Die Ausübung des Rechts auf Familienzusammenführung darf jedoch nicht unmöglich gemacht oder übermäßig erschwert werden Weiterlesen
EuGH (Generalanwältin Kokott): Familienzusammenführung drittstaatsangehöriger Ehepaare kann vom Bestehen einer Sprach- und Landeskundeprüfung abhängig gemacht werden
Bei Unzumutbarkeit oder besonderen Umständen müsse im Einzelfall jedoch eine Befreiung von der Prüfung möglich sein, zudem dürften etwaige Prüfungsgebühren nicht so hoch sein, dass sie ein Hindernis für die Ausübung des Rechts auf Familienzusammenführung schafften Weiterlesen
StMI: Sprachnachweis bei Ehegattennachzug nach Deutschland
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Bundesinnenministerium und Auswärtiges Amt ziehen richtige Schlussfolgerungen aus EuGH-Urteil zum Sprachnachweis – Ehegattennachzug nach Deutschland grundsätzlich nur mit Deutschgrundkenntnissen Weiterlesen
Staatskanzlei: Merk kritisiert EuGH-Urteil zum Ehegattennachzug
„EuGH erweist Integrationsbemühungen einen Bärendienst / Sprache bleibt wichtigster Schlüssel für erfolgreiche Integration“ Weiterlesen
EuGH: Das 2007 eingeführte Spracherfordernis zum Ehegattennachzug ist nicht mit der Stillhalteklausel des Assoziierungsabkommens mit der Türkei vereinbar
Dass Deutschland Ehegatten von rechtmäßig im Inland wohnenden türkischen Staatsangehörigen ein Visum zum Zweck des Ehegattennachzugs nur erteilt, wenn sie einfache Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen, verstößt gegen das Unionsrecht Weiterlesen