Die o.g. Verordnung v. 31.03.2020 wurde am 31.03.2020 im BayMBl. bekanntgemacht (BayMBl. Nr. 162). Sie tritt am 01.04.2020 in Kraft. Hiernach werden durch eine Änderung von § 2 Abs. 4 Satz 2 BayIfSMV weitere Ausnahmen vom Ladenöffnungsverbot konzediert. Darüber hinaus erhält die Verordnung einen neuen § 4 (Vorläufige Ausgangsbeschränkung) und § 5 (Ordnungswidrigkeiten). Mit § 4 übernimmt die geänderte BayIfSMV den wesentlichen Regelungsgegenstand der Bayerischen Verordnung über eine vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie v. 24.03.2020 (BayMBl. Nr. 132/2020 v. 24.03.2020 v. bzw. GVBl. Nr. 7/2020 v. 26.03.2020, S. 178), die mit Ablauf des 31.03.2020 außer Kraft tritt. (koh)
Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei
Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar
Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude
Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes
Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen
Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)