung des Landeswahlgesetzes (Art. 2, 3, 13), der Landeswahlordnung (§§ 16, 39, 46, Anl. 1, 3, 15), des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes (Art. 2, 3, 18), der Gemeinde- und Landkreiswahlordnung (§§ 53, 62, 69, Anl. 1, 2, 16)
  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verbundene Meldungen: hier.

abgelehnt: Gesetzentwurf (Bündnis 90/Die Grünen) zur Einführung des Wahlrechts mit 16 Jahren bei Landtags- und Kommunalwahlen sowie bei Volks- und Bürgerentscheiden, LT-Drs. 18/1675

  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verbundene Meldungen: hier.

abgelehnt: Gesetzentwurf (FDP) zur Änderung der Verfassung, des Landeswahlgesetzes und des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes – Absenkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre bei Landtags-, Gemeinde- und Landkreiswahlen, Volksbegehren, Volksentscheiden und Volksbefragungen sowie Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden, LT-Drs. 18/1685

  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verbundene Meldungen: hier.

abgelehnt: Gesetzentwurf (SPD) zur Einführung des Wahlalters 16 in Bayern, LT-Drs. 18/1687

  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verbundene Meldungen: hier.

beschlossen: Gesetzentwurf der Staatsregierung nach Art. 74 BV – Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“ – Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern („Rettet die Bienen!“), LT-Drs. 18/1736

  • Verbundene Meldungen: hier.
  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.

beschlossen: Gesetzentwurf (CSU, Freie Wähler) für ein Zweites Gesetz zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern (Gesamtgesellschaftliches Artenschutzgesetz – Versöhnungsgesetz), LT-Drs. 18/1816

  • Verbundene Meldungen: hier.
  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.

beschlossen: Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen, LT-Drs. 18/1481

  • Stichworte: Ordnungsmaßnahmen in Rahmen von Ganztagsangeboten; Rechtsgrundlage zum Einholen erweiterter Führungszeugnisse im Bereich des sonstigen schulischen Personals und an Privatschulen; Möglichkeit zur Einrichtung der erweiterten Schulleitung an kommunalen Schulen; Erweiterung der Möglichkeit zur Bildung von Ganztagssprengeln an Grundschulen; Einschulungskorridor; Folgeänderungen an der Meldedatenverordnung, am Schulfinanzierungsgesetz und am Erwachsenenbildungsförderungsgesetz.
  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verbundene Meldungen: hier.

beschlossen: Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Anpassung der Bezüge 2019/2020/2021, LT-Drs. 18/2014

  • Stichworte: Übertragung des Tarifergebnisses vom März 2019 auf die Beamten und Richter; Erhöhung der Anwärter- und Versorgungsbezüge; Anhebung der Eingangsbesoldung; Ruhegehaltfähigkeit der Ministerialzulage; Änderung des BayBesG, des BayBeamtVG, des Gesetzes zur Sicherung des juristischen Vorbereitungsdienstes, des Kommunal-Wahlbeamten-Gesetzes (Art. 45) und der Zulagenverordnung (§ 20, Anl. 1-4)
  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verbundene Meldungen: hier.

beschlossen: Antrag der Staatsregierung auf Zustimmung zum Ersten Staatsvertrag zur Änderung des Vertrags über die Errichtung des IT-Planungsrats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Informationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern – Vertrag zur Ausführung von Artikel 91c GG, LT-Drs. 18/1532

  • Stichworte: der Staatsvertrag erhält die Kurzbezeichnung „IT-Staatsvertrag“; Errichtung einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts FITKO (Föderale IT-Kooperation) zur Unterstützung des IT-Planungsrats u. a.
  • Staatsvertrag (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verbundene Meldungen: hier.

beschlossen: Antrag der Staatsregierung auf Zustimmung zum Staatsvertrag über die Hochschulzulassung, LT-Drs. 18/1686

  • Stichworte: Errichtung einer Stiftung für Hochschulzulassung; Auflösung der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS)
  • Staatsvertrag (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verbundene Meldungen: hier.

beschlossen: Antrag der Staatsregierung auf Zustimmung zum Dritten Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland (Dritter Glücksspieländerungsstaatsvertrag – GlüÄndStV), LT-Drs. 18/1804

  • Stichworte: Konzessionsverfahren für Anbieter von Sportwetten: verlängerte Anwendbarkeit der Experimentierphase, Aufhebung der Kontigentierung, Verzicht auf ein Auswahlverfahren
  • Staatsvertrag (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verbundene Meldungen: hier.

Erste Lesung

In Erster Lesung wurden beraten und an den federführenden Ausschuss überwiesen:

Gesetzentwurf (AfD) zur Gewährleistung der Patientensicherheit durch Förderung von Einzelzimmern und durch Einführung von Kontrollmechanismen in Krankenhäusern, LT-Drs. 18/3036

  • Stichworte: Änderung des BayKrG; Beschränkung der Investitionsförderung von Baumaßnahmen auf Einzelzimmer; neue Art. 21a (Fehlermeldesysteme), 21b (Patientenfürsprecherin oder Patientenfürsprecher), 21c (Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen), 21d (Arzneimittelkommission), 21e (Stationsapothekerin oder Stationsapotheker), 21f (Unterstützung bei berufsbezogenen Belastungen)
  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verfahrensstand/-verlauf: hier.

Gesetzentwurf (Bündnis 90/Die Grünen) zur Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes – Nachhaltige Flächennutzung durch ein verbindliches 5-Hektar-Ziel, LT-Drs. 18/3037

  • Stichworte: Einführung einer Höchstgrenze für den Flächenverbrauch sowie von Flächenbudgets für Kommunen, Bildung einer Reserve für Härtefälle, Anzeigepflicht für Bebauungspläne
  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verfahrensstand/-verlauf: hier.
  • Verbundene Meldungen: hier.

Gesetzentwurf (Bündnis 90/Die Grünen) zum Schutz des Klimas und zur Anpassung an den Klimawandel im Freistaat Bayern – Bayerisches Klimagesetz (BayKlimaG), LT-Drs. 18/2778

  • Stichworte: Klimaschutzziele; Klimaschutzinstrumente; Klimaanpassung; Monitoring, Berichte, Klimabeirat
  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verfahrensstand/-verlauf: hier.

Gesetzentwurf (FDP) zur Änderung des Bayerischen Richter- und Staatsanwaltsgesetzes – Einrichtung eines Richterwahlausschusses im Freistaat, LT-Drs. 18/2989

  • Gesetzentwurf (Vorgangsmappe des Landtags): hier.
  • Verfahrensstand/-verlauf: hier.

Sonstiges

Gesetzgebungsübersicht für den Freistaat Bayern: hier.

(koh)

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Schulen, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: 18/1481, 18/1532, 18/1675, 18/1685, 18/1686, 18/1736, 18/1804, 18/1816, 18/2014, 18/2015, Flächenverbrauch

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2019
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK