• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

BayVGH zum Erfordernis der Bestimmtheit der Fragestellung bei einem Bürgerbegehren (hier: Verhinderung eines überörtlichen Verkehrsprojekts)

15. Mai 2019 by Klaus Kohnen

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 13.03.2019 – 4 B 18.1851 / Weitere Schlagworte: Täuschungs- und Irreführungsverbot; Maßnahme mit Entscheidungscharakter / Landesrechtliche Normen: BV, GO, BayVwVfG

von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft Bayern Weiterlesen

Kategorie: Bau/ Boden/ Planung, Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Blog, Im Fokus, Kommunales, Kommunalrecht, Landesanwaltschaft, Rechtsentwicklung Schlagwörter: Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG), Beate Simmerlein, Gemeindeordnung (GO), Landesanwaltschaft Bayern, Verfassung des Freistaates Bayern (BV)

GVBl. (8/2018): Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) verkündet

25. Mai 2018 by Klaus Kohnen

Das o.g. Gesetz v. 15.05.2018 wurde am 22.05.2018 verkündet (GVBl. S. 230). Es tritt am 25.05.2018 in Kraft. Mit Ablauf des Vortags tritt u.a. das alte BayDSG außer Kraft. Das neue BayDSG schafft in Ansehung grundlegend geänderten europäischen Datenschutzrechts (EU-Datenschutzreform) im Bereich des allgemeinen Datenschutzes einen einheitlichen Rechtsrahmen, der von allen öffentlichen Stellen gleichermaßen zu beachten ist. Über die Anpassung an die DSGVO hinausgehend sieht das Gesetz weitere Änderungen vor, etwa die Schaffung einer gesetzlichen Rechtsgrundlage für den Einsatz elektronischer Wasserzähler in Art. 24 GO oder eine seit Juni 2017 durch das Bundesrecht neu zugelassene Ermächtigung des Landesamts für Verfassungsschutz zum Abruf von Kontostammdaten im Bayerischen Verfassungsschutzgesetz (BayVSG). Zahlreiche weitere Rechtsvorschriften werden geändert, darunter das KAG, das BayEUG sowie BayPrG, BayRG und BayMG. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Personenordnungs-/ Datenschutzrecht, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht, Presse/ Rundfunk/ Medien, Rechtsentwicklung, Schulen Schlagwörter: 17/19628, Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerisches Mediengesetz (BayMG), Bayerisches Pressegesetz (BayPrG), Bayerisches Rundfunkgesetz (BayRG), Bayerisches Verfassungsschutzgesetz (BayVSG), Gemeindeordnung (GO), Kommunalabgabengesetz (KAG)

GVBl. (5/2018): Gesetz zur Änderung des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes (GLKrWG) und anderer Gesetze verkündet

29. März 2018 by Klaus Kohnen

Das o.g. Gesetz v. 22.03.2018 wurde am 29.03.2018 verkündet (GVBl. S. 145). Es tritt am 01.04.2018 in Kraft und bringt zahlreiche Änderungen des GLKrWG, der GO, der LKrO, der BezO, des KWBG; daneben auch Änderungen des BezWG und des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG). Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Gesetzgebung, Im Fokus, Kommunales, Kommunalrecht, Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht, Rechtsentwicklung Schlagwörter: 17/14651, Bezirksordnung (BezO), Bezirkswahlgesetz (BezWG), Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz (GLKrWG), Gemeindeordnung (GO), Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG), Gesetz über kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen (KWBG), Landkreisordnung (LKrO)

BGH: Untreue – Bedeutung des kommunalrechtlichen Spekulationsverbots für die Verletzung der Vermögensbetreuungspflicht

8. Januar 2018 by Klaus Kohnen

Sachgebiete: Kommunalrecht; Straf- und Strafprozessrecht / BGH, Urt. v. 21.02.2017 – 1 StR 296/16 / Weitere Schlagworte: Umgang mit haushaltsrechtlichen Bindungen unterliegendem Vermögen / Landesrechtliche Normen: GO Weiterlesen

Kategorie: Abgabenrecht, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kommunalrecht, Leitsatzentscheidungen, Rechtsentwicklung Schlagwörter: Anzeigen FinAbSt 1 KAG, Anzeigen genot, Anzeigen KommRecht, Gemeindeordnung (GO), Strafrecht/Strafprozessrecht

Staatsregierung: Gesetzentwurf für ein Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) eingebracht

12. Dezember 2017 by Klaus Kohnen

Die Staatsregierung hat o.g. Gesetzentwurf eingebracht (LT-Drs. 17/19628 v. 12.12.2017). Dieser sieht in Ansehung grundlegend geänderten europäischen Datenschutzrechts (EU-Datenschutzreform) insbesondere den Erlass eines neuen Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) vor, das am 25.05.2018 in Kraft treten soll. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, im Bereich des allgemeinen Datenschutzes einen einheitlichen Rechtsrahmen zu schaffen, der von allen öffentlichen Stellen gleichermaßen zu beachten ist. Der Gesetzentwurf sieht daher vor, dass in allen drei Regelungsbereichen (Geltungsbereich der DSGVO, Geltungsbereich der Richtlinie zum Datenschutz bei Polizei und Justiz, verbleibender Landesbereich) weitgehend die gleichen materiellen und formellen Regelungen gelten, indem grundsätzlich die Regelungen der DSGVO auch in den übrigen Bereichen für anwendbar erklärt werden (Art. 2). Dort, wo dies aus sachlichen Gesichtspunkten geboten erscheine, werde im Anwendungsbereich der Richtlinie zum Datenschutz bei Polizei und Justiz (Art. 28 bis 37) und im verbleibenden Landesbereich allerdings von den Regelungen der DSGVO abgewichen, so der Gesetzentwurf. Über die Anpassung an die DSGVO hinausgehend wird das Gesetzgebungsverfahren zum Anlass für weitere Änderungen genommen: Der Gesetzentwurf nennt hier etwa die Schaffung einer gesetzlichen Rechtsgrundlage für den Einsatz elektronischer Wasserzähler in Art. 24 GO, um Rechtsunsicherheiten in der kommunalen Praxis auszuräumen, Rechtsvereinfachungen im Presserecht sowie aus aktuellen sicherheitspolitischen Gründen eine seit Juni 2017 durch das Bundesrecht neu zugelassene Ermächtigung des Landesamts für Verfassungsschutz zum Abruf von Kontostammdaten im Bayerischen Verfassungsschutzgesetz (BayVSG). Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Blog, Gesetzgebung, Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Presse/ Rundfunk/ Medien, Rechtsentwicklung Schlagwörter: 17/19628, Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), Bayerisches Verfassungsschutzgesetz (BayVSG), Gemeindeordnung (GO)

BayVGH: Zur Heranziehung zu einem Herstellungsbeitrag

13. Juli 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiete: Abgabenrecht; Kommunalrecht / BayVGH, Urt. v. 13.07.2017 – 20 B 16.1695 / Weitere Schlagworte: erstmalige Brücksichtigung des Geschossflächenbeitrags; Altanschließer; Nacherhebungstatbestand; Verjährungsfrist / Landesrechtliche Normen: KAG, GO Weiterlesen

Kategorie: Abgabenrecht, Bauen/ Wohnen/ Verkehr, BayVGH & VG, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kommunalrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen FinAbSt 1 KAG, Anzeigen genot, Anzeigen KommRecht, Gemeindeordnung (GO)

BayVGH: Anforderungen an Begründung des Bürgerbegehrens

17. Mai 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiet: Kommunalrecht / BayVGH, Urt. v. 17.05.2017 – 4 B 16.1856 / Weitere Schlagworte: Bürgerbegehren gegen Verkauf in Privatrechtsform geführter Stadtwerke / Landesrechtliche Normen: GO; BayÖPNVG Weiterlesen

Kategorie: BayVGH & VG, Im Fokus, Kommunales, Kommunalrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommRecht, BayÖPNVG, Gemeindeordnung (GO)

BayVGH zu gemeindlichen Informationsfreiheitssatzungen – Eingriff in Grundrechte weder zulässig noch abwägungsfähig

15. Mai 2017 by Klaus Kohnen

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 27.02.2017 – 4 N 16.461 / Weitere Schlagworte: Normenkontrollantrag gegen Informationsfreiheitssatzung; gemeindliche Satzungsautonomie; Ausschlussgründe; Anspruchsberechtigung / Landesrechtliche Normen: GO, BayDSG

von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft Bayern Weiterlesen

Kategorie: BayVGH & VG, Blog, Im Fokus, Kommunales, Kommunalrecht, Landesanwaltschaft, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG), BayVGH 4 N 16.461, Beate Simmerlein, Gemeindeordnung (GO), Informationsfreiheitsrecht, Landesanwaltschaft Bayern

BayVGH: Landesplanerisch relevante Agglomeration, die zur Behandlung als ein Einzelhandelsgroßprojekt im Sinne des LEP 2013 führt

28. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiet: Bau, Boden, Planung / BayVGH, Urt. v. 28.02.2017 – 15 N 15.2042 / Landesrechtliche Normen: BayLplG; GO, LEP Weiterlesen

Kategorie: Bau/ Boden/ Planung, Bauen/ Wohnen/ Verkehr, BayVGH & VG, Im Fokus, Kommunales, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Bayerisches Landesplanungsgesetz (BayLplG), Gemeindeordnung (GO), Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm (LEP)

BayVGH: Herstellung einer neuen Entwässerungsanlage aus Altanlagen – Entstehen der Vorteilslage

16. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiete: Abgabenrecht; Kommunalrecht / BayVGH, Urt. v. 16.02.2017 – 20 BV 16.90 / Weitere Schlagworte: Entwässerungssatzung; Beitrags- und Gebührensatzung; Beginn der Verjährungsfrist; Kommunalunternehmen als Beitragsgläubiger / Landesrechtliche Normen: KAG, GO. Weiterlesen

Kategorie: Abgabenrecht, Bauen/ Wohnen/ Verkehr, BayVGH & VG, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kommunalrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen FinAbSt 1 KAG, Anzeigen genot, Gemeindeordnung (GO), Kommunalabgabengesetz (KAG)

Das Bayerische Integrationsgesetz (BayIntG) – Konzeption, Inhalt und (verfassungs-)rechtliche Kontroverse

24. Januar 2017 by Klaus Kohnen

von Daniel Wolff, LMU München Weiterlesen

Kategorie: Ausländer-/ Asylrecht, Bayern, Blog, Demografie/ Integration, Gesetzgebung, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Rechtsentwicklung, Staats-/ Verfassungsrecht Schlagwörter: 17/11362, Anzeigen DemInt, Anzeigen genot, Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerisches Integrationsgesetz, Bayerisches Strafvollzugsgesetz (BayStVollzG), Bayerisches Wohnungsbindungsgesetz (BayWoBindG), Bezirksordnung (BezO), Daniel Wolff, Gemeindeordnung (GO), Gesetz zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG), Landkreisordnung (LKrO), Polizeiaufgabengesetz (PAG)

BayVGH: Verbot der Einleitung der Abwässer aus Rastanlagen in die örtliche Kläranlage

24. Januar 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiete: Kommunalrecht; Verfahrens- und Prozessrecht / BayVGH, Beschl. v. 24.01.2017 – 4 CE 15.273 / Weitere Schlagworte: vorbeugender Rechtsschutz / Landesrechtliche Normen: GO, BayVwVfG Weiterlesen

Kategorie: BayVGH & VG, Im Fokus, Kommunales, Kommunalrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommRecht, Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG), Gemeindeordnung (GO), Verfahrens-/Prozessrecht

BayVGH zur Beitragserhebungspflicht – Wann darf eine Gemeinde von der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen absehen?

16. Januar 2017 by Klaus Kohnen

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 09.11.2016 – 6 B 15.2732 / Weitere Schlagworte: Pflicht zum Erlass oder Aufrechterhaltung einer Straßenausbaubeitragssatzung; Einnahmebeschaffungsgrundsätze; rechtsaufsichtliche Beanstandung / Landesrechtliche Normen: KAG; GO.

mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern Weiterlesen

Kategorie: Abgabenrecht, Bauen/ Wohnen/ Verkehr, BayVGH & VG, Blog, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kommunalrecht, Landesanwaltschaft, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen FinAbSt 1 KAG, Anzeigen genot, BayVGH 6 B 15.2732, Gemeindeordnung (GO), Kommunalabgabengesetz (KAG), Landesanwaltschaft Bayern, Magnus Riedl, Straßenausbaubeitrag

BayVGH: Wasserversorgung – Anspruch auf Erstanschluss für Grundstück, für das vor Teilung bereits ein (aus damaliger Sicht: Zweit-)Anschluss hergestellt wurde

9. Januar 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiete: Abgabenrecht; Kommunalrecht; Bau, Boden, Planung / BayVGH, Beschl. v. 09.01.2017 – 4 CE 16.2245 / Weitere Schlagworte: Wasserabgabesatzung / Landesrechtliche Normen: GO Weiterlesen

Kategorie: Abgabenrecht, Bau/ Boden/ Planung, Bauen/ Wohnen/ Verkehr, BayVGH & VG, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kommunalrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen FinAbSt 1 KAG, Anzeigen genot, Gemeindeordnung (GO)

GVBl (19/2016): Bayerisches Integrationsgesetz (BayIntG) verkündet

19. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Das Bayerische Integrationsgesetz (BayIntG) v. 13.12.2016 wurde am 19.12.2016 verkündet (GVBl S. 335). Es tritt weit überwiegend am 01.01.2017 in Kraft. Art. 8 (Hochschulen) tritt mit Wirkung v. 15.03.2016 rückwirkend in Kraft, Art. 5 (Vorschulische Sprachförderung) Abs. 2, 3 und 6 treten am 01.08.2017 in Kraft, ebenso Art. 17a Abs. 5 (Änderungen des BayEUG). Weiterlesen

Kategorie: Ausländer-/ Asylrecht, Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Hochschulrecht, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kommunalrecht, Kultur/ Kirche/ Religion, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht, Presse/ Rundfunk/ Medien, Rechtsentwicklung, Schulen, Schulrecht, Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht, Universitäten/ Hochschulen, Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht) Schlagwörter: 17/11362, Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerisches Integrationsgesetz, Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG), Bayerisches Maßregelvollzugsgesetz (BayMRVG), Bayerisches Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetz (BaySvVollzG), Bayerisches Strafvollzugsgesetz (BayStVollzG), Bayerisches Untersuchungshaftvollzugsgesetz (BayUVollzG), Bayerisches Wohnungsbindungsgesetz (BayWoBindG), Bezirksordnung (BezO), Gemeindeordnung (GO), Gesetz zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG), Integrationsbeauftragte(r), Landkreisordnung (LKrO), Polizeiaufgabengesetz (PAG), Verordnung zur Durchführung des Wohnungsrechts und des Besonderen Städtebaurechts (DVWoR)

Staatsregierung: Gesetzentwurf zur Änderung des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes (GLKrWG) und anderer Gesetze

6. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Die Staatsregierung hat einen „Gesetzentwurf zur Änderung des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes und anderer Gesetze“ eingebracht (LT-Drs. 17/14651 v. 06.12.2016 [PDF]). Der umfangreiche Gesetzentwurf sieht neben bedeutsamen Änderungen des GLKrWG auch solche der Gemeindeordnung (GO), der Landkreisordnung (LKrO), der Bezirksordnung (BezO), des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und des Gesetzes über kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen (KWBG) vor, das eine amtliche Kurzbezeichnung erhält (Kommunal-Wahlbeamten-Gesetz). Der Gesetzentwurf enthält u.a. eine Klarstellung des Umfangs der Vertretungsmacht des ersten Bürgermeisters, des Landrats, des Bezirkstagspräsidenten und des Verbandsvorsitzenden anlässlich aktueller Rechtsprechung des BGH (vgl. hierzu Lindner/Bast, Höchstrichterliche Neuigkeiten zur Vertretungsmacht des ersten Bürgermeisters nach Art. 38 Abs. 1 GO). Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Blog, Gesetzgebung, Gesetzgebung, Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: 17/14651, Bezirksordnung (BezO), Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz (GLKrWG), Gemeindeordnung (GO), Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG), Gesetz über kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen (KWBG), GLKrWG - Aenderungen, Landkreisordnung (LKrO)

BayVGH: Zurückweisung eines Bürgerbegehrens wegen Begründungsmangels

28. November 2016 by Klaus Kohnen

Sachgebiet: Kommunalrecht / BayVGH, Beschl. v. 28.11.2016 – 4 ZB 16.1610 / Weitere Schlagworte: mehrere Personen als Vertreter; Rehabilitationsinteresse für Fortsetzungsfeststellungsklage; Erledigung des Bürgerbegehrens / Landesrechtliche Normen: GO Weiterlesen

Kategorie: BayVGH & VG, Im Fokus, Kommunales, Kommunalrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommRecht, Bürgerbegehren/Bürgerentscheid, Gemeindeordnung (GO)

Höchstrichterliche Neuigkeiten zur Vertretungsmacht des ersten Bürgermeisters nach Art. 38 Abs. 1 GO

14. November 2016 by Klaus Kohnen

kommunales_fotolia_95172673_s_copyright-passvon Prof. Dr. Josef Franz Lindner und Alexander Bast, Universität Augsburg Weiterlesen

Kategorie: Blog, Im Fokus, Kommunales, Kommunalrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Alexander Bast, Anzeigen genot, Anzeigen KommRecht, Gemeindeordnung (GO), Josef Franz Lindner

BayVGH: Gemeinden sind grundsätzlich zum Erlass einer Straßenausbaubeitragssatzung verpflichtet

9. November 2016 by Klaus Kohnen

Sachgebiete: Abgabenrecht; Kommunalrecht / BayVGH, Urt. v. 09.11.2016 – 6 B 15.2732 / Weitere Schlagworte: Hohenbrunn; Absehen von der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen in atypischen Fällen; atypischer Fall und Beurteilungsspielraum; gute finanzielle Lage / Landesrechtliche Normen: KAG; GO; BV Weiterlesen

Kategorie: Abgabenrecht, Bauen/ Wohnen/ Verkehr, BayVGH & VG, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kommunalrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen FinAbSt 1 KAG, Anzeigen genot, BayVGH 6 B 15.2732, Gemeindeordnung (GO), Kommunalabgabengesetz (KAG), Straßenausbaubeitrag

BayVGH: Hohenbrunn muss Straßenausbaubeiträge erheben

9. November 2016 by Klaus Kohnen

Mit heutigem Urteil hat der BayVGH die Berufung der Gemeinde Hohenbrunn gegen ein Urteil des VG München vom 28.10.2014 zurückgewiesen. Das Landratsamt München hat zu Recht beanstandet, dass der Hohenbrunner Gemeinderat die Aufhebung der gemeindlichen Straßenausbaubeitragssatzung beschlossen hat. Weiterlesen

Kategorie: Abgabenrecht, Bauen/ Wohnen/ Verkehr, BayVGH & VG, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kommunalrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen FinAbSt 1 KAG, Anzeigen genot, BayVGH 6 B 15.2732, Gemeindeordnung (GO), Kommunalabgabengesetz (KAG), Straßenausbaubeitrag

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jun    

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK