Wer im Rahmen seines ehrenamtlichen Engagements tätig wird und dabei einen Unfall erleidet, ist nur in Ausnahmefällen versichert. Das Gesetz bietet allerdings die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis eine Unfallversicherung abzuschließen, mit der umfassender Unfallversicherungsschutz für die Ausübung eines Ehrenamtes geschaffen wird. Eine solche freiwillige Unfallversicherung bestand für den ehrenamtlichen Baumwart nicht, der beim Schneiden eines Obstbaums im Auftrag des Ortsverschönerungsvereins abgestürzt ist. Weiterlesen
Staatskanzlei: Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
Der Ministerrat hat heute den Weg für die Errichtung der „Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern“ frei gemacht. Die Stiftung soll das ehrenamtliche Engagement in Bayern fördern und stärken. Sozialministerin Emilia Müller: „Das Ehrenamt hat eine lange und beständige Tradition in Bayern. Es bleibt dennoch immer lebendig und entwickelt sich ständig weiter. Der Freistaat unterstützt das Engagement der Menschen bereits jetzt auf vielfältige Weise. Mit der ‚Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern‘ können wir künftig innovativen, neuen Projekten auch finanziell unter die Arme greifen. Weiterlesen
Staatskanzlei: Ministerrat billigt „Großes Ehrenzeichen“ für 50 Jahre aktiven Dienst bei Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
50 Jahre aktiver Dienst bei Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz – ein solch langjähriges Engagement soll künftig mit einem „Großen Ehrenzeichen“ besonders gewürdigt werden. Das beschloss heute der Ministerrat mit einem von Innenminister Joachim Herrmann vorgelegten Gesetzentwurf. Weiterlesen
BSG: Ehrenamt grundsätzlich beitragsfrei
Ehrenämter sind in der gesetzlichen Sozialversicherung grundsätzlich auch dann beitragsfrei, wenn hierfür eine angemessene pauschale Aufwandsentschädigung gewährt wird und neben Repräsentationspflichten auch Verwaltungsaufgaben wahrgenommen werden, die unmittelbar mit dem Ehrenamt verbunden sind. Dies hat der 12. Senat des BSG in einem heutigen Urteil entschieden. Weiterlesen
Staatskanzlei: Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber präsentiert nächsten Baustein seiner Offensive für weniger Bürokratie im Ehrenamt
Huber: „Leitfaden erleichtert Vereinsfeiern / Vorschriften und hilfreiche Tipps auf einen Blick / Ehrenamt zu wertvoll, um es durch bürokratische Vorgaben zu belasten“ / Nächstes Ziel: Genehmigungspflicht für Tombolas mit kleinen Beträgen abschaffen Weiterlesen
Staatskanzlei: Ministerpräsident Seehofer gratuliert zu 700 Jahre Stiftung Bürgerspital zum Heiligen Geist in Würzburg
Seehofer: „Stiftung Bürgerspital ist Flaggschiff des sozialen Franken / Generationenwerk trägt bis heute“ Weiterlesen
StMAS: Bürgerschaftliches Engagement – Ehrenamtsstaatssekretär Hintersberger: „Jeder zweite Bayer engagiert sich ehrenamtlich – Bayern ist das Land des Ehrenamtes“
Der jüngst veröffentlichte Deutsche Freiwilligensurvey 2014 zeigt, dass die Zahl der Ehrenamtlichen in Bayern seit der letzten Erhebung 2009 stark angestiegen ist. Weiterlesen
Staatskanzlei: Bürokratieabbau – Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber startet Offensive zur Erleichterung von Brauchtums- und Vereinsfeiern
„Weg mit unnötiger Bürokratie im Ehrenamt / Bayern bleibt nur Bayern, wenn die Traditionen gepflegt werden können / Ehrenamtslotsen als Ansprechpartner vor Ort“ / Neben der Paragraphenbremse startet die Bayerische Staatsregierung eine weitere Offensive, um bürokratische Hürden für Bürgerinnen und Bürger abzubauen. Diesmal steht dabei das Ehrenamt im Mittelpunkt. Weiterlesen
StMI: Herrmann eröffnet neuen Luftrettungsstaffel-Stützpunkt
Die Flugbereitschaft Mittelfranken der Luftrettungsstaffel Bayern erhält einen neuen Stützpunkt in Gunzenhausen. Weiterlesen
StMAS: Die Bayerische Ehrenamtskarte startet in Regensburg, Landshut und Bayreuth
Die Bayerische Ehrenamtskarte startet heute auch in der Stadt und im Landkreis Regensburg. Weiterlesen
BMI: Der Bund stellt sich den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen – Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ ausgeweitet
Das Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe” fördert erstmals Vereinsstrukturen auch in westlichen Regionen Deutschlands und verdoppelt sein Volumen. Weiterlesen
StMAS: Welttag der sozialen Gerechtigkeit – Sozialstaatssekretär Hintersberger: „Soziale Gerechtigkeit ist Kern unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts“
Anlässlich des morgigen Welttags der sozialen Gerechtigkeit erklärte Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger heute in München: Weiterlesen
Bayerischer Städtetag: Bayerns Kommunen können Integration – Maly: Es darf nicht zur kalten Kommunalisierung der Integrationskosten kommen
Jenseits aller aktuellen Debatten um die Aufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern bleibt laut dem Vorsitzenden des Bayerischen Städtetags, Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, eine Herausforderung zentral: Weiterlesen
StMGP: Bayerns Gesundheitsministerium fördert Ausbildung ehrenamtlicher Kinderhospizbegleiter
Huml will mehr Menschen für die Kinderhospizarbeit gewinnen / Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar Weiterlesen
Landtag: Sozialausschuss – Abgeordnete diskutieren SPD-Gesetzentwurf zur Stärkung des Ehrenamts
Engagierten sich nicht so viele Menschen in Bayern ehrenamtlich, würde unser gesellschaftliches Miteinander weniger reibungslos ablaufen. An vielen Stellen müsste der Staat einspringen, was mit erheblichen Kosten für die öffentliche Hand verbunden wäre. Das Ehrenamt ist mithin eine starke Säule im sozialen Gefüge. Weiterlesen
StMAS: Menschen mit Migrationshintergrund fürs Ehrenamt gewinnen – davon profitieren alle
In Bayern engagiert sich jeder Dritte ehrenamtlich, aber nur jeder Vierte mit einem Migrationshintergrund. Dabei ist Bürgerschaftliches Engagement für und von Menschen mit Migrationshintergrund besonders wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Weiterlesen
BMFSFJ: Mehr Kooperation und Vernetzung – Engagementstrategie des BMFSFJ setzt neue Schwerpunkte
Neu eingerichtete Unterabteilung als fünfte zentrale Politiksäule des BMFSFJ, um Engagementpolitik in Deutschland fest zu verankern Weiterlesen
StMGP: Huml würdigt Patientenfürsprecher in Bayern – Über 150 Ehrenamtliche beraten Menschen im Krankenhaus
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat anlässlich des bundesweit ersten „Tages des Patienten“ am 26. Januar das Engagement der Patientenfürsprecher an bayerischen Krankenhäusern gewürdigt. Weiterlesen
Staatskanzlei: Neujahrsansprache 2016 des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer
Neujahrsansprache 2016 des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer Weiterlesen
StMAS: Führungszeugnis für Ehrenamtliche
Sozialministerin Müller: „Weniger Bürokratie in der Kinder- und Jugendhilfe – bayerische Forderungen zur Einführung einer ‚Unbedenklichkeitsbescheinigung‘ endlich umsetzen!“ Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 9
- Next Page »