Auf der diesjährigen Kommunale in Nürnberg stellte die Innovationsstiftung Bayerische Kommune ihre aktuelle Studie mit dem Thema „Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung“ vor. Für die bayerischen Kommunen besteht mit dieser Studie die Möglichkeit, sich einen praxisrelevanten Überblick darüber zu verschaffen, wo es für sie relevantes Wissen gibt und wie dieses gewinnbringend genutzt Weiterlesen
Innovationsstiftung Bayerische Kommune: Online-Bürgerbeteiligung in Kommunen auf dem Vormarsch
Elektronische Bürgerbeteiligung in Kommunen wird immer beliebter. Was eine Verwaltung bei solch einem Beteiligungsangebot zu beachten hat und welche Voraussetzungen sowie rechtlichen Aspekte für die Online-Bürgerbeteiligung relevant sind, erläutert das aktuelle Kompendium der Innovationsstiftung Bayerische Kommune. Weiterlesen
Innovationsstiftung Bayerische Kommune: Endspurt beim eLearning-Angebot zum Thema Datenschutz für bayerische Kommunen
Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune bietet noch bis 30. Juni 2015 unter https://www.elearning.bay-innovationsstiftung.de das auf kommunale Bedürfnisse zugeschnittene kostenlose eLearning zum Thema Datenschutz und Datensicherheit an. Die Inhalte des eLearnings wurden auf Grundlage des Bayerischen Datenschutzgesetzes speziell auf kommunale Anforderungen hin erarbeitet: Kommunale Mitarbeiter sollen Weiterlesen
Innovationsstiftung Bayerische Kommune: eLearning Datenschutz und Datensicherheiteit
Den bayerischen Kommunen steht bis zum 31.07.2015 unter https://www.elearning.bay-innovationsstiftung.de/ ein kostenloses eLearning für alle kommunalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. Weiterlesen
Innovationsstiftung Bayerische Kommune: Sicherheit bei mobilen Endgeräten
Heute begegnet man mobilen Geräten (Smartphones und Tablets) ständig und überall. Auch in der Verwaltung finden die kleinen elektronischen Helfer zunehmend Verbreitung. Weiterlesen
Innovationsstiftung Bayerische Kommune: eGovernment-Monitor 2013
Der eGovernment MONITOR beleuchtet die Akzeptanz von elektronischen Bürgerdiensten in Deutschland und verdeutlicht die Unterschiede bei der Nutzung im Vergleich zu anderen Ländern. Weiterlesen
Innovationsstiftung bayerische Kommune: C3 Compliant Community Cloud – Sicheres IT-Outsourcing für Kommunen
Cloud-Computing ist das Schlagwort für den Trend, IT-Outsourcing an die neuen technischen Möglichkeiten anzupassen. Im Kontext der andauernden Verwaltungsmodernisierung können auch Kommunen von den Vorteilen des Cloud-Computing profitieren. Die Studie untersucht den Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten von Cloud-Diensten in der kommunalen Verwaltung. Weiterlesen