• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Landtag: Agrarausschuss – Anhörung zur Fortentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020

5. Juli 2017 by Klaus Kohnen

Alle sieben Jahre werden die Förderleitnien für Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in Europa neu beschlossen. Jetzt ist es wieder soweit. Derzeit erarbeiten die Behörden in Brüssel und den Mitgliedstaaten Vorschläge für die Periode ab 2020. Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat aus diesem Anlass Experten angehört: Was soll künftig anders laufen in Europas Agrarpolitik? Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt Schlagwörter: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

Staatskanzlei: Ministerrat verabschiedet Position zur Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik nach 2020

21. März 2017 by Klaus Kohnen

Der Ministerrat hat heute Forderungen Bayerns für eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union nach 2020 beschlossen. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner: „Die EU-Agrarpolitik muss die bäuerlichen Familienbetriebe so unterstützen, dass sie die Herausforderungen durch zunehmend volatile Märkte, den Klimawandel und die gesellschaftlichen Anforderungen wie Nachhaltigkeit, Biodiversität, Tierwohl und Umweltschutz künftig noch besser bewältigen können.“ Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen LandForst, Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

StMELF: Agrarministerkonferenz – Rückhalt für bayerische Anliegen

4. April 2014 by Klaus Kohnen

Bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Cottbus konnte sich Landwirtschaftsminister Helmut Brunner für wichtige bayerische Anliegen den Rückhalt der Länderkollegen sichern. Weiterlesen

Kategorie: Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Agrarministerkonferenz, Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Gentechnik, Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP), VO (EG) Nr. 834/2007 (EG-Öko-Verordnung)

Staatskanzlei: Freistaat profitiert von der nationalen Verteilung der EU-Agrarzahlungen

14. November 2013 by Klaus Kohnen

Landwirtschaftsminister Brunner: „Bäuerliche Familienbetriebe sind die Gewinner der Agrarreform“ / Bayern erreicht Einstieg in Agrarpolitik, die Mehrwert bäuerlicher Landwirtschaft mit kleinen, überschaubaren Strukturen honoriert Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Agrarministerkonferenz, Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

StMELF: Agrarminister stärken die bäuerliche Landwirtschaft

5. November 2013 by Klaus Kohnen

Nach hartem Ringen haben sich die Agrarminister der 16 Bundesländer über die künftige Verteilung der EU-Agrarzahlungen innerhalb Deutschlands geeinigt. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Agrarministerkonferenz, Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

StMELF: Milchpolitik braucht krisentaugliche Instrumente – Brunner trifft sich mit EVP-Vorsitzendem Daul

25. September 2013 by Klaus Kohnen

Die europäische Milchpolitik braucht auch in Zukunft wirksame Instrumente für Krisensituationen. Darüber waren sich Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volksparteien (EVP) im Europäischen Parlament, Joseph Daul, bei Weiterlesen

Kategorie: Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

StMELF: Agrarreform – Minister einigen sich auf Sonderkonferenz

30. August 2013 by Klaus Kohnen

Die Agrarministerkonferenz in Würzburg hat unter den 16 Bundesländern keine Einigung über die nationale Umsetzung der EU-Agrarreform gebracht. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Agrarministerkonferenz, Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Gentechnik

StMELF: Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) wird 2014 fortgeführt

24. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Bayern wird sein Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) im kommenden Jahr weitgehend unverändert fortführen. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner mitteilte, können alle heuer auslaufenden KULAP-Verpflichtungen um ein Jahr bis Ende 2014 verlängert werden. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Gesetzgebung, Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Kulturlandschaftsprogramm (KULAP)

Staatskanzlei: Freistaat setzt auf eigenständigen bayerischen Weg in der Agrarpolitik

16. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Landwirtschaftsminister Brunner: „Wir wollen den Landwirten beste Zukunftsperspektiven eröffnen und ihre Wettbewerbsfähigkeit am Markt stärken“ / Kabinett verabschiedet Sieben-Punkte-Programm für eine zukunftsorientierte Landwirtschaftspolitik Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Kulturlandschaftsprogramm (KULAP)

StMELF: „Vernünftiger Kompromiss“ – Brunner zur Einigung über die Agrarreform

27. Juni 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner sieht die Einigung der EU-Agrarminister zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik als vernünftigen und tragfähigen Kompromiss. Weiterlesen

Kategorie: Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Agrarministerkonferenz, Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

StMELF: Zukunft des Milchlands Bayern aktiv gestalten – Minister Brunner zum Internationalen Tag der Milch

31. Mai 2013 by Klaus Kohnen

Zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die große Bedeutung der Milchproduktion für den Freistaat hervorgehoben. Nach den Worten des Ministers ist Bayern Deutschlands Milchland Nummer eins. Weiterlesen

Kategorie: Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Bewältigung schwerwiegender Störungen auf dem Milchmarkt, Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

Staatskanzlei: Mehrjähriger EU-Finanzrahmen – Haushaltskonsolidierung ist das Gebot der Stunde

12. März 2013 by Klaus Kohnen

Anlässlich der morgigen Beratungen im Europäischen Parlament zum vom Europäischen Rat gefundenen Kompromiss über den nächsten mehrjährigen EU-Finanzrahmen 2014 bis 2020 wirbt Europaministerin Müller für eine zügige Umsetzung der Beschlüsse und bekräftigt zugleich die bayerische Forderung nach strikter Haushaltsdisziplin in Europa. Weiterlesen

Kategorie: Europa (Positionen des Freistaats), Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Regionalförderung

Landtag: Landwirtschafts- und Europaausschuss – Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik – Abgeordnete diskutieren mit Experten

21. Februar 2013 by Klaus Kohnen

Wie geht es weiter mit der europäischen Landwirtschaft? In einer gemeinsamen Anhörung befassten sich die Ausschüsse für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie für Bundes- und Europangelegenheiten mit der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU-Mitgliedsstaaten. Der Freistaat Bayern möchte dabei eine nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft flächendeckend erhalten. Weiterlesen

Kategorie: Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun    

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK