Es standen ausschließlich Erste Lesungen auf der Tagesordnung, darunter u.a. der Gesetzentwurf der Staatsregierung zum neuen Bayerischen Richter- und Staatsanwaltsgesetz (BayRiStAG), das das Bayerische Richtergesetz (BayRiG) ersetzen soll, der Gesetzentwurf (CSU) zur Änderung des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes (BayKSG), der u.a. einen Anspruch auf Erstattung der Entgeltfortzahlung im Fall der freiwilligen bezahlten Freistellung ehrenamtlicher Helfer vorsieht, und der Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung wasserrechtlicher Vorschriften, der u.a. den Grünlandumbruch betrifft und („höchst vorsorglich“) eine Satzungsermächtigung für die Gemeinden schafft. Des Weiteren wurde ein Gesetzentwurf (Bündnis 90/Die Grünen) zur Änderung des Bayerischen Lehrerbildungsgesetzes (BayLBG) beraten, der sich mit einer grundlegenden Reform des Lehramtsstudiums befasst, sowie ein Gesetzentwurf (SPD), der eine Änderung des PfleWoqG zum Gegenstand hat (Schutz von lesbischen Frauen und schwulen Männern vor Diskriminierung in Pflegeheimen). Die nächste Plenarsitzung (117.) ist laut Siotzungsplan des Landtags für den 29.11.2017 vorgesehen. Weiterlesen
StMBW: Lehrerbildung in Bayern – Kultusministerium zu Überlegungen der Grünen zur Lehrerbildung [Änderung Bayer. Lehrerbildungsgesetz]
Die Lehrkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg schulischer Bildung. Darin stimmt das Bayerische Kultusministerium auch mit der Fraktion BÜNDNIS90/Die Grünen überein. Doch wie man gute Lehrkräfte ausbildet, darüber besteht weniger Einvernehmen. Weiterlesen