• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: „Mehr Vergleichbarkeit bei allen wichtigen Abschlussprüfungen in den Ländern ist sinnvoll – fördert auch Mobilität von Familien“

14. März 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle votiert als Sprecher der Kultusminister der Union ebenso wie die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Dr. Susanne Eisenmann für mehr Vergleichbarkeit von Abiturprüfungen und erweitert diesen Ansatz auch auf andere bundesweit anerkannte Abschlussprüfungen wie den Haupt- und Mittelschulabschluss sowie den Mittleren Schulabschluss. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen Schlagwörter: Länderübergreifendes Abitur

StMBW: Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle zum länderübergreifenden Abitur – „Staatsvertrag wirksamste Grundlage für Vergleichbarkeit von Abschlussprüfungen“

27. Juli 2016 by Klaus Kohnen

„Bayern Vorreiter bei mehr Vergleichbarkeit der Abschlussprüfungen in Deutschland“ / Mit den länderübergreifenden gemeinsamen Abiturprüfungen im kommenden Jahr wird ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg hin zu mehr Mobilität der Familien und zu mehr Vergleichbarkeit der Bildungsarbeit und der Schulabschlüsse in ganz Deutschland erreicht sein“, das betonte Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle mit Blick auf die aktuelle Berichterstattung. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Länderübergreifendes Abitur

StMBW: Bayerns Kultusminister Spaenle zur Freischaltung der Beispielaufgaben für den gemeinsamen Abituraufgabenpool

12. Juni 2015 by Klaus Kohnen

“Beispielaufgaben ermöglichen Schülern und Lehrkräften optimale Vorbereitung auf das Abitur 2017″ Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Bildungsstaatsvertrag, Länderübergreifendes Abitur

StMBW: Bayerns Kultusminister Spaenle will mit Amtskollegen von Sachsen und Hessen erfolgreiche Strategie zur Qualitätssicherung des Abiturs dauerhaft und noch stärker verankern

11. Juni 2015 by Klaus Kohnen

Vorschlag der unionsgeführten Länder: Staatsvertrag Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Bund (Positionen des Freistaats), Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Bildungsstaatsvertrag, Länderübergreifendes Abitur

StMBW: Sprecher der Kultusminister der unionsregierten Länder, Bayerns Bildungsminister Spaenle, für gemeinsame Aufgaben bei Abschlussprüfungen, aber gegen Zentralabitur

26. September 2014 by Klaus Kohnen

Staatsvertrag wirksamste Grundlage für Vergleichbarkeit von Abschlussprüfungen Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Bund (Positionen des Freistaats), Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Bildungsstaatsvertrag, Länderübergreifendes Abitur

StMBKWK: Rund 38.000 bayerische Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf Abitur vor

5. Mai 2014 by Klaus Kohnen

Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle: „Ich wünsche allen bayerischen Abiturientinnen und Abiturienten einen klaren Kopf und gute Gedanken, um ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden und das Gymnasium erfolgreich abschließen zu können.“ Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Länderübergreifendes Abitur

Landtag: Bildungsausschuss – Debatte um länderübergreifende Probeklausuren für das Abitur

30. Januar 2014 by Klaus Kohnen

Bei einer Probeklausur im Fach Mathematik, die im Dezember 2013 zeitgleich in sechs Bundesländern stattfand, hatten bayerische Schüler überraschend schlecht abgeschnitten. Jetzt debattierte der Bildungsausschuss Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Länderübergreifendes Abitur

StMBKWK: Bildungsminister Spaenle zu Wertung der Übungsklausuren für das Abiturzeugnis

16. Januar 2014 by Klaus Kohnen

„Ziel: Kennenlernen eines neuen Prüfungsformats – Nur Leistungen werten, die Leistungsstand der Schüler abbilden“ Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Länderübergreifendes Abitur

StMBKWK: Übungsklausuren ermöglichen Schülern die Vorbereitung auf die Abiturprüfungen unter realen Bedingungen

9. Januar 2014 by Klaus Kohnen

Schüler können bei Abiturprüfungen im Mai 2014 in Mathematik wie gewohnt Hilfsmittel benutzen oder darauf verzichten / Bildungsminister Ludwig Spaenle zu Rückmeldungen auf die Übungsklausuren mit länderübergreifenden Aufgabenteilen für das Abitur Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Länderübergreifendes Abitur

StMBKWK: Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle spricht auf Hauptversammlung des Bayerischen Philologenverbandes (bpv)

29. November 2013 by Klaus Kohnen

Berufsverband der Gymnasiallehrer feiert 150-jähriges Bestehen / „Das bayerische Gymnasium als Eckpfeiler unseres leistungsfähigen und durchlässigen Schulwesens“ Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Länderübergreifendes Abitur

StMBKWK: Schülerinnen und Schüler bereiten sich mit Übungsklausur in Englisch auf länderübergreifende Abiturprüfung 2014 vor

5. November 2013 by Klaus Kohnen

Heute schreiben rund 33.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 an den bayerischen Gymnasien eine Übungsklausur im Fach Englisch. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Länderübergreifendes Abitur

StMUK: Bayern, Niedersachsen und Sachsen treten für Bildungsstaatsvertrag ein

9. Januar 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Kultusminister Spaenle, Niedersachsens Wissenschaftsministerin Wanka und Sachsens Kultusministerin Kurth treten für einen Bildungsstaatsvertrag ein. „Wir wollen die Mobilität von Familien in Deutschland fördern und dabei eine qualitätsvolle Bildung sichern“  Weiterlesen

Kategorie: Bayern, Gesetzgebung, Im Fokus, Schulen, Verwaltung Schlagwörter: Bildungsstaatsvertrag, Länderübergreifendes Abitur

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jun    

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK