Neue Daten zu Promotionen von Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) und zu Promotionen in kooperativen Promotionsverfahren hat die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) anlässlich ihrer gestrigen Mitgliederversammlung in Bielefeld vorgestellt. Die HRK hatte alle deutschen Universitäten zu den beiden Themenkomplexen für die Prüfungsjahre 2012 bis 2014 befragt. Weiterlesen
Landtag: Aussprache zur Interpellation „Studieren 2020“
Die Antwort der Staatsregierung auf die Interpellation der FREIE WÄHLER-Fraktion zum Thema „Studieren 2020“ mit über 150 Fragen kam genau zum richtigen Zeitpunkt. In München und in hunderten anderen Städten auf der ganzen Welt haben am Wochenende Menschen beim „March for Science“ gegen „alternative Fakten“, für die Freiheit der Wissenschaft und bessere Bedingungen an Hochschulen protestiert. Doch darüber, wie das Leitbild in der bayerischen Hochschulpolitik künftig aussehen soll, hatte im Plenum jede Fraktion andere Vorstellungen. Weiterlesen
Staatsregierung: Gesetzentwurf Campus-Straubing-Gesetz (CSG)
Die Staatsregierung hat den Gesetzentwurf über den „Technische Universität München – Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit“ (Campus-Straubing-Gesetz – CSG) eingebracht (LT-Drs. 17/16132 v. 28.03.2017). Hiernach wird das derzeitige „Wissenschaftszentrum Straubing“ zum „Technische Universität München – Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit“ weiterentwickelt und als Integratives Forschungszentrum der TUM errichtet. Weiterlesen
StMBW: „BayWISS bringt Kompetenzen und Expertise von Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zusammen“
„Mit dem Bayerischen Wissenschaftsforum haben unsere Hochschulen ein Modell geschaffen, das die Kompetenzen und Expertise von Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zusammenbringt“, betonte Staatssekretär Bernd Sibler heute beim zweiten Neujahrskolloquium des Bayerischen Wissenschaftsforums BayWISS. Weiterlesen
StMBW: „Hochschule Bayern e.V. steht für eine Erfolgsgeschichte“
Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle beim Festakt „10 Jahre Hochschule Bayern e.V.“ in Oberschleißheim Weiterlesen
StMBW: Bayerisches Wissenschaftsforum BayWISS eingerichtet – Verbundpromotion
Bayerns Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften vereinbaren einzigartiges Modell der Zusammenarbeit auf Augenhöhe / Minister Spaenle: „Eine Zusammenarbeit aller Hochschulen in Bayern mit enormer Signalwirkung“ Weiterlesen
StMBW: Wissenschaftsminister Spaenle zum Start ins Wintersemester 2015/2016
Leicht steigende Studierendenzahlen, neue Studiengänge und kraftvolle Investitionen Weiterlesen
BVerwG: Strafgerichtliche Verurteilungen berechtigen nur bei Wissenschaftsbezug zur Versagung der Promotionszulassung
Eine Universität kann die Zulassung zum Promotionsverfahren wegen einer strafgerichtlichen Verurteilung des Antragstellers nur dann ablehnen, wenn die begangene Straftat eine wissenschaftsbezogene Verfehlung darstellt. Weiterlesen
Hochschule Bayern e.V.: Ministerpräsident Seehofer empfängt die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Staatskanzlei
Mitte Juli waren die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften der Einladung zu einem Austausch mit Herrn Ministerpräsidenten Horst Seehofer in der Staatskanzlei gefolgt. Weiterlesen
Universität Bayern e.V.: Universitätspräsidentinnen und -präsidenten in der Staatskanzlei
Gespräch der Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Universitäten mit Ministerpräsident Seehofer in der Staatskanzlei Weiterlesen
Landtag: Abgeordnete beschließen Erleichterung für Spitzensportler bei der Hochschulzulassung
Mit den Stimmen aller Fraktionen hat der Bayerische Landtag einem Gesetzentwurf der CSU-Fraktion zugestimmt und das Gesetz über die Hochschulzulassung in Bayern geändert. Spitzensportlern, auch Teilnehmern der Paralympics, wird es ab 1. August 2015 im Freistaat erleichtert, ein Studium aufzunehmen, einen Masterabschluss abzulegen oder zu promovieren. Weiterlesen
Hochschule Bayern e.V.: Exzellenz neu gedacht – Staatssekretär Bernd Sibler zu Gast bei Hochschule Bayern e.V.
Anfang Juli trafen sich auf Schloss Hohenkammer die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zu der traditionellen Sommerklausur von Hochschule Bayern. Als Gast durfte der Hochschulverbund diesmal Weiterlesen
StMBW: „Hochschule gestaltet unsere Zukunft“ – Staatssekretär Bernd Sibler beim Dies Academicus der HaW Weihenstephan-Triesdorf
„Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf gestaltet mit ihrer praxisnahen Ausrichtung auf ‚grüne‘ Studiengänge unsere Zukunft“, betonte Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler heute beim Dies Academicus in Weiterlesen
Landtag: Wissenschaftsausschuss – Staatsminister Spaenle stellt Modell zur Verbundpromotion vor
Unter Moderation des Bayerischen Wissenschaftsministeriums haben Bayerns Universitäten mit den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften vereinbart, Doktoranden künftig unter dem gemeinsamen Dach des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) gemeinsam zu betreuen. Die Promotionsurkunde wird keinen Unterschied mehr machen, ob der neue Titelträger von einer Universität oder einer Hochschule stammt. Weiterlesen
Hochschule Bayern e.V.: Bayerisches Wissenschaftsforum BayWISS – ein zukunftsweisendes Modell zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und HAWs
Synergien nutzen – Kooperationen stärken Weiterlesen
Universität Bayern e.V.: Bayerns Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften vereinbaren neue Wege der Zusammenarbeit
BayWISS: Modell mit Signalwirkung Weiterlesen
StMBW: Bayerns Wissenschaftsminister Spaenle, Universität Bayern e.V. und Hochschule Bayern e.V. stellen Modell zur Verbundpromotion im Bayerischen Landtag vor
„Ohne organisatorische Hürden zur Promotion – Bayerische Verbundpromotion hat Signalwirkung über den Freistaat hinaus“ Weiterlesen
Universität Bayreuth: Prof. Dr. Stephan Rixen ist neues Mitglied im „Ombudsman für die Wissenschaft“
DFG-Senat wählte Bayreuther Rechtswissenschaftler Stephan Rixen in das Gremium Weiterlesen
Universität Würzburg: Verwaltungsgericht bestätigt Rechtsauffassung der Universität
Der Präsident der Universität, Prof. Dr. Alfred Forchel, zeigt sich erfreut: Das Verwaltungsgericht Würzburg hat die Auffassung der Universität bestätigt, dass der Entzug der beiden Doktortitel wegen Plagiaten rechtmäßig war und in einem ordnungsgemäßen Verfahren erfolgt ist. Weiterlesen
VG Würzburg: Klagen gegen Entzug des Titels „Dr. med. dent.“ bleiben ohne Erfolg
Das Verwaltungsgericht Würzburg hat heute die Klagen von zwei Zahnmedizinern gegen den Entzug des Titels „Dr. med. dent.“ durch die Universität Würzburg abgewiesen. Weiterlesen