• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

DStGB, DST, DLT & AdR: Kommunale Spitzenverbände und Ausschuss der Regionen setzen sich für Erhalt der europäischen Regionalpolitik ein

20. Dezember 2017 by Klaus Kohnen

Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund setzen sich für einen Erhalt der Europäischen Regionalpolitik auch in der kommenden Förderperiode nach 2020 ein. Deshalb unterzeichneten die drei kommunalen Spitzenverbände gemeinsam die Grundsatzerklärung zur Allianz für die Kohäsionspolitik. Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Kohäsion, Regionalförderung

Staatskanzlei: Europaministerin Merk und Valéry Pécresse, Präsidentin der Hauptstadtregion Île-de-France fordern EU-Struktur- und Investitionsförderung auch nach 2020

11. Oktober 2017 by Klaus Kohnen

Europaministerin Dr. Beate Merk und Valéry Pécresse, Präsidentin der den Ballungsraum Paris umfassende Region Île-de-France, haben sich bei ihrem heutigen Treffen in Paris gemeinsam für einen Erhalt der EU-Struktur- und Investitionsförderung auch nach 2020 stark gemacht. Weiterlesen

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Regionalförderung

EU-Kommission: Kohäsionsbericht liefert Daten für Debatte über künftige Regionalpolitik

9. Oktober 2017 by Klaus Kohnen

Die EU-Kommission hat heute (Montag) einen Bericht über den europäischen Mehrwert und die künftige Ausrichtung der EU-Kohäsionspolitik nach 2020 vorgestellt. Der Kohäsionsbericht zeigt auf, dass die europäische Wirtschaft nach den Krisenjahren wieder auf die Beine kommt und die wirtschaftlichen Lücken in den Regionen nun langsam wieder zuwachsen. Jedoch gibt es nach wie vor ein Gefälle zwischen den Mitgliedstaaten und auch innerhalb der einzelnen Mitgliedstaaten. Von 2014-2020 stehen insgesamt € 351,8 Mrd. für die Kohäsionspolitik zur Verfügung, Deutschland erhält rd. € 19,2 Mrd. Weiterlesen

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Kohäsion, Regionalförderung

Deutscher Städtetag: Strukturschwache Regionen weiter fördern, gesamtdeutsches Fördersystem aufstocken

13. September 2017 by Klaus Kohnen

Statement von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, anlässlich Bundeskabinett: Fortschrittsbericht zur Weiterentwicklung eines gesamtdeutschen Fördersystems für strukturschwache Regionen ab 2020 Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur", Gemeinschaftsaufgaben, Gesamtdeutsches Regionalfördersystem, Regionalförderung

BMWi: Bundeskabinett beschließt Fortschrittsbericht zur Regional- und Strukturpolitik

13. September 2017 by Klaus Kohnen

Das Bundeskabinett hat heute den von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries vorgelegten Fortschrittsbericht zur Weiterentwicklung eines gesamtdeutschen Fördersystems für strukturschwache Regionen ab 2020 verabschiedet. Darin drückt die Bundesregierung ihre Entschlossenheit aus, auch nach dem Auslaufen des Solidarpaktes II Ende des Jahres 2019 strukturschwache Regionen umfassend zu unterstützen. Dazu hat die Bundesregierung Eckpunkte für ein gesamtdeutsches und integriertes Fördersystem entwickelt mit dem Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Regionen Deutschlands. Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur", Gemeinschaftsaufgaben, Gesamtdeutsches Regionalfördersystem, Regionalförderung

BMWi: Weiterentwicklung der Regionalförderung für strukturschwache Regionen in Deutschland nötig

22. August 2017 by Klaus Kohnen

Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundeswirtschaftsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, diskutierte heute gemeinsam mit dem Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, in Gera im Rahmen des dritten „Runden Tisches Regionalpolitik 2020“ über die Weiterentwicklung der Regionalpolitik. Weiterlesen

Kategorie: Allgemein Schlagwörter: Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur", Gemeinschaftsaufgaben, Regionalförderung

StMFLH: Neue Regionalmanagement-Richtlinie – Erhöhung der Maximalförderung auf € 150.000 und Verdoppelung des Förderzeitraums

12. Juli 2017 by Klaus Kohnen

Die Förderung gleichwertiger Lebensbedingungen in ganz Bayern ist oberstes Ziel der Bayerischen Staatsregierung. Das Finanz- und Heimatministerium baut die Förderung für Regional- und Konversionsmanagements gezielt aus. „Mit der neuen Förderrichtlinie Landesentwicklung wird der maximale Förderzeitraum für erfolgreiche Initiativen auf sechs Jahre vordoppelt. Jedem Regional- und Konversionsmanagement steht ein Förderbetrag i.H.v. € 100.000 pro Förderjahr zu Verfügung. Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Förderrichtlinie Landesentwicklung, Konversion, Regionalförderung

Staatskanzlei: Europaministerin Dr. Beate Merk für Fortsetzung einer starken Regionalförderung für alle Regionen der EU auch nach 2020

26. Juni 2017 by Klaus Kohnen

Europaministerin Dr. Beate Merk hat sich heute in Brüssel auf dem 7. EU-Kohäsionsforum für die Fortsetzung einer starken Regionalförderung auch nach 2020 stark gemacht. Mit Blick auf Überlegungen, die Strukturförderung nicht im bisherigen Umfang zu erhalten und angesichts der möglichen Auswirkungen des BREXIT auf den EU-Haushalt warb die Ministerin für die bayerische Positionen: Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Regionalförderung

StMWi: Bayerns Wirtschaftsministerin Aigner zu den bayerischen Wachstumszahlen für das Jahr 2015

30. März 2016 by Klaus Kohnen

Aigner: „Bayern das reichste aller Flächenländer“ / „Sehr gute Wirtschaftsentwicklung in turbulenten Zeiten“ / „In 40 Prozent der Kreise und kreisfreien Städte faktische Vollbeschäftigung“ Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Regionalförderung

StMFLH: 300.000 Euro für Regionalmanagement „Schwabenbund“

16. Dezember 2015 by Klaus Kohnen

Grenzüberschreitendes Regionalmanagement erhält Förderbescheid Weiterlesen

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Regionalförderung

StMBW: Über 3 Millionen Euro EU-Mittel für unterfränkische Hochschulen

1. Dezember 2015 by Klaus Kohnen

Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle gibt Fördersummen aus europäischem Strukturfonds für Projekte in Aschaffenburg und Würzburg bekannt Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung Schlagwörter: Regionalförderung

StMBW: Staatssekretär Sibler gibt Fördersummen aus EU-Mitteln für die Universität Passau bekannt

27. November 2015 by Klaus Kohnen

„Über 320.000 Euro für innovative Hochschul-Projekte in Niederbayern“ / Zweite Antragsrunde erneut ein Erfolg Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung Schlagwörter: Regionalförderung

StMFLH: 226.800 Euro für „Zukunftsinitiative Altmühlfranken“

27. November 2015 by Klaus Kohnen

Das Finanzministerium fördert das Regionalmanagement im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Höhe von 226.800 Euro. Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Regionalförderung

StMFLH: 3,8 Millionen Euro für Regional- und Konversionsmanagement

17. November 2015 by Klaus Kohnen

18 Förderbescheide für regionale Initiativen übergeben Weiterlesen

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Konversion, Regionalförderung

StMFLH: 300.000 Euro für Regionalmanagement Region Hesselberg

1. September 2015 by Klaus Kohnen

Der Freistaat Bayern unterstützt das Regionalmanagement der Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbH mit einer Projektförderung in Höhe von 300.000 Euro. Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Regionalförderung

StMFLH: 100.000 Euro für Regionalmanagement in Rottal-Inn

27. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Das Regionalmanagement im Landkreis Rottal-Inn kann mit einer zusätzlichen Projektförderung starten. Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Regionalförderung

StMBW: Über 5,5 Millionen Euro für innovative Hochschul-Projekte in Niederbayern

21. Juli 2015 by Klaus Kohnen

Staatssekretär Sibler gibt Fördersummen aus EU-Mitteln für die Hochschulen in Landshut und Deggendorf bekannt / Erste Antragsrunde ein großer Erfolg Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung Schlagwörter: Regionalförderung

StMWi: Neue Förderperiode für das INTERREG-Programm gestartet – Pschierer: „Grenzraum nachhaltig entwickeln und Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern“

19. Juni 2015 by Klaus Kohnen

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer gibt heute in Regensburg den offiziellen Startschuss für die neue Förderperiode des grenzübergreifenden EU-Förderprogramms INTERREG. Weiterlesen

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Regionalförderung

StMFLH: 221.160 Euro für Regionalmanagement Weilheim-Schongau

15. Juni 2015 by Klaus Kohnen

Das Regionalmanagement im Landkreis Weilheim-Schongau erhält eine staatliche Förderung. Weiterlesen

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Regionalförderung

StMFLH: 80.000 Euro für „Zukunftsinitiative Altmühlfranken“ in Weißenburg-Gunzenhausen

21. Mai 2015 by Klaus Kohnen

Das Finanzministerium fördert das Regionalmanagement im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Höhe von 80.000 Euro. Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Regionalförderung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jun    

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK