Die Staatsregierung hat o.g. Gesetzentwurf eingebracht (LT-Drs. 17/17725 v. 11.07.2017). Dieser sieht entsprechende Änderungen des BayEUG vor. Die neunjährige Lernzeit wird hiernach stufenweise, beginnend mit dem Schuljahr 2018/2019 in den Jahrgangsstufen 5 und 6 eingeführt. Das Gesetz soll am 01.08.2018 in Kraft treten. Weiterlesen
Bayerischer Städtetag: Gymnasialreform und Bayerisches Bildungspaket – Maly: Freistaat muss für die Mehrkosten des neunstufigen Gymnasiums aufkommen
Der Beschluss der Staatsregierung zur Verlängerung der Laufzeit des Gymnasiums auf neun Jahre im „Bayerischen Bildungspaket“ schafft Klarheit. „Nun wissen die Kommunen, worauf sie sich einstellen müssen. Auf viele Städte werden für den Bau und Ausbau von Gymnasien höhere Kosten zukommen. Der Bayerische Städtetag begrüßt, dass die Staatsregierung das Konnexitätsprinzip (nach dem Motto: wer anschafft, soll auch bezahlen) anwendet: Der Freistaat muss den Kommunen zusätzliche Investitionskosten einer Gymnasialreform ersetzen. Weiterlesen
Landtag: Bildungsausschuss – Neues Bildungspaket bringt zusätzliche Planstellen
Für Bayern ist ein neues Bildungspaket geschnürt worden. In diesem gibt es Neuerungen und Verbesserungen für alle Schularten. Damit soll das bewährte und leistungsstarke bayerische Bildungswesen für die Zukunft gestärkt werden, so das Ansinnen des Bayerischen Kultusministeriums. Der Ministerrat hat das neue Bildungspaket erst diese Woche beschlossen. Heute ist Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle zu Gast im Bildungsausschuss des Landtags, um über die Neuerungen zu berichten. Dabei natürlich von besonders großem Interesse: Wie wird das neue neunjährige Gymnasium aussehen? Weiterlesen
Staatskanzlei: Bayerisches Bildungspaket „Für Bildung begeistern! Fördern, Fordern, Forschen“
Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle: „Weichenstellung für die Zukunft der bayerischen Schulen / Wertvolle Investition in Bildung / Grundsatzentscheidung für ein neues bayerisches Gymnasium“ Weiterlesen
Bayerischer Städtetag: Ausbau des neunstufigen Gymnasiums – Freistaat muss den Kommunen die Kosten für die Gymnasialreform ersetzen
„Die Kommunen haben mit dem Entschluss der CSU-Landtagsfraktion und der Staatsregierung Klarheit über die Verlängerung der Laufzeit des Gymnasiums auf neun Jahre. Auf viele Städte werden für den Bau und Ausbau von Gymnasien höhere Kosten zukommen. Der Bayerische Städtetag begrüßt, dass das Konnexitätsprinzip zur Anwendung kommt: Der Freistaat muss den Kommunen zusätzliche Investitionskosten einer Gymnasialreform ersetzen. Weiterlesen
StMBW: Bayerisches Bildungspaket – Spaenle: „Wir investieren kraftvoll in Bayerns Schulen – Grundsatzentscheidung für ein neues bayerisches Gymnasium“
„Durch das Bildungspaket ,Für Bildung begeistern! Fördern, Fordern, Forschen‘ mit unserem Konzept zum bayerischen Gymnasium stellen wir die Weichen für die Zukunft der bayerischen Schulen. Wir bieten hervorragende Bildungschancen und eine sehr gute Förderung für unsere jungen Menschen. Wir stärken unser differenziertes Bildungswesen mit seiner hohen Qualität und seiner großen Durchlässigkeit. Wir investieren mit dem Bildungspaket rund 2.000 Stellen zusätzlich in Bayerns Schulen. Das neue bayerische Gymnasium werden wir grundständig auf neun Schuljahre anlegen, aber auch den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, es pädagogisch begleitet in acht Jahren zu durchlaufen. Weiterlesen