TUM-Präsident: Vorteile für Studierende und Standort Deutschland durch Bolognasystem Weiterlesen
Universität Regensburg: Das Qualitätssiegel für mehr Autonomie – Universität Regensburg erhält die Systemakkreditierung
Die Entscheidung ist gefallen: Als zweite Universität in Bayern hat die Universität Regensburg den Prozess der Systemakkreditierung erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen
Hochschule Bayern e.V.: Bologna ist schlecht und der Bachelor erfüllt die Anforderungen der Wirtschaft nicht – Eine Gegenrede des Vorsitzenden der Hochschule Bayern e.V.
Mit bemerkenswerter Routine wiederholt sich die Kritik am ersten Hochschulabschluss, dem „Bachelor“. Jetzt meldet sich der DIHK zu Wort und spricht in einem Artikel in der Berliner Morgenpost vom 23.04.2015 („Wirtschaft tut sich mit Bachelor-Absolventen immer schwerer“) von Unzufriedenheit, von nicht erfüllten Erwartungen, vom Weiterlesen
Universität Erlangen-Nürnberg: Hat „Bologna“ den Universitäten genutzt oder geschadet?
Durch die Einführung von Bachelor- und Masterabschlüssen und ECTS-Punkten (European Credit Transfer System) soll seit 1999 der „Bologna-Prozess“ vergleichbare Strukturen und einheitliche Abschlüsse schaffen. Studierende sollen dadurch international mobiler sein. Weiterlesen
Landtag: Hochschulausschuss – Bericht zur Weiterentwicklung des Bologna-Prozesses
Der Bologna-Prozess mit dem Ziel, einen einheitlichen europäischen Hochschulraum zu schaffen, war in seinen Anfängen von heftigen Studentenprotesten begleitet. Heute, zwei bis drei Jahre später, sind viele Kritikpunkte der Studierenden an der Umstellung auf Bachelor und Master aufgearbeitet. Weiterlesen