Ministerpräsident Seehofer beim Bayerischen Sparkassentag in Erlangen: „Sparkassen stehen für solides Wirtschaften und langfristigen Erfolg / Regulierung muss Regionalität berücksichtigen und privilegieren“ Weiterlesen
StMI: Herrmann beim bayerischen Sparkassentag
Sparkassen wesentlicher Eckpfeiler des bayerischen Finanzwesens – Wichtige Rolle bei der Geld- und Kreditversorgung von Mittelständlern und Menschen aller Bevölkerungskreise – Besonderheiten der deutschen Sparkassen müssen bei Finanzmarktregulierung durch EU gewahrt werden Weiterlesen
EuGH: Das von der EZB im September 2012 angekündigte OMT-Programm ist mit dem Unionsrecht vereinbar
Dieses Programm für den Ankauf von Staatsanleihen an den Sekundärmärkten überschreitet nicht die währungspolitischen Befugnisse der EZB und verstößt nicht gegen das Verbot der monetären Finanzierung von Mitgliedstaaten Weiterlesen
Sparkassenverband Bayern: Ergebnisse 2014 der bayerischen Sparkassen – Gutes Jahresergebnis stärkt für Niedrigzins-Belastungen
Das Ergebnis der bayerischen Sparkassen für das Jahr 2014 fällt besser aus als vor dem Hintergrund von niedrigen Zinsen und kostenintensiver Regulierungen erwartet. Ein neuerliches Kreditwachstum um 3,1 Prozent auf 116 Milliarden Euro und ein Einlagenwachstum um 2,9 Prozent auf 146 Milliarden Euro zeigen Weiterlesen
Sparkassenverband Bayern: Finanzplatz München Initiative – Das Drei-Säulenmodell ist eine Blaupause für Europa
Zwischen Regionalität und Zentralismus: Vortrag des bayerischen Sparkassen-Präsidenten Dr. Ulrich Netzer Weiterlesen
Sparkassenverband Bayern: Netzer begrüßt Überprüfung bestehender Finanzmarkt-Regularien
Die Bundesregierung will im Frühjahr 2015 einen Statusbericht zur Regulierung des Bankensektors vorlegen. Er soll, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, die kumulativen Auswirkungen aller einzelnen, bisher umgesetzten Finanzmarkt-Regulierungen auf die Bankenlandschaft und die deutsche Wirtschaft beleuchten. Weiterlesen
Staatskanzlei: Zum Bundesrat am 28. November 2014
Bundesratsminister Dr. Marcel Huber: „Schwarzfahren darf sich nicht rechnen, Staatsregierung setzt auf mehr Abschreckung / Regional tätige Banken bei der europäischen Bankenabgabe entlasten, nicht für Geschäfte von Hochrisiko-Banken in Haftung nehmen“ Weiterlesen
Sparkassenverband Bayern: EU-Vorschläge zur europäischen Bankenabgabe bedürfen der Überarbeitung – Ungerechtfertigte Belastungen vermeiden
„Mit der europäischen Bankenabgabe in der jetzt vorgesehenen Form wird ein struktureller Fehler eingebaut, denn er benachteiligt risikoarme Regionalbanken gegenüber Großbanken in ungerechtfertigter Weise,“ warnt Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern. Er begrüßt deshalb die in der heutigen Ministerratssitzung gefasste Forderung des bayerischen Kabinetts, die Vorschläge Weiterlesen
Staatskanzlei: Europäische Bankenabgabe / Vorschläge der EU-Kommission nachjustieren
Regional tätige Banken mit risikoarmem Geschäft nicht für international agierende Hochrisiko-Banken gerade stehen lassen Weiterlesen
StMWi: Bayerns Wirtschaftsministerin Aigner zum Amtsantritt der neuen EU-Kommission
Aigner: „Strukturreformen und Sparpolitik sind und bleiben alternativlos“ Weiterlesen
Sparkassenverband Bayern: Großbanken vs. Regionalbanken – Netzer warnt vor neuerlicher Gleichmacherei in der Finanzmarktregulierung
Im Vorfeld zur Herbsttagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben Notenbanker und Aufseher angemahnt, dass die Gefahr erneuter Finanzkrisen noch nicht gebannt sei. Das in der zurückliegenden Krise offenkundig gewordene Dilemma des „too big to fail“ sei noch nicht befriedigend gelöst, die Finanzmarktregulierung müsse Weiterlesen
Sparkassenverband Bayern: Aktuelle EU-Pläne zur Bankenabgabe – Sparkassen müssen über die Bankenabgabe die Risikomodelle internationaler Großbanken subventionieren
Die aktuell bekannt gewordenen Arbeitspapiere der EU zur Ausgestaltung der Europäischen Bankenabgabe privilegieren weiterhin internationale Großbanken mit hohem Risiko. Anders als in der Presse zum Teil verlautbart, kommt die EU den berechtigten Forderungen der Regionalbanken mit diesen Überlegungen gerade nicht entgegen. Weiterlesen
Sparkassenverband Bayern: Bayerischer Sparkassentag 2014 – Kreditbestand im Mittelstand steigt auch 2014 – Erfolgreiche regionale Strukturen halten statt europäischem Einheitsbrei
Die bayerischen Sparkassen setzen im Jahr 2014 den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fort. Sie haben ihren Kreditbestand seit Jahresbeginn 2014 um 1,2 Milliarden Euro ausgeweitet. Der überwiegende Teil davon stammt aus dem Geschäft mit Unternehmen und wirtschaftlich Selbstständigen. Weiterlesen
StMFLH: Keine Überregulierung bei kleinen Banken durch EU – Finanzminister, bayerische Sparkassen und Genossenschaftsbanken fordern standortgerechte Regulierungspolitik
„Unsere bewährte flächendeckende Bankenstruktur ist in Gefahr“, warnte Finanzminister Dr. Markus Söder nach einem gemeinsamen Gespräch mit Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Bayerischen Sparkassenverbandes, sowie Prof. Dr. h.c. Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbandes Bayern. Weiterlesen
Sparkassenverband Bayern: Theo Zellner übergibt Präsidentenamt an Dr. Ulrich Netzer
Dr. Ulrich Netzer wird zum 1. Mai 2014 Präsident des Sparkassenverbands Bayern und damit oberster Repräsentant der 71 bayerischen Sparkassen und weiterer Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe Bayern. Im Rahmen seiner offiziellen Amtseinführung und Verabschiedung des bisherigen Amtsinhabers Theo Zellner Weiterlesen
Landtag: Europaausschuss – Sparkassenpräsident fordert Sonderweg für Regionalbanken
Vor dem Hintergrund geplanter Finanzmarktregulierungen auf europäischer Ebene ziehen Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Bayern gemeinsam an einem Strang: Sie fordern in Brüssel eine stärkere Differenzierung Weiterlesen
Sparkassenverband Bayern: Heimische Wirtschaft gestützt – Vertrauen gestärkt – Trotz engerem Spielraum gutes Ergebnis für 2013
Vor dem Hintergrund von Niedrigzinsen und teilweise kostenintensiver Regulierungen konnten die bayerischen Sparkassen 2013 ein in dieser Höhe nicht erwartetes gutes Ergebnis erzielen. Weiterlesen
Sparkassenverband Bayern: Bankenregulierung – Gemeinsames Positionspapier von Sparkassenverband Bayern, Genossenschaftsverband Bayern und Bayerischem Bankenverband
Zum Thema Bankenregulierung haben der Sparkassenverband Bayern, der Genossenschaftsverband Bayern und der Bayerische Bankenverband ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht. Darin äußern sie sich zur europäischen Bankenabgabe, IFRS-Bilanzierung und Finanzierung des Mittelstandes. Weiterlesen