Die Alpen und ihr Vorland sind ein bedeutender europäischer Wirtschaftsraum mit über 80 Mio. Menschen und ein wertvoller Teil des einzigartigen bayerischen Naturerbes. Die EU-Alpenstrategie (EUSALP) hat sich unter bayerischem Vorsitz 2017 vorgenommen, ein internationales Netzwerk „Grüner Infrastrukturen“ für den Alpenraum zu schaffen. In einer gemeinsamen Erklärung legen heute in München Vertreter der Staaten und Regionen bei der 1. EUSALP-Umweltministerkonferenz dafür den Grundstein. Weiterlesen
Staatskanzlei: Europaministerin Dr. Beate Merk und Umweltministerin Ulrike Scharf stellen Schwerpunkte des Bayerischen EUSALP-Vorsitzes in 2017 vor
Europaministerin Dr. Beate Merk und Umweltministerin Ulrike Scharf haben heute in Rottach-Egern die politischen Schwerpunkte der EU-Alpenstrategie (EUSALP) 2017 unter bayerischem Vorsitz vorgestellt. Dazu zählen zum Beispiel die Verbesserung der staatlichen Daseinsvorsorge durch ein 3D-Landschaftsmodell, der Aufbau eines grenzüberschreitenden Forschungsnetzwerks sowie eines transnationalen Bildungsraums für duale Berufsausbildung im Alpenraum und die Verbesserung der grenzüberschreitenden Verknüpfung im öffentlichen Personenverkehr. Weiterlesen
Landtag: Europaausschuss – Alpenraum-Strategie auf der Agenda
Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum für heute 13 Millionen Alpenbewohner, Tourismus-Destination für jährlich rund 120 Millionen Gäste, Rückzugsraum gefährdeter Pflanzen- und Tierarten, größtes Trinkwasserreservoir des Kontinents – die Alpen erfüllen vielfältige Funktionen und Aufgaben. Weiterlesen
Staatskanzlei: Wirtschaftsministerin Aigner zur Zukunftsstrategie für den bayerischen Alpenraum
„Alpenraum vor großen Herausforderungen / Zukunftsstrategie soll Impulse für erfolgreiche Zukunft setzen“ Weiterlesen
Bundesrat: Beschlüsse der 936. Sitzung vom 25.09.2015
Kein Bundesgesetz ohne Bundesrat. Meist frühzeitig in die Gesetzgebung eingebunden und i.d.R. das letzte Organ, das inhaltlich mit einer Gesetzesänderung befasst ist, sind seine Beschlüsse ein gutes Gesetzgebungsradar sowohl hinsichtlich der Gesetze, die in Kürze verkündet werden, als auch hinsichtlich der Gesetze, die sich anderweitig im Verfahren befinden. Auf o.g. Sitzung wurden u.a. folgende Beschlüsse gefasst: Weiterlesen
Staatskanzlei: Europaministerin Beate Merk begrüßt Annahme des Aktionsplans zur Alpenstrategie durch die Europäische Kommission
Erstmals internationaler politischer Handlungsrahmen für den gesamten Alpenraum vorgelegt / „Guter Tag für Bayern und die Zukunft der Alpenregion“ Weiterlesen
EU-Kommission: Startschuss für EU-Strategie für den Alpenraum
Die EU Kommission hat heute (Dienstag) offiziell den Startschuss für die EU-Strategie für den Alpenraum gegeben. Weiterlesen
StMUV: Bayern profitiert von neuem EU-Förderprogramm
117 Millionen Euro für Alpenländer / Bayerische Projekte können EU-Gelder beantragen Weiterlesen
Staatskanzlei: Europaministerin Dr. Beate Merk bei der Konferenz zur EU-Alpenstrategie in Innsbruck
„Zusammenarbeit der Alpenländer bringt Mehrwert und bündelt Ressourcen – Konzentration auf zentrale Themen wie Tourismus, Umweltschutz, Verkehr sowie Wirtschaftsförderung notwendig“ Weiterlesen
Staatskanzlei: Ministerrat beschließt bayerische Schwerpunkte für EU-Alpenstrategie
Europaministerin Dr. Beate Merk: „Alpenraum ist europäische Topregion mit enormem Zukunftspotential – Bayern profitiert durch enge Zusammenarbeit der Alpenregionen!“ Weiterlesen
Staatskanzlei: „Bayerischer Alpendialog“ mit Europaministerin Dr. Beate Merk und Umweltminister Dr. Marcel Huber eröffnet
Merk: „Alpenstrategie gestalten und Bayerns Chancen im Alpenraum nutzen“ / Huber: „Alpen sind Juwel der Artenvielfalt. Mit gemeinsamer Kraftanstrengung aller Alpenstaaten Lebensräume für Tiere und Pflanzen erhalten“ Weiterlesen
Staatskanzlei: Europäischer Rat beschließt Strategie für den Alpenraum
Europaministerin Dr. Beate Merk: „Grünes Licht aus Brüssel für bayerische Initiative“ Weiterlesen
StMUV: Bayern drückt Umweltpolitik Stempel auf
Wichtige Erfolge bei Hochwasserschutz und Schutz bayerischer Natur-Ikonen erzielt Weiterlesen
Staatskanzlei: Europäisches Parlament unterstützt Projekt einer Europäischen Strategie für den Alpenraum
Bayerns Europaministerin Emilia Müller hat das heutige Bekenntnis des Europäischen Parlaments in Straßburg zu einer künftigen Europäischen Strategie für den Alpenraum als „starken Rückenwind für den bayerischen Einsatz“ begrüßt. Weiterlesen