• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Landtag (Antwort): Umsetzung bzw. Vollzug des Bayerischen Integrationsgesetzes (BayIntG)

26. September 2017 by Klaus Kohnen

Zu zwei Schriftlichen Anfragen der SPD-Fraktion zu Umsetzung bzw. Vollzug des Bayerischen Integrationsgesetzes (BayIntG) wurden am 26.09.2017 die Antworten der Staatsregierung veröffentlicht. Weiterlesen

Kategorie: Ausländer-/ Asylrecht, Bayern, Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Kommunales, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Polizei-/ Sicherheitsrecht, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Presse/ Rundfunk/ Medien, Rechtsentwicklung, Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht Schlagwörter: 17/11362, Bayerisches Integrationsgesetz

BayVerfGH: Klage der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen gegen das Bayerische Integrationsgesetz

2. Mai 2017 by Klaus Kohnen

Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat laut Pressemitteilung v. 02.05.2017 im Hinblick auf mehrere Regelungen des Bayerischen Integrationsgesetzes eine Meinungsverschiedenheit gem. Art. 75 Abs. 3 BV eingeleitet und eine entsprechende Antragsschrift beim BayVerfGH eingereicht (Antragsgegner: CSU-Landtagsfraktion und die Bayerische Staatsregierung). Der Antrag des Verfahrensbevollmächtigten Prof. Dr. Andreas Funke lautet: Weiterlesen

Kategorie: Ausländer-/ Asylrecht, BayVerfGH, Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Staats-/ Verfassungsrecht Schlagwörter: 17/11362, Bayerisches Integrationsgesetz, Verfassung des Freistaates Bayern (BV)

BayVerfGH: Klage der SPD-Landtagsfraktion gegen das Bayerische Integrationsgesetz

2. Mai 2017 by Klaus Kohnen

Die SPD-Landtagsfraktion hat laut Pressemitteilung v. 02.05.2017 im Hinblick auf mehrere Regelungen des Bayerischen Integrationsgesetzes eine Meinungsverschiedenheit gem. Art. 75 Abs. 3 BV eingeleitet und eine entsprechende Antragsschrift beim BayVerfGH eingereicht (Antragsgegner: CSU-Landtagsfraktion und die Bayerische Staatsregierung). Der Antrag des Verfahrensbevollmächtigten (RA Dr. Michael Bihler) lautet festzustellen: Weiterlesen

Kategorie: BayVerfGH, Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Presse/ Rundfunk/ Medien, Rechtsprechung, Schulen Schlagwörter: 17/11362, Bayerisches Integrationsgesetz, Verfassung des Freistaates Bayern (BV)

Das Bayerische Integrationsgesetz (BayIntG) – Konzeption, Inhalt und (verfassungs-)rechtliche Kontroverse

24. Januar 2017 by Klaus Kohnen

von Daniel Wolff, LMU München Weiterlesen

Kategorie: Ausländer-/ Asylrecht, Bayern, Blog, Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Rechtsentwicklung, Staats-/ Verfassungsrecht Schlagwörter: 17/11362, Anzeigen DemInt, Anzeigen genot, Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerisches Integrationsgesetz, Bayerisches Strafvollzugsgesetz (BayStVollzG), Bayerisches Wohnungsbindungsgesetz (BayWoBindG), Bezirksordnung (BezO), Daniel Wolff, Gemeindeordnung (GO), Gesetz zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG), Landkreisordnung (LKrO), Polizeiaufgabengesetz (PAG)

GVBl (19/2016): Bayerisches Integrationsgesetz (BayIntG) verkündet

19. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Das Bayerische Integrationsgesetz (BayIntG) v. 13.12.2016 wurde am 19.12.2016 verkündet (GVBl S. 335). Es tritt weit überwiegend am 01.01.2017 in Kraft. Art. 8 (Hochschulen) tritt mit Wirkung v. 15.03.2016 rückwirkend in Kraft, Art. 5 (Vorschulische Sprachförderung) Abs. 2, 3 und 6 treten am 01.08.2017 in Kraft, ebenso Art. 17a Abs. 5 (Änderungen des BayEUG). Weiterlesen

Kategorie: Ausländer-/ Asylrecht, Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Hochschulrecht, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kommunalrecht, Kultur/ Kirche/ Religion, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht, Presse/ Rundfunk/ Medien, Rechtsentwicklung, Schulen, Schulrecht, Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht, Universitäten/ Hochschulen, Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht) Schlagwörter: 17/11362, Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerisches Integrationsgesetz, Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG), Bayerisches Maßregelvollzugsgesetz (BayMRVG), Bayerisches Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetz (BaySvVollzG), Bayerisches Strafvollzugsgesetz (BayStVollzG), Bayerisches Untersuchungshaftvollzugsgesetz (BayUVollzG), Bayerisches Wohnungsbindungsgesetz (BayWoBindG), Bezirksordnung (BezO), Gemeindeordnung (GO), Gesetz zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG), Integrationsbeauftragte(r), Landkreisordnung (LKrO), Polizeiaufgabengesetz (PAG), Verordnung zur Durchführung des Wohnungsrechts und des Besonderen Städtebaurechts (DVWoR)

StMAS: Neues Bayerisches Integrationsgesetz (BayIntG) verabschiedet

9. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Der Landtag hat heute das Bayerische Integrationsgesetz (BayIntG) verabschiedet. „Integration ist eines der bestimmenden Zukunftsthemen. Deshalb dürfen wir sie nicht dem Zufall oder dem guten Willen überlassen. Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der wir dauerhaft Aufmerksamkeit widmen müssen. Das BayIntG schafft hier den notwendigen Rahmen und sorgt für Orientierung“, erklärte Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen Schlagwörter: 17/11362, Anzeigen DemInt, Anzeigen genot

Landtag: 89. Plenum (08.12.2016 bis 09.12.2016) – behandelte Gesetzentwürfe

9. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Maximilianeum_Fotolia_63596149_S_copyright - passIn der längsten durchgehenden Plenarsitzung in der Geschichte des Bayerischen Landtags (Beginn: 08.12.2016, 9.00 Uhr, Ende: 09.12.2016, 05.00 Uhr) wurde nach 16-stündiger Sitzung allein zum BayIntG ebendieses beschlossen. Darüber hinaus wurden folgende Gesetze bzw. Gesetzesänderungen beschlossen: Änderung des LWG (Mandatsverteilung), Änderung des BayStatG, Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften, Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Transplantationsgesetzes und des Bayerischen Krankenhausgesetzes, Bayerisches Strafrechtsausführungsgesetz, Änderung des Bayerischen Rundfunkgesetzes und des Bayerischen Mediengesetzes (Gremienbesetzung), Änderung des Bayerischen Mediengesetzes (Förderung Lokalfernsehen), Bayerisches Agrarstrukturgesetz und eine Änderung des Bayerischen Blindengeldgesetzes. Auch Erste Lesungen standen auf der Tagesordnung. Die nächste Plenarsitzung ist für den 13.12.2016 anberaumt. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Presse/ Rundfunk/ Medien Schlagwörter: 17/11362, 17/11941, 17/13142, 17/13224, 17/13225, 17/13227, 17/13621, 17/13794, 17/14472, 17/14473, Landeswahlgesetz (LWG) - Aenderung (Mandate)

Landtag: Integrationsgesetz nach 16 Stunden Dauerdebatte verabschiedet

9. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Am Ende der Sitzung weiß Sitzungsleiter I. Vizepräsident Reinhold Bocklet selbst nicht so genau, ob er noch eine gute Nacht oder bereits einen guten Morgen wünschen soll. Es ist 5 Uhr morgens, als die Beratungen zum Integrationsgesetz ein Ende finden. Das Integrationsgesetz ist heftig umstritten und viel diskutiert – in der Politik und den Medien. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: 17/11362

StMAS: Bayerisches Integrationsgesetz – Integrationsministerin Müller: „Wir fördern und fordern die Integration nun gesetzlich – Bayern braucht ein Integrationsgesetz“

7. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Mit dem Integrationsgesetz erhält Bayern einen klar strukturierten Leitfaden für die Integration im Freistaat. ‚Fördern und Fordern‘ ist dabei oberste Prämisse. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: 17/11362

StMI: 70 Jahre Bayerische Verfassung

30. November 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zum Verfassungstag 2016: Leitkultur ist Voraussetzung für gelingendes Miteinander – Der politische Islam verhindert Integration – Eigene Identität, unsere Werte und Freiheitsrechte schützen Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kultur/ Kirche/ Religion Schlagwörter: 17/11362

Landtag: Gesetzentwurf für ein Bayerisches Integrationsgesetz (BayIntG) – Beschlussempfehlung

29. November 2016 by Klaus Kohnen

Der federführende Ausschuss hat zu o.g. Gesetzentwurf der Staatsregierung (PDF) die Beschlussempfehlung mit Bericht vorgelegt (LT-Drs. 17/14511 v. 29.11.2016 [PDF]). Er hat Zustimmung mit der Maßgabe von Änderungen empfohlen. Die (wesentlichen) Änderungen werden nachfolgend aufgeführt (Änderungen des Gesetzestextes gefettet bzw. durchgestrichen). Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Schulen Schlagwörter: 17/11362

StMAS: Integration von Zuwanderern – Integrationsministerin Müller: „Leitkultur ist das Gegenteil von Multikulti“

18. Oktober 2016 by Klaus Kohnen

Grundsätzlich gilt: In Bayern darf jeder leben wie er es möchte. Doch diese individuelle Freiheit hat Grenzen. Den Rahmen dafür geben Grundgesetz und Bayerische Verfassung vor. Diese sind auch wesentliche Teile der in Bayern geltenden Leitkultur. Bayerns Integrationsministerin Emilia Müller sagte dazu heute in München: Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung Schlagwörter: 17/11362

Bayerischer Landkreistag: Ausschuss für Gesundheit und Soziales beim Bayerischen Landkreistag befasst sich mit aktuellen Gesetzes- und Reformvorhaben

7. Oktober 2016 by Klaus Kohnen

Die Neuorganisation des amtlichen Veterinärwesens und der Lebensmittelüberwachung, die Erstattung der Kosten für unbegleitete minderjährige Ausländer (UMAs) sowie der aktuelle Stand des Erlasses von Integrationsgesetzen durch den Bund bzw. den Freistaat Bayern waren zentrale Beratungspunkte der aktuellen Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales des Bayerischen Landkreistags. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bund (Positionen des Freistaats), Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr Schlagwörter: 17/11362, 17/16103, Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Lebensmittelüberwachung/ Veterinärverwaltung

Landtag: Bayerisches Integrationsgesetz (BayIntG) – Gemeinsame Anhörung des Sozialausschusses und des Rechtsausschusses

29. September 2016 by Klaus Kohnen

Der gewaltige Ansturm von Flüchtlingen führt zu großen Herausforderungen für den Freistaat. Das Bayerische Integrationsgesetz solle diesen Herausforderungen Rahmen und Ziel geben, erklärte der Sozialausschussvorsitzende Joachim Unterländer (CSU). Wie aber denken Experten über den aktuellen Gesetzentwurf der Staatsregierung (LT-Drs. 17/11362 [PDF])? In einer gemeinsamen Anhörung haben der Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration sowie der Ausschuss für Verfassung, Rechts- und Parlamentsfragen darüber jetzt mit Sachverständigen debattiert. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion Schlagwörter: 17/11362, Anzeigen DemInt, Anzeigen genot

Bayerischer Städtetag: Anhörung im Landtag zum Bayerischen Integrationsgesetz – Integration findet in den Kommunen statt und muss besser finanziert werden

29. September 2016 by Klaus Kohnen

Bei der heutigen Anhörung im Bayerischen Landtag über das Bayerische Integrationsgesetz sagt der Geschäftsführer des Bayerischen Städtetags, Bernd Buckenhofer: Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: 17/11362, Anzeigen DemInt, Anzeigen genot, Bayerisches Integrationsgesetz

Landtag: Hitzige Debatte über das geplante Integrationsgesetz

1. Juni 2016 by Klaus Kohnen

Bei der Ersten Lesung der von der Staatsregierung und der Fraktion Bündnis90/Die Grünen eingebrachten Entwürfe für ein bayerisches Integrationsgesetz sind die unterschiedlichen Auffassungen zwischen CSU und Staatsregierung auf der einen und den Oppositionsfraktionen auf der anderen Seite heftig aufeinandergeprallt: Sozialministerin Emilia Müller bezeichnete ihre Vorlage als „ausgewogenes Gesamtpaket“, das dem Leitmotiv des Forderns und Förderns folge. SPD und Bündnis90/Die Grünen sahen in dem Regierungsentwurf ein auf Abschreckung abzielendes Werk, das in Teilen verfassungswidrig sei. Die FREIEN WÄHLER fürchteten zudem eine finanzielle Überforderung der Kommunen, sollten diese für die ihnen obliegenden Integrationsaufgaben keine zusätzlichen Mittel erhalten. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: 17/11362, Anzeigen DemInt, Anzeigen genot, Bayerisches Integrationsgesetz

Landtag: 74. Plenum (01.06.2016) – behandelte Gesetzentwürfe

1. Juni 2016 by Klaus Kohnen

Maximilianeum_Fotolia_63596149_S_copyright - passIn Erster Lesung wurde u.a. der Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein Bayerisches Integrationsgesetz (BayIntG) behandelt. Beschlossen wurde das Bayerische Betreuungsgeldgesetz (BayBtGG). Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion Schlagwörter: 17/11362, 17/9114, Bayerisches Integrationsgesetz, Betreuungsgeld

Bayerischer Städtetag: OB-Konferenz in Nürnberg – Zuwanderung und Integration

1. Juni 2016 by Klaus Kohnen

Maly: „Es darf keine kalte Kommunalisierung der Integrationskosten geben“ Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Bund (Positionen des Freistaats), Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Schulen Schlagwörter: 17/11362, Anzeigen DemInt, Anzeigen genot, Bayerischer Städtetag, Bayerisches Integrationsgesetz, Bundesintegrationsgesetz

StMAS: Erste Lesung zum Bayerischen Integrationsgesetz

1. Juni 2016 by Klaus Kohnen

Integrationsministerin Müller: „Bayerisches Gesetz stellt Integrationsbereitschaft in den Mittelpunkt“ Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion Schlagwörter: 17/11362, Anzeigen DemInt, Anzeigen genot, Bayerisches Integrationsgesetz

Bayerischer Städtetag: Entwurf der Integrationsgesetze von Bayern und Bund – Maly: Viele Programmsätze, aber keine Lösungen und keine Finanzierung

12. Mai 2016 by Klaus Kohnen

Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, sagt zum Entwurf des Integrationsgesetzes der Bayerischen Staatsregierung: Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bayern, Bund (Positionen des Freistaats), Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: 17/11362, Anzeigen DemInt, Anzeigen genot, Bayerischer Städtetag, Bayerisches Integrationsgesetz, Bundesintegrationsgesetz

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun    

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK