Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle haben heute gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Israels Staatspräsident Reuven Rivlin im Beisein von Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Innenminister Joachim Herrmann den Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 eröffnet. An dem Festakt nahmen neben den Staatsgästen auch Angehörige der elf israelischen Sportler und des bayerischen Polizisten teil, die zu Opfern des terroristischen Attentats geworden waren. Weiterlesen
Staatskanzlei: Ministerpräsident Horst Seehofer bei der Eröffnung des Erinnerungsortes Olympia-Attentat München 1972
„Machen wir uns gemeinsam stark gegen Antisemitismus, Radikalismus und Terror / Wir gedenken der Opfer und stehen an der Seite ihrer Angehörigen / Starke Freundschaft mit Israel gehört zur bayerischen Staatsräson“ Weiterlesen
StMBW: Erinnerungsort an Olympia-Attentat München 1972
Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute Medienvertretern einen ersten Einblick in den „Einschnitt“ – den Erinnerungsort an das Olympia-Attentat von München – im Kolehmainenweg im Münchner Olympiapark ermöglicht. Eröffnet wird der Erinnerungsort am kommenden Mittwoch durch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Israels Staatspräsident Reuven Rivlin und Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle im Beisein von Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Innenminister Joachim Herrmann. Weiterlesen
Staatskanzlei: Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle zum Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972
45 Jahre nach dem Olympia-Attentat von 1972 wird der „Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972“ in Anwesenheit des Israelischen Staatspräsidenten Reuven Rivlin, von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier, IOC-Präsident Dr. Thomas Bach und Angehörigen der Opfer am 06.09.2017 eingeweiht. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle erklärte im Kabinett: Weiterlesen
StMBW: Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle zum Tod des Bildhauers Fritz Koenig
Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle: „Mit Fritz Koenig geht ein wahrhaft großer Künstler. Von Berlin über Madrid bis nach New York hat er die Bildhauerei maßgeblich geprägt und die Menschen mit seinen Werken inspiriert. Spuren seines Lebenswerks finden wir auch in München mit dem Denkmal für die Opfer des Olympiaattentats 1972. Weiterlesen
StMBW: Festakt mit Kultusminister Spaenle und Israels Vizeaußenministerin Hotoveli am geplanten Erinnerungsort im Olympiagelände
„Olympia-Attentat 72 schmerzlicher Einschnitt in das Leben, in die fröhlichen Spiele von München und in die deutsche Geschichte“ Weiterlesen
StMBW: Überarbeiteter Entwurf für den Erinnerungsort an das Olympia-Attentat von München 72 präsentiert
Minister Spaenle: Realisierung bis Herbst 2016 Weiterlesen
StMBW: Minister Spaenle bei Symposium zum geplanten Erinnerungsort Olympia-Attentat ’72 in Fürstenfeldbruck
„Erinnerungsort steht für Normen von Demokratie und Rechtsstaat“ Weiterlesen
StMBW: Kultusminister Spaenle zu Konzept, Ortswahl und Zeitplan für den Erinnerungsort an das Olympia-Attentat von München 1972
„Bis heute macht diese Bluttat von Terroristen die Menschen in Bayern tief betroffen – Es darf nicht in Vergessenheit geraten“ Weiterlesen
Staatskanzlei: Kabinett berät über Konzept zur Errichtung eines Erinnerungsorts für die Opfer des Olympia-Attentats von München 1972
Kultusminister Spaenle: „Vorbereitungen für den Erinnerungsort kommen gut voran“ Weiterlesen
Staatskanzlei: 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel / Europaministerin Dr. Beate Merk und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle präsentieren bayerisch-israelisches Jahresprogramm
Merk: „Jubiläumsjahr zeigt lebendige Erinnerungskultur und starke bayerisch-israelische Partnerschaft im 21. Jahrhundert“ / Spaenle: „Erinnerung ist Verpflichtung für Gegenwart und Zukunft!“ Weiterlesen
StMBW: Bildungs-und Wissenschaftsminister Dr. Spaenle will Erinnerungsort für Opfer des Olympiaattentats 1972 nicht am Connollyberg realisieren – Konsens mit Anwohnern wichtig
„Achtung vor Opfern des terroristischen Anschlags hat für mich Vorrang“ Weiterlesen
StMBW: Öffentlichkeit bereits 2013 über geplanten Erinnerungsort informiert
Bildungs-und Wissenschaftsminister Dr. Spaenle nimmt Bedenken der Bewohner des Olympiadorfs sehr ernst Weiterlesen
StMBW: Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 kann nun bald realisiert werden – Entwürfe bewertet
„Das blutige Attentat auf die israelischen Sportler macht noch heute die Menschen in Bayern tief betroffen“ / Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle überzeugt von den Entwürfen von Architekten und Gestaltern für Gedenkort – Jury hat sechs Entwürfe begutachtet Weiterlesen
Staatskanzlei: Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle berichtet über Umsetzung des Konzepts für den Gedenkraum an das Olympia-Attentat auf israelische Sportler in München 1972
Ausschreibung erfolgt, Kuratorin eingestellt Weiterlesen
StMBKWK: Israelische Regierung begrüßt bayerisches Konzept für Gedenkraum an Olympia-Attentat von 1972 – Bildungsminister Ludwig Spaenle stellte Konzept vor
Bildungsminister Ludwig Spaenle stellte Konzept unter anderem im israelischen Außenministerium vor – Bundesinnenministerium stellt für Gedenkraum Mittel im Umfang von 350.000 Euro in Aussicht Weiterlesen
StMUK: Konzept für Gedenkraum an das Olympia-Attentat auf israelische Sportler in München 1972 vorgestellt
„Wir dürfen die Opfer nicht vergessen“ Weiterlesen
Staatskanzlei: Kultusminister Spaenle informiert über aktuelles Konzept eines Gedenkraums für Opfer des Olympia-Attentats 1972
Spaenle: „Gedenkraum gibt historischem Geschehen dauerhaften Ort“ Weiterlesen