Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle votiert als Sprecher der Kultusminister der Union ebenso wie die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Dr. Susanne Eisenmann für mehr Vergleichbarkeit von Abiturprüfungen und erweitert diesen Ansatz auch auf andere bundesweit anerkannte Abschlussprüfungen wie den Haupt- und Mittelschulabschluss sowie den Mittleren Schulabschluss. Weiterlesen
StMBW: Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle zum länderübergreifenden Abitur – „Staatsvertrag wirksamste Grundlage für Vergleichbarkeit von Abschlussprüfungen“
„Bayern Vorreiter bei mehr Vergleichbarkeit der Abschlussprüfungen in Deutschland“ / Mit den länderübergreifenden gemeinsamen Abiturprüfungen im kommenden Jahr wird ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg hin zu mehr Mobilität der Familien und zu mehr Vergleichbarkeit der Bildungsarbeit und der Schulabschlüsse in ganz Deutschland erreicht sein“, das betonte Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle mit Blick auf die aktuelle Berichterstattung. Weiterlesen
StMBW: Bayerns Kultusminister Spaenle zur Freischaltung der Beispielaufgaben für den gemeinsamen Abituraufgabenpool
“Beispielaufgaben ermöglichen Schülern und Lehrkräften optimale Vorbereitung auf das Abitur 2017″ Weiterlesen
StMBW: Bayerns Kultusminister Spaenle will mit Amtskollegen von Sachsen und Hessen erfolgreiche Strategie zur Qualitätssicherung des Abiturs dauerhaft und noch stärker verankern
Vorschlag der unionsgeführten Länder: Staatsvertrag Weiterlesen
StMBW: Sprecher der Kultusminister der unionsregierten Länder, Bayerns Bildungsminister Spaenle, für gemeinsame Aufgaben bei Abschlussprüfungen, aber gegen Zentralabitur
Staatsvertrag wirksamste Grundlage für Vergleichbarkeit von Abschlussprüfungen Weiterlesen
StMBKWK: Rund 38.000 bayerische Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf Abitur vor
Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle: „Ich wünsche allen bayerischen Abiturientinnen und Abiturienten einen klaren Kopf und gute Gedanken, um ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden und das Gymnasium erfolgreich abschließen zu können.“ Weiterlesen
Landtag: Bildungsausschuss – Debatte um länderübergreifende Probeklausuren für das Abitur
Bei einer Probeklausur im Fach Mathematik, die im Dezember 2013 zeitgleich in sechs Bundesländern stattfand, hatten bayerische Schüler überraschend schlecht abgeschnitten. Jetzt debattierte der Bildungsausschuss Weiterlesen
StMBKWK: Bildungsminister Spaenle zu Wertung der Übungsklausuren für das Abiturzeugnis
„Ziel: Kennenlernen eines neuen Prüfungsformats – Nur Leistungen werten, die Leistungsstand der Schüler abbilden“ Weiterlesen
StMBKWK: Übungsklausuren ermöglichen Schülern die Vorbereitung auf die Abiturprüfungen unter realen Bedingungen
Schüler können bei Abiturprüfungen im Mai 2014 in Mathematik wie gewohnt Hilfsmittel benutzen oder darauf verzichten / Bildungsminister Ludwig Spaenle zu Rückmeldungen auf die Übungsklausuren mit länderübergreifenden Aufgabenteilen für das Abitur Weiterlesen
StMBKWK: Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle spricht auf Hauptversammlung des Bayerischen Philologenverbandes (bpv)
Berufsverband der Gymnasiallehrer feiert 150-jähriges Bestehen / „Das bayerische Gymnasium als Eckpfeiler unseres leistungsfähigen und durchlässigen Schulwesens“ Weiterlesen
StMBKWK: Schülerinnen und Schüler bereiten sich mit Übungsklausur in Englisch auf länderübergreifende Abiturprüfung 2014 vor
Heute schreiben rund 33.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 an den bayerischen Gymnasien eine Übungsklausur im Fach Englisch. Weiterlesen
StMUK: Bayern, Niedersachsen und Sachsen treten für Bildungsstaatsvertrag ein
Bayerns Kultusminister Spaenle, Niedersachsens Wissenschaftsministerin Wanka und Sachsens Kultusministerin Kurth treten für einen Bildungsstaatsvertrag ein. „Wir wollen die Mobilität von Familien in Deutschland fördern und dabei eine qualitätsvolle Bildung sichern“ Weiterlesen