• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

GVBl. (22/2017): Gesetz zur Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums in Bayern verkündet

27. Dezember 2017 by Klaus Kohnen

Das o.g. Gesetz v. 19.12.2017 wurde am 27.12.2017 verkündet (GVBl. S. 571). Es tritt am 01.08.2018 in Kraft und sieht entsprechende Änderungen des BayEUG vor. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Gesetzgebung, Im Fokus, Rechtsentwicklung, Schulen, Schulrecht Schlagwörter: 17/17725, Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Gymnasium, Wahlfreiheit G8/G9

StMBW: Bayern entwickelt Gymnasium konsequent auf der Höhe der Zeit weiter – Mehr Lernzeit für Schülerinnen und Schüler – SPD hat Konzept nicht richtig wahrgenommen

24. Oktober 2017 by Klaus Kohnen

Bayern entwickelt das Gymnasium konsequent auf der Höhe der Zeit weiter – und zwar mit der gymnasialen Schulfamilie. Mehr Lernzeit, mehr digitale und politische Bildung, starke Kernfächer und Naturwissenschaften bilden das Grundgerüst des neuen bayerischen Gymnasiums – und das auf der Höhe der Pädagogik des 21. Jahrhunderts. Auch die berufliche Orientierung wird gestärkt. Die SPD scheint das Konzept des Ministeriums und der gymnasialen Schulfamilie für das neue bayerische Gymnasium nicht ausreichend wahrgenommen zu haben, wie die heutigen Aussagen der SPD erkennen lassen. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen Schlagwörter: Gymnasium

StMBW: Nächster Schritt auf dem Weg zum neuen bayerischen Gymnasium – Die Arbeiten am Lehrplan beginnen

15. August 2017 by Klaus Kohnen

Das neue bayerische Gymnasium nimmt weiter Gestalt an. „Wir starten jetzt mit der konkreten Ausgestaltung der Fächer“, erklärte Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle heute in München. „Unser Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung beginnt mit der systematischen Überarbeitung der Fachlehrpläne. Damit ist nach der Vorstellung der Stundentafel der nächste wichtige Schritt für das zukünftig neunjährige Gymnasium getan“, so der Minister. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Gesetzgebung, Im Fokus, Schulen Schlagwörter: 17/17725, Gymnasium

StMBW: Kultusminister Dr. Spaenle stellt mit Lehrer-, Eltern- und Schülervertretern Stundentafel des neuen Gymnasiums vor

25. Juli 2017 by Klaus Kohnen

„Mehr Lernzeit, mehr digitale und politische Bildung, starke Kernfächer und Naturwissenschaften“, mit diesen Aussagen umriss Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle das Grundgerüst des neuen bayerischen Gymnasiums. Heute stellte er in München gemeinsam mit Vertretern der gymnasialen Schulfamilie die geplante Stundentafel für das künftig neunjährige bayerische Gymnasium vor und betonte: „Bayerns neues Gymnasium ist voll im Zeitplan“. Von den Verbänden nahmen Michael Schwägerl, Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbandes, Walter Baier, Landesvorsitzender der Direktorinnen und Direktoren der Bayerischen Gymnasien, Suanne Arndt, Vorsitzende der Landeselternvereinigung (LEV), und Landesschülersprecherin Acelya Asia Aktas an der Präsentation teil. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Gesetzgebung, Im Fokus, Schulen Schlagwörter: 17/17725, Gymnasium

StMBW: Bayerisches Bildungspaket – Spaenle: „Wir investieren kraftvoll in Bayerns Schulen – Grundsatzentscheidung für ein neues bayerisches Gymnasium“

6. April 2017 by Klaus Kohnen

„Durch das Bildungspaket ,Für Bildung begeistern! Fördern, Fordern, Forschen‘ mit unserem Konzept zum bayerischen Gymnasium stellen wir die Weichen für die Zukunft der bayerischen Schulen. Wir bieten hervorragende Bildungschancen und eine sehr gute Förderung für unsere jungen Menschen. Wir stärken unser differenziertes Bildungswesen mit seiner hohen Qualität und seiner großen Durchlässigkeit. Wir investieren mit dem Bildungspaket rund 2.000 Stellen zusätzlich in Bayerns Schulen. Das neue bayerische Gymnasium werden wir grundständig auf neun Schuljahre anlegen, aber auch den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, es pädagogisch begleitet in acht Jahren zu durchlaufen. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Schulen Schlagwörter: 17/17725, Gymnasialreform, Gymnasium

StMBW: „Weiterentwicklung des Gymnasiums im Zeitplan – Gespräche nähern sich langsam dem Ende“

17. Februar 2017 by Klaus Kohnen

„Bei der Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums befindet sich das Bildungsministerium genau im Zeitplan, der Ende Juli 2016 vom Kabinett beschlossene Fahrplan wird umgesetzt. Die Gespräche mit der Schulfamilie, also mit Schülern, Eltern und Lehrkräften, mit Experten und Bildungspolitikern nähern sich langsam dem Ende“, so Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle zur heutigen Äußerung des SPD-Landtagsabgeordneten Martin Güll. Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Schulen Schlagwörter: Gymnasium

Bayerischer Städtetag: Städtetag für Einführung des neunstufigen Gymnasiums – Maly: Die Kommunen brauchen Planungssicherheit für den Ausbau von Gymnasien

16. Februar 2017 by Klaus Kohnen

„Der Bayerische Städtetag hält eine Rückkehr zum neunstufigen Gymnasium für sinnvoll. Die Beratungen im Vorstand, den Ausschüssen und den Bezirksversammlungen des Bayerischen Städtetags haben ein klares Votum für das neunstufige Gymnasium geliefert: Für die Sachaufwandsträger muss rasch Planungssicherheit hergestellt werden. Der Bayerische Städtetag hat bereits im November 2016 die Rückkehr zum neunstufigen Gymnasium angeregt, da Mischmodelle nicht weiter helfen“, sagt der Vorsitzende, Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Die Kommunen brauchen Klarheit über die Laufzeit des Gymnasiums. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Schulen Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Gymnasium

Landtag: Gymnasien in Bayern – SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen zurück zum G9

24. Januar 2017 by Klaus Kohnen

SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern im Landtag eine möglichst schnelle Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Bayern: Sie brachten dazu in Erster Lesung zwei Gesetzentwürfe (Drs. 17/15007 und Drs. 17/14945) in den Landtag ein, die neun Schuljahre als Regelform mit der Möglichkeit der Verkürzung vorsehen. Die FREIEN WÄHLER unterstützen die Gesetzentwürfe. Staatsregierung und CSU-Fraktion wollen demgegenüber ihren gestarteten Dialogprozess mit den Verbänden zu dem Thema fortsetzen und dessen Ergebnisse noch abwarten. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Gesetzgebung, Im Fokus, Schulen Schlagwörter: Gymnasium

StMBW: G9 – Initiative der SPD-Landtagsfraktion von Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle als weiterer Beitrag zum Dialogprozess zum künftigen bayerischen Gymnasium wahrgenommen

23. Januar 2017 by Klaus Kohnen

Der Vorschlag der SPD-Landtagsfraktion zur Entwicklung des Gymnasiums wird von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle als weiterer Beitrag zum Dialogprozess für die Zukunft des bayerischen Gymnasiums wahrgenommen. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Gesetzgebung, Im Fokus, Schulen Schlagwörter: Gymnasium

StMBW: „Wichtiger Beitrag zum Dialogprozess zum künftigen bayerischen Gymnasium“ – Spaenle zur Umfrage der Landes-Eltern-Vereinigung an Gymnasien

18. Januar 2017 by Klaus Kohnen

Als „wichtigen Beitrag zum Dialogprozess für die Zukunft des bayerischen Gymnasiums“ hat heute Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle die Ergebnisse der Umfrage der Landes-Eltern-Vereinigung an Gymnasien bezeichnet. Diese belegen, dass die Mehrzahl der Eltern für ihre Kinder eine längere Lernzeit am Gymnasium – nämlich neun Jahre – wünscht. An der Umfrage hatten über 30.000 Eltern teilgenommen. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen Schlagwörter: Gymnasium

StMBW: Kultusminister Spaenle versteht Vorschlag der Grünen als weiteren Beitrag zum Dialogprozess zur Weiterentwicklung des Gymnasiums

9. Januar 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle versteht den heute in München vorgestellten Entwurf der Partei Bündnis 90/Die Grünen als weiteren Beitrag für den Dialogprozess zur Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums. Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Gesetzgebung, Im Fokus, Schulen Schlagwörter: Gymnasium

Landtag: Bildungsausschuss – Staatsminister stellt Pläne für neunjährige Variante am Gymnasium vor

20. Oktober 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Gymnasien können voraussichtlich ab dem Schuljahr 2018/19 einen um ein Jahr verlängerten Weg zum Abitur anbieten. Die Grundzüge für eine entsprechende Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums stellte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle im Bildungsausschuss vor. Er wolle damit dem Wunsch vieler Eltern, Schüler und Lehrer nach mehr Lernzeit Rechnung tragen. Spaenle betonte, dass es dabei aber bei einem pädagogischen Konzept für alle Gymnasien bleiben soll, das auf den Stoffumfang der bisher gültigen acht Jahre (G8) ausgelegt sei. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen Schlagwörter: Gymnasium

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Jun    

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in