Das Zweite Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2013/2014 (2. Nachtragshaushaltsgesetz 2014) v. 23.05.2014 wurde am 30.05.2014 verkündet. Es tritt überwiegend rückwirkend zum 01.01.2014 in Kraft. Weiterlesen
Staatskanzlei: Finanzminister Dr. Markus Söder berichtet zum Ergebnis der Mai Steuerschätzung 2014
„Bayern wird die erfolgreiche Haushaltspolitik fortsetzen / Sicherheit und Stabilität stehen im Vordergrund“ Weiterlesen
BayORH: Vom süßen Gift der Steuermehreinnahmen – ORH-Präsident stellt Jahresbericht 2014 vor
Dr. Heinz Fischer-Heidlberger, der Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH), stellte heute den Jahresbericht 2014 vor. Er kritisierte dabei den rasanten Ausgabenanstieg der letzten Jahre, der mit dem Nachtragshaushalt 2014 einen neuen Höhepunkt erreiche. Weiterlesen
Staatskanzlei: Ministerrat beschließt Regierungsentwurf zum 2. Nachtragshaushalt 2014
Finanzminister Dr. Markus Söder: „Solide Haushaltspolitik wird konsequent fortgeführt / Auch im Nachtragshaushalt werden keine neuen Schulden gemacht / Bayern unter den westlichen Flächenländern bei Investitionen weiter an der Spitze“ Weiterlesen
StMELF: Nachtragshaushalt – 32 Millionen mehr für Agrarressort
„Ausgesprochen zufrieden“ äußerte sich Landwirtschaftsminister Helmut Brunner zum Nachtragshaushalt 2014, der am morgigen Dienstag im Bayerischen Kabinett beschlossen wird. Weiterlesen
StMBKWK: Mehr Stellen für Bildung und Wissenschaft – Staatsminister Spaenle zur Stellensituation im Bildungs- und Wissenschaftsbereich
Gemeinsamer Vorschlag von Finanzministerium sowie Bildungs- und Wissenschaftsministerium zum Nachtragshaushalt Weiterlesen
StMFLH: Rund 3 Milliarden Euro für die Kommunen – Schlüsselzuweisungen steigen auch 2014 wieder
Die Schlüsselzuweisungen an die Kommunen in Bayern erreichen 2014 einen neuen Höchststand. Weiterlesen
StMFLH: Kommunen in Schwaben erhalten 2014 rund 457 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen
Die schwäbischen Kommunen erhalten im kommenden Jahr rund 457 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen, davon entfallen rund 135 Millionen Euro auf die kreisfreien Städte, 158 Millionen Euro auf die kreisangehörigen Gemeinden und 164 Millionen Euro auf die Landkreise. Weiterlesen
StMFLH: Kommunen in der Oberpfalz erhalten im nächsten Jahr 326 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen
Die Oberpfälzer Kommunen erhalten im kommenden Jahr rund 326 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen, davon entfallen 29 Millionen Euro auf die kreisfreien Städte, 174 Millionen Euro auf die kreisangehörigen Gemeinden und 123 Millionen Euro auf die Landkreise. Weiterlesen
Bayerischer Beamtenbund: Kein Stellenabbau ohne Aufgabenabbau
BBB zur Diskussion um Stellenabbau Weiterlesen
Staatskanzlei: Ministerrat beschließt Leitlinien für den 2. Nachtragshaushalt 2014
Söder: „Bayern ist das Land der soliden Finanzen / Der Haushalt ohne neue Schulden und die konsequente Schuldentilgung sind Markenzeichen des bayerischen Staatshaushalts / Steuerschätzung eröffnet nur begrenzte Spielräume für zusätzliche Ausgaben / Ausgabendisziplin ist die Leitlinie dieses Nachtrags / Gleichzeitig setzt der Freistaat seine Strategie kraftvoller Investitionen fort“ Weiterlesen