• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

GVBl. (8/2018): Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) verkündet

25. Mai 2018 by Klaus Kohnen

Das o.g. Gesetz v. 15.05.2018 wurde am 22.05.2018 verkündet (GVBl. S. 230). Es tritt am 25.05.2018 in Kraft. Mit Ablauf des Vortags tritt u.a. das alte BayDSG außer Kraft. Das neue BayDSG schafft in Ansehung grundlegend geänderten europäischen Datenschutzrechts (EU-Datenschutzreform) im Bereich des allgemeinen Datenschutzes einen einheitlichen Rechtsrahmen, der von allen öffentlichen Stellen gleichermaßen zu beachten ist. Über die Anpassung an die DSGVO hinausgehend sieht das Gesetz weitere Änderungen vor, etwa die Schaffung einer gesetzlichen Rechtsgrundlage für den Einsatz elektronischer Wasserzähler in Art. 24 GO oder eine seit Juni 2017 durch das Bundesrecht neu zugelassene Ermächtigung des Landesamts für Verfassungsschutz zum Abruf von Kontostammdaten im Bayerischen Verfassungsschutzgesetz (BayVSG). Zahlreiche weitere Rechtsvorschriften werden geändert, darunter das KAG, das BayEUG sowie BayPrG, BayRG und BayMG. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Personenordnungs-/ Datenschutzrecht, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht, Presse/ Rundfunk/ Medien, Rechtsentwicklung, Schulen Schlagwörter: 17/19628, Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerisches Mediengesetz (BayMG), Bayerisches Pressegesetz (BayPrG), Bayerisches Rundfunkgesetz (BayRG), Bayerisches Verfassungsschutzgesetz (BayVSG), Gemeindeordnung (GO), Kommunalabgabengesetz (KAG)

GVBl. (9/2018): Gesetz zur Neuordnung des bayerischen Polizeirechts (PAG-Neuordnungsgesetz) verkündet

24. Mai 2018 by Klaus Kohnen

Das o.g. Gesetz v. 18.05.2018 wurde am 24.05.2018 verkündet (GVBl. S. 301). Es tritt am 25.05.2018 in Kraft, die Änderung des Parlamentarischen Kontrollgremium-Gesetzes (PKGG) am 01.01.2019. Das Gesetz bringt neben Änderungen des PAG u.a. auch Änderungen des POG, des Parlamentarischen Kontrollgremium-Gesetzes (PKGG), des LStVG (Erleichterung der Voraussetzungen und Erweiterung des zeitlichen Anwendungsbereichs für gemeindliche Alkoholverbotsverordnungen) und des BayDSG. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kommunales, Kommunalrecht, Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht, Personenordnungs-/ Datenschutzrecht, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Polizei-/ Sicherheitsrecht, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsentwicklung Schlagwörter: 17/20425, Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG), Parlamentarisches Kontrollgremium-Gesetz (PKGG), Polizeiaufgabengesetz (PAG), Polizeiorganisationsgesetz (POG)

Die Neuregelung der TKÜ im PAG als exemplarisches Beispiel einer umfangreichen Anpassungsgesetzgebung

19. Dezember 2017 by Klaus Kohnen

von Wiss. Mit. Stefan Brodmerkel, Universität Bayreuth

Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf soll zum einen das neue EU-Datenschutzregime – bestehend aus der Datenschutzgrundverordnung und der Datenschutzrichtlinie ([EU] 2016/680), die für Behörden greift, die Straftaten verhüten, ermitteln, aufdecken oder verfolgen – in das PAG implementiert werden, damit die speziellen Datenerhebungsbefugnisse der Polizei auch weiterhin umfassend im PAG geregelt bleiben. Soweit die unmittelbar anwendbare Datenschutzgrundverordnung noch Spielräume lässt, sind diese zu füllen und die Datenschutzrichtlinie ist umzusetzen. In der Folge sind dann auch Regelungen zu treffen für die Verarbeitung der Daten, Hinweis- und Belehrungspflichten, Datenlöschungs- sowie Berichtigungsrechte der Betroffenen neben den bloßen Auskunftsrechten zu gespeicherten Daten. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Blog, Gesetzgebung, Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Personenordnungs-/ Datenschutzrecht, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Polizei-/ Sicherheitsrecht, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsentwicklung Schlagwörter: 17/20425, Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Gesetzentwurf zur Neuordnung des Bayerischen Polizeirechts, Polizeiaufgabengesetz (PAG), Polizeiorganisationsgesetz (POG), Stefan Brodmerkel

Staatsregierung: Gesetzentwurf für ein Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) eingebracht

12. Dezember 2017 by Klaus Kohnen

Die Staatsregierung hat o.g. Gesetzentwurf eingebracht (LT-Drs. 17/19628 v. 12.12.2017). Dieser sieht in Ansehung grundlegend geänderten europäischen Datenschutzrechts (EU-Datenschutzreform) insbesondere den Erlass eines neuen Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) vor, das am 25.05.2018 in Kraft treten soll. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, im Bereich des allgemeinen Datenschutzes einen einheitlichen Rechtsrahmen zu schaffen, der von allen öffentlichen Stellen gleichermaßen zu beachten ist. Der Gesetzentwurf sieht daher vor, dass in allen drei Regelungsbereichen (Geltungsbereich der DSGVO, Geltungsbereich der Richtlinie zum Datenschutz bei Polizei und Justiz, verbleibender Landesbereich) weitgehend die gleichen materiellen und formellen Regelungen gelten, indem grundsätzlich die Regelungen der DSGVO auch in den übrigen Bereichen für anwendbar erklärt werden (Art. 2). Dort, wo dies aus sachlichen Gesichtspunkten geboten erscheine, werde im Anwendungsbereich der Richtlinie zum Datenschutz bei Polizei und Justiz (Art. 28 bis 37) und im verbleibenden Landesbereich allerdings von den Regelungen der DSGVO abgewichen, so der Gesetzentwurf. Über die Anpassung an die DSGVO hinausgehend wird das Gesetzgebungsverfahren zum Anlass für weitere Änderungen genommen: Der Gesetzentwurf nennt hier etwa die Schaffung einer gesetzlichen Rechtsgrundlage für den Einsatz elektronischer Wasserzähler in Art. 24 GO, um Rechtsunsicherheiten in der kommunalen Praxis auszuräumen, Rechtsvereinfachungen im Presserecht sowie aus aktuellen sicherheitspolitischen Gründen eine seit Juni 2017 durch das Bundesrecht neu zugelassene Ermächtigung des Landesamts für Verfassungsschutz zum Abruf von Kontostammdaten im Bayerischen Verfassungsschutzgesetz (BayVSG). Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Blog, Gesetzgebung, Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Presse/ Rundfunk/ Medien, Rechtsentwicklung Schlagwörter: 17/19628, Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Bayerisches Verfassungsschutzgesetz (BayVSG), Gemeindeordnung (GO)

GVBl. (13/2017): Gesetz zur effektiveren Überwachung gefährlicher Personen verkündet

31. Juli 2017 by Klaus Kohnen

Das Gesetz zur effektiveren Überwachung gefährlicher Personen v. 24.07.2017 wurde am 31.07.2017 verkündet (GVBl. S. 388). Es tritt am 01.08.2017 in Kraft und bringt Änderungen des Polizeiaufgabengesetzes (PAG), des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) und des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG). Das Gesetz bringt insbesondere die Einführung einer neuen Gefahrenkategorie: Mit der Figur der „drohenden Gefahr“ werden gem. Art. 11 Abs. 3 PAG polizeiliche Eingriffsbefugnisse vorverlagert, diese sind mithin nicht erst bei vorliegen einer „konkreten Gefahr“ gegeben. Des Weiteren wurde mit einem neuen Art. 32a PAG die Möglichkeit der elektronischen Aufenthaltsüberwachung („elektronische Fußfessel“) auch im Bereich der Gefahrenabwehr geschaffen. Darüber hinaus wurde die gesetzlich normierte Höchstdauer des Präventivgewahrsams aufgehoben (Art. 20 PAG). Nicht zuletzt sieht ein neuer Abs. 1a in Art. 34a PAG die Möglichkeit der Quellen-TKÜ vor. Schließlich wird die Höchstspeicherfrist bei offenen Bild- und Tonaufzeichnungen nach Art. 32 PAG sowie Art. 21a BayDSG wieder auf drei Monate erhöht (bisher drei Wochen). Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Polizei-/ Sicherheitsrecht, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsentwicklung Schlagwörter: 17/16299, Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Gesetz zur effektiveren Überwachung gefährlicher Personen, Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG), Polizeiaufgabengesetz (PAG), Videoüberwachung

Datenschutzbeauftragter: Kommunale Informationsfreiheitssatzungen nach dem Beschluss des BayVGH v. 27.02.2017

23. Mai 2017 by Klaus Kohnen

Der BayVGH hat auf einen Normenkontrollantrag mit Beschluss vom 27.02.2017 (4 N 16.461) die Informationsfreiheitssatzung einer oberbayerischen Gemeinde für unwirksam erklärt. Die Satzung regelte ein voraussetzungsloses Informationszugangsrecht u.a. für Gemeindeeinwohner hinsichtlich von Informationen in Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises der Gemeinde. Zum Schutz personenbezogener Daten sowie von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen eröffnete sich die Gemeinde in ihrer Satzung für verschiedene Fallgestaltungen Abwägungsspielräume zum Ausgleich von Transparenz- und Vertraulichkeitsinteresse. Weiterlesen

Kategorie: BayVGH & VG, Im Fokus, Kommunales, Kommunalrecht, Personenordnungs-/ Datenschutzrecht, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), BayVGH 4 N 16.461, Informationsfreiheitsrecht

BayVGH zu gemeindlichen Informationsfreiheitssatzungen – Eingriff in Grundrechte weder zulässig noch abwägungsfähig

15. Mai 2017 by Klaus Kohnen

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 27.02.2017 – 4 N 16.461 / Weitere Schlagworte: Normenkontrollantrag gegen Informationsfreiheitssatzung; gemeindliche Satzungsautonomie; Ausschlussgründe; Anspruchsberechtigung / Landesrechtliche Normen: GO, BayDSG

von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft Bayern Weiterlesen

Kategorie: BayVGH & VG, Blog, Im Fokus, Kommunales, Kommunalrecht, Landesanwaltschaft, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), BayVGH 4 N 16.461, Beate Simmerlein, Gemeindeordnung (GO), Informationsfreiheitsrecht, Landesanwaltschaft Bayern

BayVGH: Gemeindliche Informationsfreiheitssatzungen nur ohne Eingriffe in Grundrechte Dritter

27. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiete: Informationsfreiheitsrecht; Kommunalrecht; Staats- und Verfassungsrecht / BayVGH, Beschl. v. 27.02.2017 – 4 N 16.461 / Weitere Schlagworte: Satzungsrechtliche Generalklausel als Rechtsgrundlage; Ausgestaltung der Ausnahmetatbestände / Landesrechtliche Normen: KAG; AGVwGO; BayVwVfG; BayDSG Weiterlesen

Kategorie: BayVGH & VG, Im Fokus, Kommunales, Kommunalrecht, Presse/ Rundfunk/ Medien, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Staats-/ Verfassungsrecht Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommRecht, Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG), BayVGH 4 N 16.461, Gesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung (AGVwGO), Informationsfreiheitsrecht, Kommunalabgabengesetz (KAG)

Staatskanzlei: Bayerisches Sofortprogramm Innere Sicherheit [Änderung PAG und BayDSG angekündigt]

24. Januar 2017 by Klaus Kohnen

Innenminister Joachim Herrmann: „Andere reden, wir handeln“ / Änderung des Polizeiaufgabengesetzes für engere Überwachung von Gefährdern/ Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback: „Ausbau der Staatsschutzabteilungen der Staatsanwaltschaften sowie kombinierte Straf- und Abschiebungshaft in Passau“ / Bundesratsminister Dr. Marcel Huber: „Auch der Bund muss Weichen für mehr Sicherheit stellen“ Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung Schlagwörter: 17/16299, BayDSG_FristenVideoüberwachung, Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Bayerisches Sofortprogramm Innere Sicherheit, Gesetz zur effektiveren Überwachung gefährlicher Personen, Polizeiaufgabengesetz (PAG), Videoüberwachung, Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET)

GVBl (17/2015): Gesetz über die elektronische Verwaltung in Bayern (Bayerisches E-Government-Gesetz – BayEGovG) verkündet

29. Dezember 2015 by Klaus Kohnen

Das Gesetz über die elektronische Verwaltung in Bayern (Bayerisches E-Government-Gesetz – BayEGovG) v. 22.12.2015 wurde am 29.12.2015 verkündet (GVBl S. 458). Der Landtag hat das Gesetz mit Änderungen gegenüber dem Gesetzentwurf der Staatsregierung beschlossen. Weiterlesen

Kategorie: Allgemein, Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsentwicklung, Schulen, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: (Presserechtlicher) Auskunftsanspruch, 17/7537, Bayerisches Beamtengesetz (BayBG), Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Bayerisches E-Government-Gesetz (BayEGovG), Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerisches Gesetz zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes (BayAbwAG), Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG), Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG), Bayerisches Rettungsdienstgesetz (BayRDG), Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG), Bayerisches Umweltinformationsgesetz (BayUIG), Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG), Bayerisches Wassergesetz (BayWG), Bayerisches Wohnungsbindungsgesetz (BayWoBindG), Bezirksordnung (BezO), Gemeindeordnung (GO), Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG), Gesetz über kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen (KWBG), Informationsfreiheitsrecht, Landkreisordnung (LKrO), Sonstiges (Recht), Sparkassengesetz (SpkG)

Landtag: Gesetz über die elektronische Verwaltung in Bayern (Bayerisches E-Government-Gesetz – BayEGovG) beschlossen

8. Dezember 2015 by Klaus Kohnen

eGov_Fotolia_57224436_S_copyright - passDer Bayerische Landtag hat auf seiner 60. Sitzung vom 08.12.2015 o.g. Gesetz beschlossen, hat dabei Änderungen gegenüber dem Gesetzentwurf der Staatsregierung vorgenommen und ist insoweit der Beschlussempfehlung mit Bericht v. 26.11.2015 gefolgt. Die Änderungen betreffen Art. 6 BayEGovG (Elektronisches Verwaltungsverfahren; hier: Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenfernübertragung) und Art. 9a BayEGovG (Änderung anderer Rechtsvorschriften; hier: Art. 15 BayBesG – Rückforderung der Besoldung). Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Blog, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Schulen, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: (Presserechtlicher) Auskunftsanspruch, 17/7537, Bayerisches Beamtengesetz (BayBG), Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Bayerisches E-Government-Gesetz (BayEGovG), Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerisches Gesetz zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes (BayAbwAG), Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG), Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG), Bayerisches Rettungsdienstgesetz (BayRDG), Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG), Bayerisches Umweltinformationsgesetz (BayUIG), Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG), Bayerisches Wassergesetz (BayWG), Bayerisches Wohnungsbindungsgesetz (BayWoBindG), Bezirksordnung (BezO), Gemeindeordnung (GO), Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG), Gesetz über kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen (KWBG), Landkreisordnung (LKrO), Sparkassengesetz (SpkG)

Staatsregierung: Gesetzentwurf über die elektronische Verwaltung in Bayern (Bayerisches E-Government-Gesetz – BayEGovG) eingebracht

14. Juli 2015 by Klaus Kohnen

eGov_Fotolia_57224436_S_copyright - passAm 14.07.2015 hat die Bayerische Staatsregierung den „Gesetzentwurf über die elektronische Verwaltung in Bayern (Bayerisches E-Government-Gesetz – BayEGovG)“ in den Landtag eingebracht (LT-Drs. 17/7537). Das 11 Artikel umfassende BayEGovG enthält bereits einen Artikel 9a mit zahlreichen weiteren Änderungen, unter Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Blog, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Schulen, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: (Presserechtlicher) Auskunftsanspruch, 17/7537, Bayerisches Beamtengesetz (BayBG), Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Bayerisches E-Government-Gesetz (BayEGovG), Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerisches Gesetz zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes (BayAbwAG), Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG), Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG), Bayerisches Rettungsdienstgesetz (BayRDG), Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG), Bayerisches Umweltinformationsgesetz (BayUIG), Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG), Bayerisches Wassergesetz (BayWG), Bayerisches Wohnungsbindungsgesetz (BayWoBindG), Bezirksordnung (BezO), Gemeindeordnung (GO), Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG), Gesetz über kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen (KWBG), Informationsfreiheitsrecht, Landkreisordnung (LKrO), Sparkassengesetz (SpkG)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Jun    

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in