• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Bundestag berät über Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung

19. Mai 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann freut sich, dass seine schon vor Jahren erhobene Forderung, der NPD finanzielle Zuwendungen zu streichen, endlich Gestalt annimmt. Mit dem heute im Bundestag behandelten Gesetzentwurf soll nun der Weg frei gemacht werden für einen Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung. Weiterlesen

Filed Under: Bund (Positionen des Freistaats), Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Kommunales Tagged With: Gesetz zum Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung, Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 21), NPD-Verbot, Parteienfinanzierung

Bundesrat: Bundesratspräsidentin zum Urteil des BVerfG im NPD-Verbotsverfahren

17. Januar 2017 by Klaus Kohnen

Knapp 60 Jahre nach dem Ausspruch des letzten Parteiverbots hatte das BVerfG heute über das Verbot der rechtsextremistischen NPD zu entscheiden. Weiterlesen

Filed Under: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Rechtsprechung Tagged With: BVerfG 2 BvB 1/13, Gesetz zum Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung, Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 21), NPD-Verbot, Parteienfinanzierung

BMI: NPD-Verbot gescheitert – Bundesinnenminister de Mai­ziè­re zum heu­ti­gen Ur­teil des BVerfG

17. Januar 2017 by Klaus Kohnen

„Heute hat das BVerfG den Antrag des Bundesrates, die NPD zu verbieten, zurückgewiesen. Wir werden uns also weiter mit dieser Partei, ihrer verfassungsfeindlichen Gesinnung und ihren verfassungsfeindlichen Zielen politisch auseinandersetzen. Unsere Auffassung, dass die Ideologie der NPD verfassungsfeindlich und mit dem Demokratieprinzip unvereinbar ist sowie die Menschenwürde missachtet, hat das BVerfG heute deutlich bestätigt. Weiterlesen

Filed Under: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Rechtsprechung Tagged With: BVerfG 2 BvB 1/13, Gesetz zum Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung, Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 21), NPD-Verbot, Parteienfinanzierung

DStGB: DStGB bedauert das Scheitern des Parteiverbots der NPD – 338 Mandatsvertreter in kommunalen Parlamenten

17. Januar 2017 by Klaus Kohnen

„Der Deutsche Städte- und Gemeindebund bedauert, dass das Parteiverbot der NPD vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert ist. Die juristische Begründung ist allerdings nachvollziehbar, da unsere Verfassung an ein Parteiverbot ganz besonders hohe Anforderungen stellt. Es gilt, jetzt vor Ort weiter konsequent die politischen Positionen der 338 Mandatsvertreter der NPD in kommunalen Parlamenten in Deutschland zu bekämpfen“, sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg in Berlin. Weiterlesen

Filed Under: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kommunales, Rechtsprechung Tagged With: BVerfG 2 BvB 1/13, Gesetz zum Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung, Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 21), NPD-Verbot, Parteienfinanzierung

Staatskanzlei: Ministerpräsident Seehofer zur Entscheidung des BVerfG im NPD-Verbotsverfahren

17. Januar 2017 by Klaus Kohnen

„Entscheidung bedauerlich, aber zu respektieren / Staatsregierung wird verfassungsfeindliche Bestrebungen der NPD weiter mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpfen“ Weiterlesen

Filed Under: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Rechtsprechung Tagged With: BVerfG 2 BvB 1/13, Gesetz zum Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung, Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 21), NPD-Verbot, Parteienfinanzierung

BVerfG: Kein Verbot der NPD wegen fehlender Anhaltspunkte für eine erfolgreiche Durchsetzung ihrer verfassungsfeindlichen Ziele

17. Januar 2017 by Klaus Kohnen

Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) vertritt ein auf die Beseitigung der bestehenden freiheitlichen demokratischen Grundordnung gerichtetes politisches Konzept. Sie will die bestehende Verfassungsordnung durch einen an der ethnisch definierten „Volksgemeinschaft“ ausgerichteten autoritären Nationalstaat ersetzen. Ihr politisches Konzept missachtet die Menschenwürde und ist mit dem Demokratieprinzip unvereinbar. Die NPD arbeitet auch planvoll und mit hinreichender Intensität auf die Erreichung ihrer gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichteten Ziele hin. Allerdings fehlt es (derzeit) an konkreten Anhaltspunkten von Gewicht, die es möglich erscheinen lassen, dass dieses Handeln zum Erfolg führt, weshalb der Zweite Senat des BVerfG den zulässigen Antrag des Bundesrats auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit und Auflösung der NPD und ihrer Unterorganisationen (Art. 21 Abs. 2 GG) mit heute verkündetem Urteil einstimmig als unbegründet zurückgewiesen hat. Weiterlesen

Filed Under: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Staats-/ Verfassungsrecht Tagged With: BVerfG 2 BvB 1/13, Gesetz zum Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von der Parteienfinanzierung, Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 21), NPD-Verbot, Parteienfinanzierung

StMI: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Verfassungsschutzbericht 2015 vor

11. April 2016 by Klaus Kohnen

Warnung vor weiterem islamistischen Terror in Europa – Noch mehr Zusammenarbeit europäischer Sicherheitsbehörden – Neues Beratungsangebot für Radikalisierte – Braunen Sumpf austrocknen Weiterlesen

Filed Under: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Tagged With: Anzeigen genot, Anzeigen PolFeu, Gewalt gegen Mitglieder des öffentlichen Dienstes, Handlungsfelder, NPD-Verbot, Parteiverbot/Vereinsverbot, Terrorismus/Extremismus, Verfassungsschutzbericht

BVerfG: NPD-Verbotsverfahren – Verhandlungstermine am 1., 2. und 3. März 2016

7. Dezember 2015 by Klaus Kohnen

Im NPD-Verbotsverfahren hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 45 des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes beschlossen, dass die Verhandlung über die Anträge des Bundesrats durchzuführen ist. Termine zur mündlichen Verhandlung hat der Senat auf Weiterlesen

Filed Under: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Staats-/ Verfassungsrecht Tagged With: BVerfG 2 BvB 1/13, Handlungsfelder, NPD-Verbot, Parteiverbot/Vereinsverbot, Terrorismus/Extremismus, Terrorismus/Extremismus (Rechtsrahmen), verbot

Landtag: Innenausschuss – Abgeordnete nehmen Stellung zum Verfassungsschutzbericht

2. April 2014 by Klaus Kohnen

Die Zahl extremistisch motivierter Gewalttaten in Bayern hat im vergangenen Jahr leicht zugenommen. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht 2013 hervor, den Innenstaatssekretär Gerhard Eck am 2. April 2014 im Innenausschuss vorlegte. Weiterlesen

Filed Under: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Tagged With: Besondere Lagen, Handlungsfelder, NPD-Verbot, NSU, Parteiverbot/Vereinsverbot, Rockerbanden (OMCC)/Streetgangs, Terrorismus/Extremismus, Verfassungsschutzbericht

StMIBV: Verfassungsschutzbericht Bayern 2013

27. März 2014 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Verfassungsschutzbericht 2013 vor: Besorgniserregende Entwicklung im Bereich des Islamismus und des terroristischen Extremismus Weiterlesen

Filed Under: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kultur/ Kirche/ Religion, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Tagged With: Besondere Lagen, Cybersicherheit/Internetkriminalität, Gipfel Elmau, Handlungsfelder, NPD-Verbot, Parteiverbot/Vereinsverbot, Rockerbanden (OMCC)/Streetgangs, Terrorismus/Extremismus, Verfassungsschutzbericht

StMIBV: Podiumsdiskussion ‚Rechtspopulismus in München‘

16. Dezember 2013 by Klaus Kohnen

„Gegen jegliche Art von Extremismus gehen wir konsequent und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln vor. Deshalb auch der NPD-Verbotsantrag! Deshalb darf Hitlers Machwerk ‚Mein Kampf‘ auch vor und nach Ablauf der Urheberrechte Weiterlesen

Filed Under: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Tagged With: Handlungsfelder, NPD-Verbot, Parteiverbot/Vereinsverbot, Terrorismus/Extremismus, Umgang mit "Mein Kampf"

StMIBV: Aktion ‚Friedenslicht‘ kommt nach Bayern

15. Dezember 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Botschaft für den Frieden und gegen Rassismus / Keine Verbreitung von Hitlers Buch ‚Mein Kampf‘ Weiterlesen

Filed Under: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung Tagged With: Handlungsfelder, NPD-Verbot, Parteiverbot/Vereinsverbot, Umgang mit "Mein Kampf"

Staatskanzlei: Ministerrat gedenkt des 75. Jahrestags der Reichspogromnacht

6. November 2013 by Klaus Kohnen

Zu Beginn seiner Sitzung gedachte der Ministerrat des 75. Jahrestags der Reichspogromnacht. Ministerpräsident Seehofer gab die folgende Erklärung ab: Weiterlesen

Filed Under: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung Tagged With: Handlungsfelder, NPD-Verbot, Parteiverbot/Vereinsverbot

StMI: Pressekonferenz Halbjahresbericht Verfassungsschutz 2013

9. August 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Verfassungsschutzinformationen für das erste Halbjahr 2013 vor: Aufklärung in Sachen Rechtsextremismus deutlich verstärkt – NPD-Verbot weiter vorantreiben – Neonaziszene verunsichert Weiterlesen

Filed Under: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kultur/ Kirche/ Religion, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Tagged With: Durchsuchung/Beschlagnahme, Einsatz- und Ermittlungsmethoden, Handlungsfelder, NPD-Verbot, Parteiverbot/Vereinsverbot, Terrorismus/Extremismus, Verfassungsschutzbericht

StMI: Unions-Innenminister zur Sicherheitspolitik

9. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen wie die Bekämpfung des internationalen Terrorismus standen im Mittelpunkt der Konferenz der Innenminister und –senatoren der Union am 8. und 9. Juli, zu der Innenminister Joachim Herrmann nach Nürnberg eingeladen hatte. Weiterlesen

Filed Under: Bund (Positionen des Freistaats), Demografie/ Integration, Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kommunales, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Tagged With: Armutszuwanderung (Freizügigkeit), Ausweisung/Abschiebung, Einsatz- und Ermittlungsmethoden, Gesetz zur Modernisierung des Ausweisungs- und Abschiebungsrechts, Gesetzentwurf zur Bekämpfung salafistischer Aktivisten, Handlungsfelder, NPD-Verbot, Parteiverbot/Vereinsverbot, RL 2006/24/EG (Vorratsdatenspeicherung), Terrorismus/Extremismus, Vorratsdatenspeicherung/Bestandsdatenauskunft, Zusammenarbeit (polizeiliche/justizielle)

Staatskanzlei: Bayerisches und Sächsisches Kabinett bekräftigen Entschlossenheit für NPD-Verbotsverfahren

2. Juli 2013 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Herrmann: „NPD muss verboten werden – Materialsammlung von über 1.000 Seiten belegt Voraussetzungen für ein Parteiverbot“ / Sachsens Innenminister Ulbig: „Gesamtgesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus konsequent vorantreiben“ Weiterlesen

Filed Under: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Rechtsprechung, Verwaltung Tagged With: Handlungsfelder, NPD-Verbot, Parteiverbot/Vereinsverbot, Terrorismus/Extremismus, Terrorismus/Extremismus (Rechtsrahmen)

StMI: ‚Bayerisches Bündnis für Toleranz‘ tagt im Innenministerium

8. April 2013 by Klaus Kohnen

Joachim Herrmann: „Rechtsextremismus noch stärker bekämpfen – NPD-Verbot bleibt klares Ziel“ Weiterlesen

Filed Under: Demografie/ Integration, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Tagged With: Besondere Lagen, Handlungsfelder, NPD-Verbot, NSU, Parteiverbot/Vereinsverbot, Terrorismus/Extremismus

Tagungshinweise

11. Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht

11. Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht

12.-13. September 2019 in Speyer / Anmeldeschluss: 2. September 2019 Tagungsprogramm: hier / Weitere Informationen und Anmeldung: hier. … [Weiterlesen]

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (27.) 25. September 2019

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2019
M D M D F S S
« Sep    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Copyright © 2019 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK