• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

BMWi: Stellungnahme des Bundeswirtschaftsministerium zum heutigen EuG-Urteil zum EEG 2012

10. Mai 2016 by Klaus Kohnen

Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat in seinem heutigen Urteil die Klage Deutschlands gegen einen Beschluss der EU-Kommission zum Erneuerbare Energien Gesetz in der Fassung von 2012 (EEG 2012) abgewiesen. Es bestätigt damit die Feststellung der EU-Kommission, dass durch das EEG 2012 Beihilfen aus staatlichen Mitteln gewährt worden sind und es sich bei dem umlagefinanzierten System des EEG um eine Beihilfe handelt. Weiterlesen

Kategorie: Europa (EuGH, EGMR), Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Umweltrecht Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PlaNatUm, Energierecht, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), EU-Beihilfeverfahren EEG, EuG T-47/15

EuG: Das Gericht bestätigt, dass das deutsche Gesetz von 2012 über erneuerbare Energien (EEG 2012) staatliche Beihilfen umfasste

10. Mai 2016 by Klaus Kohnen

Es weist die Klage Deutschlands gegen den Beschluss der Kommission ab, mit dem diese folgende Maßnahmen als staatliche Beihilfen eingestufte: (i) die Förderung von Unternehmen, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen (eine von ihr gleichwohl gebilligte Beihilfe), und (ii) die Verringerung der EEG-Umlage für bestimmte stromintensive Unternehmen (eine von ihr größtenteils gebilligte Beihilfe) Weiterlesen

Kategorie: Europa (EuGH, EGMR), Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Umweltrecht, Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PlaNatUm, Energierecht, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), EU-Beihilfeverfahren EEG, EuG T-47/15

Staatskanzlei: Ministerrat beschließt Stellungnahme zur EEG-Reform

11. März 2014 by Klaus Kohnen

Das Bayerische Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung folgende Stellungnahme zum EEG-Referentenentwurf beschlossen: Weiterlesen

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), EU-Beihilfeverfahren EEG, Gesetz zur Einführung einer Länderöffnungsklausel und zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und zulässigen Nutzungen, Mindestabstände von Windkraftanlagen

Staatskanzlei: Baden-Württemberg und Bayern gehen bei Energiewende gemeinsamen Weg

28. Januar 2014 by Klaus Kohnen

Kretschmann und Seehofer: Energiewende kann nur erfolgreich sein, wenn Bund und Länder gemeinsam an nationalem Konsens arbeiten Weiterlesen

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), EU-Beihilfeverfahren EEG

Staatskanzlei: EEG-Industrieermäßigungen erhalten – Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze sichern

13. Januar 2014 by Klaus Kohnen

Aigner: „Ein Wegfall der Ermäßigungen käme einem Deindustrialisierungsprogramm gleich“ Weiterlesen

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), EU-Beihilfeverfahren EEG

StMWMET: Wirtschaftsministerin Aigner zu den Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für Dezember 2013

7. Januar 2014 by Klaus Kohnen

Aigner: „Arbeitsmarktchancen sind nirgends so gut wie in Bayern“ Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Verwaltung Schlagwörter: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), EU-Beihilfeverfahren EEG

Staatskanzlei: Merk kritisiert Eröffnung des EU-Beihilfeverfahrens zum Energieeinspeisegesetz

6. Januar 2014 by Klaus Kohnen

Merk: „Angriff aus Brüssel auf vitale Interessen der deutschen Wirtschaft / Durch Ausnahmen für einzelne energieintensive Unternehmen wird kein einziger Wettbewerber in Europa behindert“ Weiterlesen

Kategorie: Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Verwaltung Schlagwörter: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), EU-Beihilfeverfahren EEG, Leistungsbilanzüberschuss

StMWMET: Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer zur Eröffnung des EEG-Beihilfeverfahrens durch die EU-Kommission

18. Dezember 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer pocht anlässlich der Eröffnung des Beihilfeverfahrens wegen der Industrieermäßigungen im deutschen EEG durch die EU-Kommission auf den Erhalt der notwendigen Ausnahmeregelungen: Weiterlesen

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Verwaltung Schlagwörter: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), EU-Beihilfeverfahren EEG

Staatskanzlei: Umsetzung der Regierungserklärung von Ministerpräsident Horst Seehofer in der laufenden Legislaturperiode / Schwerpunkte für 2014 festgelegt

14. Dezember 2013 by Klaus Kohnen

Seehofer: „Weichen für Digitalisierung werden 2014 gestellt, IT-Gipfel im Februar / Gesetzentwurf für landesweite Volksbefragungen in Vorbereitung“ Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: 17/1745, Breitband, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), EU-Beihilfeverfahren EEG, Paragraphenbremse, Regierungserklärung, Volksbefragungen

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Jun    

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in