Intensive Zusammenarbeit der Bayerischen Landespolizei und Bundespolizei für mehr Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr Weiterlesen
EU-Kommission: Neues Zentrum zur Bekämpfung von Schleusernetzen bei Europol
Der EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaft Dimitris Avramopoulos eröffnet heute (Montag) in Den Haag das neue Europäische Zentrum zur Bekämpfung der Migrantenschleusung. Das Zentrum soll die EU-Mitgliedstaaten dabei unterstützen, kriminelle Netzwerke organisierter Schleusernetze aufzudecken und zu bekämpfen. Weiterlesen
StMI: Mehr Polizeipräsenz für die Landkreise Nürnberger Land und Roth
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stimmt Neuordnung der polizeilichen Zuständigkeiten für Feucht, Schwarzenbruck und Wendelstein zu: 16 Polizisten für mehr Streifen und zusätzliche Ermittlungsdienste – Feste Streifenabschnitte Weiterlesen
BMI: Neue Anti-Terror-Einheit – Bundesinnenminister stellt neue Einheit BFE+ der Bundespolizei vor
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hat heute gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums, Dr. Dieter Romann, die neue Einheit BFE+ der Bundespolizei vorgestellt. Die BFE+ soll künftig zur Unterstützung der Bereitschaftspolizei und der GSG 9 im terroristischen Anschlagsfall zum Einsatz kommen. Weiterlesen
StMI: Herrmann zum Start des neuen Deutsch-Österreichischen Polizeikooperationszentrums in Passau
Ausbau der länderübergreifenden Zusammenarbeit – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zum Start des neuen Deutsch-Österreichischen Polizeikooperationszentrums in Passau: Bessere Koordinierung der Kontrollen und intensiverer Informationsaustausch zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität Weiterlesen
StMI: Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei kommt nach Oberfranken
Bayern Innenminister Joachim Herrmann: Künftig bis zu 2.500 Bundespolizisten zusätzlich in Bamberg – „Tolle Nachricht für Bamberg und Bayern“ Weiterlesen
StMI: Koordinierungsstab Bayern ‚Asyl/Oktoberfest‘ eingerichtet
Innenministerium übernimmt Koordinierung des Transports von Flüchtlingen und des Polizeieinsatzes – Innenminister Joachim Herrmann: Stab sichert geordnetes Verfahren – Rund um die Uhr in Betrieb Weiterlesen
StMI: Verstärkte Fahndung gegen Schleuser
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verstärkt Kampf gegen skrupellose Schleuserbanden und Schutz der Flüchtlinge: Neue Verkehrskontrollstellen an Autobahnen in Grenznähe – Gemeinsame Koordinationsstelle mit Bundespolizei und Österreich zur Schleuserfahndung Weiterlesen
StMI: Präsidentenwechsel beim Bayerischen Landeskriminalamt
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verabschiedet Peter Dathe und überträgt Leitung an Robert Heimberger: Dathe hat ausgezeichnetes Renommee des BLKA wesentlich mitgeprägt – Heimberger Top-Polizist mit langjähriger Führungserfahrung Weiterlesen
StMI: Spitzensportförderung bei der Bayerischen Polizei
13 neue Spitzensportler – Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann baut Spitzensportfördergruppe der Bayerischen Polizei aus: Top-Athleten erhalten Top-Ausbildung – Olympiamedaillengewinner und Weltmeister Weiterlesen
Staatskanzlei: Kabinett beauftragt interministerielle Arbeitsgruppe mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Salafismus – Kompetenzzentrum und zentrale Beratungsstelle für die Deradikalisierung
Der Ministerrat hat heute die interministerielle Arbeitsgruppe aus Vertretern des Innen-, Justiz-, Kultus- und Sozialministeriums damit beauftragt, das Konzept für ein Bayerisches Präventions- und Deradikalisierungsnetzwerk gegen Salafismus umzusetzen. Bayern errichtet damit ein ressortübergreifendes Netzwerk, das die Bereiche Prävention und Deradikalisierung systematisch abdeckt. Weiterlesen
StMI: Kooperationsvereinbarung Bayern – Baden-Württemberg zur Bekämpfung Wohnungseinbruchskriminalität
7-Punkte-Programm gegen Einbrecherbanden – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall unterzeichnen Kooperationsvereinbarung: Schnellerer Informationsaustausch, stärkere Täterfahndung und intensivere Zusammenarbeit Weiterlesen
StMI: Stellenverlagerung Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Neue Aufgabe für das Bayerische Polizeiverwaltungsamt – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur Stellenverlagerung: Elf zusätzliche Mitarbeiter für neues Sachgebiet ‚Alkohol- und Verkehrsmesstechnik‘ – Stärkung des Standorts in Straubing Weiterlesen
Landtag: Innenausschuss – Bericht über das Prozedere interner Ermittlungen gegen Polizisten
Das Handeln der Polizei steht wie bei kaum einer anderen Organisation im Blickfeld der Öffentlichkeit. Weiterlesen
StMI: Grünes Licht für wichtige Bauvorhaben der Bayerischen Polizei
Innenminister Joachim Herrmann begrüßt Mittelfreigabe des Bayerischen Landtags: Mehr als 74 Millionen Euro für neue Polizeigebäude in Passau, Königsbrunn und Hösbach – Bayerische Polizei auf der Überholspur Weiterlesen
StMI: Pressekonferenz Wohnungseinbruchskriminalität – Neues EU-Projekt gegen internationale Einbrecherbanden
Landespolizeipräsident Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer zu den Ergebnissen der Polizeichefkonferenz: Verbesserte länderübergreifende Zusammenarbeit – Gemeinsame Lagebilder – Aufbau eines internationalen Expertennetzwerks – Regelmäßiger Informationsaustausch Weiterlesen
StMI: Innenministerium stärkt bei der Behördenverlagerung die Standorte Deggendorf, Vilshofen, Ebern und Kempten
Innenminister Joachim Herrmann: Neue große Dienststelle der Autobahndirektion in Deggendorf – 100 Arbeitsplätze für Ebern im Landkreis Haßberge – Seit 1990 schon insgesamt mehr als 2300 Stellen aus dem Bereich des Innenministeriums verlagert Weiterlesen
Staatskanzlei: Neue Methoden zur Bekämpfung des Salafismus – Ministerrat stimmt Bericht von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur Gründung eines „Präventionsnetzwerkes Salafismus“ zu
Der Bayerische Ministerrat hat heute die Weichen dafür gestellt, zur Bekämpfung des Salafismus alle Maßnahmen der Prävention und der Intervention genau zu analysieren und zu bündeln. Das Kabinett stimmte einem Bericht von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur Gründung einer entsprechenden Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Innen-, Justiz-, Kultus-, Wissenschafts- und Sozialministerium zu. Weiterlesen
Landtag: Ausschuss öffentlicher Dienst – 50 Jahre Psychologischer Dienst beim Polizeipräsidium München
Die Schwabinger Krawalle von 1962 waren das Erweckungserlebnis für die psychologische Polizeiarbeit in Deutschland. Bei den massiven Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei wurde klar, dass die Beamten durch den veränderten Zeitgeist mit ihren Maßnahmen an ihre Grenzen stießen. Weiterlesen
StMI: Festakt der Nürnberger Polizei
40-jähriges Jubiläum der Verstaatlichung – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim Festakt der Nürnberger Polizei: Nürnberg eine der sichersten Großstädte Deutschlands – Bestens aufgestellt für Herausforderungen der Zukunft Weiterlesen