Der Sprecher der Unionskultusminister in der Kultusministerkonferenz, der Bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle, und der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz, Thüringens CDU-Fraktionsvorsitzender Mike Mohring, werben für den Abschluss eines Bildungsstaatsvertrags zwischen den deutschen Ländern. Mohring und Spaenle präsentierten eine von der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU in Auftrag gegebene aktuelle Schulstudie. Danach sprechen sich 72% der Befragten für einen derartigen Staatsvertrag aus, der für mehr Vergleichbarkeit im deutschen Bildungssystem sorgen soll. Weiterlesen
StMBW: „Bildungs- und Kultushoheit der Länder sichert Entscheidung nahe bei den Menschen – mehr Vergleichbarkeit und Bildungsgerechtigkeit nötig“
Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle – zugleich Sprecher der Unions-Kultusminister in der Kultusministerkonferenz – ist heute den Aussagen des neuen KMK-Präsidenten Helmut Holter in der Medienlandschaft entgegengetreten. „Die Bildungs- und Kultushoheit bleibt bei den Ländern. Sie ist hier zielführend verankert – zum Nutzen der Schülerinnen und Schüler“, erinnerte Minister Spaenle an das Ergebnis der Sondierungen von CDU, CSU und SPD zur Bildung einer möglichen Großen Koalition. Weiterlesen
StMBW: Kultusminister Spaenle für die Unionskultusminister in Deutschland zu Überlegungen von Martin Schulz zu einer „Bildungsallianz“
„Martin Schulz‘ Papier von Bildungsfragen unbeleckt – Bildungsstandards und gemeinsame Aufgabenpools bereits heute Realität“ Weiterlesen
StMBW: Bayerns Kultusminister Spaenle zur Freischaltung der Beispielaufgaben für den gemeinsamen Abituraufgabenpool
“Beispielaufgaben ermöglichen Schülern und Lehrkräften optimale Vorbereitung auf das Abitur 2017″ Weiterlesen
StMBW: Bayerns Kultusminister Spaenle will mit Amtskollegen von Sachsen und Hessen erfolgreiche Strategie zur Qualitätssicherung des Abiturs dauerhaft und noch stärker verankern
Vorschlag der unionsgeführten Länder: Staatsvertrag Weiterlesen
StMBW: Sprecher der Kultusminister der unionsregierten Länder, Bayerns Bildungsminister Spaenle, für gemeinsame Aufgaben bei Abschlussprüfungen, aber gegen Zentralabitur
Staatsvertrag wirksamste Grundlage für Vergleichbarkeit von Abschlussprüfungen Weiterlesen
StMUK: Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Wissenschaft und Bildung möglich
Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle bestätigt Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel Weiterlesen
StMUK: Spänle und Amtskollegin Kurth beraten Strategie zur Umsetzung des Bildungsstaatsvertrags
Über eine Strategie zur Umsetzung der Idee eines Bildungsstaatsvertrags berieten heute Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle und seine sächsische Amtskollegin Brunhild Kurth in München. Weiterlesen
StMUK: Bayern, Niedersachsen und Sachsen treten für Bildungsstaatsvertrag ein
Bayerns Kultusminister Spaenle, Niedersachsens Wissenschaftsministerin Wanka und Sachsens Kultusministerin Kurth treten für einen Bildungsstaatsvertrag ein. „Wir wollen die Mobilität von Familien in Deutschland fördern und dabei eine qualitätsvolle Bildung sichern“ Weiterlesen
StMUK: Schulische Bildung bei den Ländern in guten Händen – Grundgesetzänderung der falsche Ansatz
Bayerns Kultusminister Spaenle zu Aussagen des Präsidenten des Städtetages über eine mögliche Kooperation zwischen Ländern und Bund in Bildungsfragen Weiterlesen
StMUK: Bildungsverantwortung der Länder hat sich bewährt – Grundgesetzänderung der falsche Ansatz
Bayerns Kultusminister Spaenle zu Aussagen des künftigen KMK-Präsidenten Dorgerloh über eine mögliche Kooperation zwischen Ländern und Bund in Bildungsfragen Weiterlesen