Am 1. Dezember 2015 hat mit dem ‚Munich Center for Internet Research‘ (MCIR) ein neues Forschungszentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften seine Arbeit aufgenommen. Das Zentrum wird den mit dem Internet und der Digitalisierung verbundenen gesellschaftlichen Wandel wissenschaftlich untersuchen und eine Orientierung für seine erfolgreiche Gestaltung liefern. Weiterlesen
BADW: Auswege aus der prekären Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses
Kurzzeitverträge, Über-Evaluation, mangelnde Perspektiven: Die brisante Lage von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in Deutschland wird zunehmend öffentlich wahrgenommen. Als Junges Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften machen wir konkrete Vorschläge zur Lösung Weiterlesen
BADW: Akademie und acatech arbeiten künftig enger zusammen
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften haben heute eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Weiterlesen
BADW: Neue Akademiesatzung verabschiedet – stärkere Profilierung der Forschung und flexible Arbeits- und Diskussionsformate
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften führt eine der nachhaltigsten Neuorganisationen seit ihrer Gründung durch, die Struktur und Arbeitsformen gleichermaßen reformiert. Die neue Satzung stärkt die Bedeutung der Grundlagenforschung und etabliert flexible Arbeits- und Diskussionsformate zu aktuellen Fragen und zur weiteren Nachwuchsförderung. Weiterlesen
BADW: Bayerische Akademie der Wissenschaften wählt neue Mitglieder
Das Plenum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat elf neue Mitglieder in die Akademie aufgenommen. Die Zuwahl erfolgt aufgrund der wissenschaftlichen Leistungen, eine Selbstbewerbung ist nicht möglich. Weiterlesen
BADW: Akademie und Deutsches Museum arbeiten künftig enger zusammen
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und das Deutsche Museum haben heute eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Weiterlesen
BADW: Evaluation in Wissenschaft und Forschung – Ausgabe 2/2014 von „Akademie Aktuell“ erschienen
Evaluationen in Wissenschaft und Forschung stehen im Mittelpunkt der Ausgabe 2/2014 der Zeitschrift „Akademie Aktuell“. Weiterlesen
BADW: Akademie und außeruniversitäre historische Forschungseinrichtungen intensivieren Zusammenarbeit
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften hat jeweils mit der Monumenta Germaniae Historica, der Historischen Kommission, dem Collegium Carolinum und dem Historischen Kolleg Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen. Damit wird die Zusammenarbeit der historischen Forschung in München intensiviert und ausgebaut. Weiterlesen
Staatskanzlei: Umsetzung der Ergebnisse der Evaluierung der außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle: „Wir stärken den Forschungsstandort Bayern für die Geschichtswissenschaften“ Weiterlesen
BADW: Stadt München, SWM und Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erweitern digitalen Hochschul-Campus in die Innenstadt
Studierende, Wissenschaftler und Forscher können WLAN in der City nutzen. Weiterlesen