Der Ministerrat hat heute ein Gründerpaket für Hebammen in Form einer Niederlassungsprämie beschlossen. Mit der Prämie in Höhe von 5.000 Euro soll freiberuflichen Hebammen der Einstieg in diesen wichtigen Beruf erleichtert werden. Das Ziel der Staatsregierung ist, mehr Hebammen als bisher für eine freiberufliche Tätigkeit in Bayern zu gewinnen und so das Angebot an Hebammenleistungen, insbesondere in der Geburtshilfe und der Wochenbettbetreuung, auszubauen. Die Auszahlung der Prämie ist zum Ende des Ausbildungsjahres ab September 2019 vorgesehen, um Hebammen insbesondere auch nach erfolgreicher Ausbildung beim Start in die Selbständigkeit zu unterstützen. Weiterlesen
StK: Flächendeckende Versorgung mit Hebammen durch Studiengang Hebammenwesen
Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Marion Kiechle hat im Ministerrat das Konzept zum Aufbau einer akademischen Hebammenausbildung in Bayern vorgestellt, durch das die Nachwuchssicherung im Bereich der Hebammen geleistet wird. Weiterlesen
Staatskanzlei: Ministerrat stellt Weichen für „Zukunftsprogramm Geburtshilfe“
Der Ministerrat hat heute mit einem neuen Förderprogramm die Weichen dafür gestellt, dass die Geburtshilfe im Freistaat auch künftig auf hohem Niveau flächendeckend zur Verfügung steht. Das von Gesundheitsministerin Melanie Huml vorgestellte Programm sieht eine großzügige Unterstützung der Landkreise und kreisfreien Städte vor, die verpflichtet sind, die stationäre Geburtshilfe und die Hebammenversorgung sicherzustellen. Darüber hinaus will die Staatsregierung auf Bundesebene Verbesserungen bei den Rahmenbedingungen in der Geburtshilfe fordern. Weiterlesen
StMGP: Befragung von Müttern zur Hebammenversorgung in Bayern gestartet
Im Rahmen der von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml initiierten Hebammenstudie ist jetzt die Befragung von Müttern gestartet. Die Ministerin betonte am Dienstag in München: „Alle werdenden Mütter sollen auch künftig ein ausreichendes Geburtshilfe-Angebot in Bayern haben. Rein statistisch ist die Zahl der Hebammen gestiegen. Ich möchte aber auch die tatsächlichen Erfahrungen mit der Versorgungssituation kennen. Denn damit können weitere Maßnahmen zielgerichteter ergriffen werden.“ Weiterlesen
BMFSFJ: Ministerium unterstützt Länder und Kommunen dauerhaft mit jährlich € 51 Mio. für Frühe Hilfen
Schwangere und Familien mit kleinen Kindern können auch künftig auf Frühe Hilfen bauen: Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley unterzeichnete heute beim Besuch einer Kinderklinik in Halle gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne die Verwaltungsvereinbarung zur Bundesstiftung Frühe Hilfen. Damit stellt der Bund künftig Ländern und Kommunen Geld für den Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen und die psychosoziale Unterstützung von Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr zur Verfügung. Weiterlesen
StMGP: Huml dringt auf gute Lösung für die Geburtshilfe – Hebammenversorgung muss gewährleistet bleiben
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml wirbt anlässlich der anstehenden Schiedsverhandlung am kommenden Dienstag (04.07.2017) für eine tragfähige Einigung zwischen dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und den Hebammenverbänden auf Bundesebene. Huml betonte am Sonntag: „Für mich ist klar: Wir brauchen freiberufliche Hebammen – auch künftig. Weiterlesen
Bayerischer Landkreistag: Krankenkassen gefährden Geburtshilfe in Bayern – Bayerische Landkreise protestieren
Die bayerischen Landkreise protestieren massiv gegen das von den Kassen geplante Vergütungssystem für Hebammen. Dieses gefährdet nicht nur das bewährte Beleghebammensystem, sondern mittelfristig damit die Geburtshilfe in Bayern. „Wir kommen nicht umhin anzunehmen, dass uns die Kassen zum Aufgeben bewegen wollen. Wir, die bayerischen Landkreise, werden aber nicht aufgeben. Im Gegenteil werden wir auch in Zukunft mit ganzer Kraft für eine flächendeckende medizinische Versorgung für unsere Bürger kämpfen“, so Landrat Hubert Hafner, der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Soziales beim Bayerischen Landkreistag. Weiterlesen
BMG: Bundestag beschließt Drittes Pflegestärkungsgesetz (PSG III)
Der Deutsche Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung den Entwurf eines „Dritten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (Drittes Pflegestärkungsgesetz – PSG III) beschlossen. Das PSG III ist im Bundesrat zustimmungspflichtig. Das Gesetz soll zum 01.01.2017 in Kraft treten. Weiterlesen
BMG: Kabinett beschließt Bericht zu Modellklauseln zur akademischen Erstausbildung von Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Das Bundeskabinett hat dem „Bericht über die Ergebnisse der Modellvorhaben zur Einführung einer Modellklausel in die Berufsgesetze der Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten“ zugestimmt. Weiterlesen
StMGP: Huml bereitet umfassende Studie zur Hebammenversorgung in Bayern vor
Bayerns Gesundheitsministerin: Auch Familien, Ärzte und Krankenhausträger werden befragt Weiterlesen
StMGP: Huml sagt Hebammen weitere Unterstützung zu – Bayerns Gesundheitsministerin bei der Bayerischen Hebammenlandestagung 2015 in Ingolstadt
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat den Hebammen weitere Unterstützung zugesichert. Huml betonte am Mittwoch anlässlich der Bayerischen Hebammenlandestagung in Ingolstadt: Weiterlesen
StMGP: Huml dringt auf bessere Bedingungen für Hebammen – Bayerns Gesundheitsministerin zum Internationalen Hebammentag am 5. Mai
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat den Hebammen weitere Unterstützung bei dem Eintreten für bessere berufliche Rahmenbedingungen zugesichert. Weiterlesen
StMGP: Huml fordert langfristige Lösung der Haftpflichtproblematik bei Hebammen – Bayerns Gesundheitsministerin bei Fachkongress zur Geburtshilfe in Bamberg
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml setzt sich weiterhin für eine langfristige Lösung der Haftpflichtproblematik bei Hebammen ein. Anlässlich des Fachkongresses „Bamberger Blickpunkt Geburtshilfe“ betonte Huml am Samstag in Bamberg: Weiterlesen
StMELF & StMGP: „Gesund leben in der Schwangerschaft“ – Brunner und Huml stellen Projekt zur Ernährungsbildung vor
Experten sind sich einig: Durch gesunde Ernährung und Bewegung während der Schwangerschaft lassen sich gesundheitliche Risiken für Mutter und Kind verringern. Weiterlesen
StMGP: Huml wirbt für den Pflegeberuf – Bayerns Gesundheitsministerin gratuliert Absolventen der Pflegefachschule in Bamberg
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml wirbt bei jungen Menschen für eine Ausbildung in den Pflegeberufen. Huml betonte anlässlich der Abschlussfeier der Berufsfachschulen für Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Hebammen und Entbindungspflege Weiterlesen
StMGP: Huml begrüßt Soforthilfe des Bundes für Hebammen
Gesundheitsministerin: Mehr Beitragsautonomie und fairer Wettbewerb der Krankenkassen sind wichtige GKV-Anliegen Bayerns Weiterlesen
StMGP: Huml fordert rasche Lösung für Hebammen
Bayerns Gesundheitsministerin zum Internationalen Tag der Hebammen am 5. Mai / Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml fordert eine schnelle Lösung der Haftpflichtprobleme von Hebammen. Weiterlesen
StMGP: Huml begrüßt Hebammen-Vorschlag von Gröhe
Bayerns Gesundheitsministerin: Langfristige Lösung des Haftpflichtproblems notwendig Weiterlesen
StMGP: Huml fordert langfristige Lösung für Hebammen
Bayerns Gesundheitsministerin: Annäherung in Haftpflichtdebatte ein erster wichtiger Schritt Weiterlesen
StMGP: Huml erwartet positives Bundesrats-Signal für Hebammen
Bayerns Gesundheitsministerin setzt auf rasche Lösung der Haftpflichtprobleme Weiterlesen