Nach § 33 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) ruht das Arbeitsverhältnis ab dem Monat nach Zustellung des Rentenbescheids, wenn dem Beschäftigten Rente wegen Erwerbsminderung auf Zeit bewilligt wird. Weiterlesen
KOMBA Bayern: Tarifabschluss für die Landesbeschäftigten tragfähiger Kompromiss – Einigung jetzt auf Landesbeamte übertragen
Die Einigung in den Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) am 28. März 2015 in Potsdam ist ein tragfähiger Kompromiss: Eine lineare Einkommenserhöhung um durchschnittlich 4,61 Prozent, mindestens 75 Euro mehr. Weiterlesen
Bayerischer Beamtenbund: BBB zum Tarifabschluss für die Landesbeschäftigten – Söder hält Wort: Bayern vorbildlich!
Erfreut zeigt sich der Vorsitzende des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) Rolf Habermann angesichts der superschnellen Reaktion des bayerischen Finanzministers Dr. Markus Söder auf den Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder. Dieser hat unmittelbar nach Bekanntgabe des Ergebnisses die zeit- und inhaltsgleiche Übernahme Weiterlesen
BAG: Urlaub bei Wechsel in eine Teilzeittätigkeit mit weniger Wochenarbeitstagen
Kann ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer vor seinem Wechsel in eine Teilzeittätigkeit mit weniger Wochenarbeitstagen Urlaub nicht nehmen, darf nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) die Zahl der Tage des bezahlten Jahresurlaubs wegen des Übergangs in eine Teilzeitbeschäftigung nicht verhältnismäßig gekürzt werden. Weiterlesen
BAG: Bezahlte Freistellung zur Pflege erkrankter Kinder im öffentlichen Dienst
Ein im Geltungsbereich des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) nicht gesetzlich krankenversicherter Beschäftigter hat nach § 29 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e Doppelbuchst. bb iVm. Satz 2 TVöD Anspruch, bis zu vier Arbeitstage unter Fortzahlung des Entgelts von der Arbeit freigestellt zu werden, wenn ein Kind unter zwölf Jahren schwer erkrankt, eine andere Person zur Pflege oder Betreuung nicht sofort zur Verfügung steht und Weiterlesen